Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Allgemein

Powerbeats Pro 2 im Test – Mehr Power für mein Training

  • 4. März 2025
  • Redaktion
Powerbeats Pro 2 im Test - Mehr Power für mein Training
Powerbeats Pro 2 im Test – Mehr Power für mein Training
Total
0
Teilens
0
0
0

Die neuen Powerbeats Pro 2 versprechen das ultimative Workout-Upgrade: Mit aktiver Geräuschunterdrückung, Herzfrequenzmessung und satten 45 Stunden Akkulaufzeit setzen sie neue Maßstäbe für Sportkopfhörer. Wir haben sie getestet.

Seit den ersten Powerbeats von 2010 hat sich viel getan. Die zweite Generation der Powerbeats Pro bringt eine ganze Reihe an Verbesserungen mit. Die auffälligsten: 20 Prozent weniger Gewicht und flexiblere Ohrbügel aus der Hightech-Legierung Nitinol. Das bedeutet: fester Halt ohne unangenehmen Druck. Dazu gibt es fünf verschiedene Ohrstück-Größen und ein optimiertes Belüftungssystem, das den Tragekomfort erhöht. Auch bei längeren Trainingseinheiten sitzen die Kopfhörer angenehm und sicher. Beats steht für satten Sound – und die Powerbeats Pro 2 liefern genau das. Dank eines neu entwickelten Doppelmembran-Treibers klingen sie ausgewogener als je zuvor. Die Bässe sind druckvoll, die Höhen klar, die Mitten harmonisch. Erstmals mit an Bord: aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und Transparenzmodus. Lärm wird effizient herausgefiltert, bei Bedarf lassen sich Umgebungsgeräusche gezielt durchlassen – superpraktisch im Straßenverkehr oder im Gym.

Powerbeats Pro 2 erstmals mit Pulsmessung

Ein echtes Highlight: Die Powerbeats Pro 2 messen erstmals die Herzfrequenz direkt im Ohr. Die Technologie stammt aus der Apple Watch und liefert alle fünf Sekunden aktualisierte Werte, die sich mit Fitness-Apps wie Nike Run Club oder Peloton synchronisieren lassen. Die Akkulaufzeit ist beeindruckend: 10 Stunden pro Ladung, bis zu 45 Stunden mit Ladecase. Neu ist die kabellose Qi-Ladefunktion – und das Case ist jetzt 30 Prozent kompakter. Falls doch mal der Saft ausgeht, sorgt die Schnellladefunktion „Fast Fuel“ für Abhilfe: Fünf Minuten laden, 90 Minuten Musikgenuss. Fürs Telefonieren sind die Powerbeats Pro 2 okay, aber nicht herausragend. Sechs Mikrofone und smarte Algorithmen verbessern zwar die Sprachqualität, doch in lauter Umgebung bleibt sie nur mittelprächtig. Beim Musikgenuss oder Siri-Befehlen gibt es hingegen nix zu meckern.

5 Dinge, die ich gelernt habe

  1. Sitz: Die Powerbeats Pro 2 sitzen bombenfest – ohne unangenehm zu sein.
  2. ANC: Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert fast so gut wie bei den AirPods Pro.
  3. Puls: Die Herzfrequenzmessung im Ohr ist praktisch, aber nicht für Apple-Watch-Träger:innen.
  4. Case: Das Ladecase ist zwar handlicher als zuvor, aber immer noch kein Platzwunder.
  5. Telefonie: Die Powerbeats Pro 2 sind perfekt für Sport – aber als Headset zum Telefonieren nur Mittelmaß.

Weitere wohlklingende Tests:

  • Sonos Ace Kopfhörer im Test
  • ACCENTUM Wireless Kopfhörer von Sennheiser im Test
  • Sportkopfhörer S50 von 1MORE
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Redaktion

Voriger Artikel
  • Handel

Glücksrad & Countdown: Verbraucher und Kaufanreize im Online-Handel

  • 3. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die neue Comelit-Website bietet eine benutzerfreundliche Navigation, ein modernes Design und umfangreiche Ressourcen für Kunden, Installateure, Planer, Architekten und Bauträger. Unter dem Markenversprechen FEEL SECURE vereint sie intuitive Bedienung mit wertvollen Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit. © Comelit Group
  • Handel

Comelit mit neuem Slogan „FEEL SECURE“ und modernisierter Website

  • 4. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Allgemein
Bitkom-Umfrage zu Online-Banking 2025: Nutzung auf Rekordhoch – Filialbanken verlieren an Bedeutung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juli 2025
Ninja Slushi
Artikel lesen
  • Allgemein
Perfekte Slushies für zu Hause: Ninja SLUSHi
  • Redaktion
  • 27. Mai 2025
Segway Navimow von Euromonitor International als global führende Marke für Mähroboter ohne Begrenzungskabel ausgezeichnet
Artikel lesen
  • Allgemein
Segway Navimow von Euromonitor International ausgezeichnet: Nummer eins bei Mährobotern ohne Begrenzungskabel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Mai 2025
Imaging World 2025 – Premiere vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg
Artikel lesen
  • Allgemein
Imaging World 2025 – Premiere vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg
  • Redaktion
  • 2. Mai 2025
Segway Ninebot F3 Pro D E-Scooter im Test
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Produkte
Segway Ninebot F3 Pro D E-Scooter im Test
  • Nico Metzger
  • 3. April 2025
Powerbeats Pro 2 im Test - Mehr Power für mein Training
Artikel lesen
  • Allgemein
Powerbeats Pro 2 im Test – Mehr Power für mein Training
  • Redaktion
  • 4. März 2025
Ninja launcht Deluxe-Modell der TikTok-Sensation CREAMi – eine neue Eismaschine mit innovativer CREAMify-Technologie
Artikel lesen
  • Allgemein
Ninja Creami Deluxe mit CREAMify-Technologie
  • Ben Lorenz
  • 28. Februar 2024
Loewe multi.room amp Lifestyle
Artikel lesen
  • Allgemein
Loewe multi.room amp: Integrierter Stereo Power Amplifier
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Dezember 2023
Artikel lesen
  • Allgemein
SharkNinja: Vollgas im 4. Quartal mit hochkarätiger Werbung
  • Ben Lorenz
  • 31. Oktober 2023

Neueste Beiträge

  • IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
    IFA Berlin startet die IFA Innovation Awards – Auszeichnung für technologische Spitzenleistungen
    • 7. Juli 2025
  • Liebherr Unterbau-Weinkühlschrank
    Liebherr erhält iF Design Award 2025 für neue Unterbau-Weinkühlschränke
    • 7. Juli 2025
  • IFA 2025 Kick-Off in Berlin:. Foto: IFA / Dominik Tryba
    IFA 2025 Kick-Off in Berlin: Messe startet mit Rekordbeteiligung und neuen Erlebnisformaten
    • 6. Juli 2025
  • Die EURONICS Deutschland eG wurde mit dem internationalen Innovationspreis prämiert v. l. n. r.: Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender EURONICS Deutschland eG; Björn Abels, Bereichsleiter Category Management EURONICS Deutschland eG; John Olsen, CEO Euronics International Ltd.; Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG; Brendan Lenane, Vorstand EURONICS Deutschland eG, Hans Carpels Präsident Euronics International (c) EURONICS Deutschland eG
    10 Jahre euronics.de: EURONICS Deutschland erhält internationalen Innovationspreis
    • 6. Juli 2025
  • Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    • 6. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (471)
  • Handel (880)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.354)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (339) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (242) Büro (255) DNT/FNT (97) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (82) Frage der Woche (76) Gadgets (813) Gaming (138) Garten (135) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (188) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (213) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (336)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.