Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Fitnesstracker und Gesundheitstechnologien zum Jahreswechsel 2025 gefragt

  • 28. Dezember 2024
  • Redaktion
Gesundheit trifft Technik: Deutsche Verbraucher besonders offen
Gesundheit trifft Technik: Deutsche Verbraucher besonders offen. Quelle: gfu & Oliver Wyman, 2024
Total
0
Teilens
0
0
0

Zum Jahreswechsel rücken Technologien wie Fitnesstracker oder Smartwatches in den Fokus, um gute Vorsätze wie mehr Bewegung und gesündere Ernährung zu unterstützen. Eine Umfrage der gfu Consumer & Home Electronics zeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland offen für digitale Gesundheitslösungen sind. Besonders gefragt sind personalisierte Diagnostik und KI-gestützte Anwendungen, die den Alltag erleichtern können.

Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Pressemitteilung der gfu.


Pressemitteilung gfu

Warum Fitnesstracker und Co. zum Jahreswechsel mal genauer betrachtet werden sollten

Frankfurt am Main, 28.11.2024 – Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch eine gesteigerte Aufmerksamkeit für die eigene Gesundheit mit sich. Gerade während der Erkältungszeit wird vielen bewusst, wie wichtig ein gesunder Lebensstil ist – ein Gedanke, der sich auch in den guten Vorsätzen zum Jahreswechsel widerspiegelt. Diese Jahreszeit ist daher prädestiniert für Technologien, die Gesundheit und Wohlbefinden in den Fokus rücken und diese sogar fördern, wie zum Beispiel Fitnesstracker, Smartwatches oder personalisierte Diagnosegeräte.

Bereits im September hatte eine Umfrage der internationalen Strategieberatung Oliver Wyman und der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics aufgezeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland im internationalen Vergleich generell aufgeschlossen gegenüber innovativen Gesundheits- und Pflegetechnologien wie Robotik und künstlicher Intelligenz (KI) sind. Mit einem Offenheitswert von 1,6 (auf einer Skala von -10 bis +10) liegt Deutschland vor Ländern wie Japan und den USA. Besonders hoch ist die Akzeptanz bei Anwendungen zur Unterstützung von Patient:innen im Alltag oder bei der Diagnose seltener Erkrankungen.[1]

Gerade im Winter, wenn die Wartezimmer vieler Praxen wieder über die Türschwelle hinaus gefüllt sind, können digitale Gesundheitstracker und personalisierte Diagnostik den Gang zur Arztpraxis möglicherweise vorbeugen und damit ersparen. Dadurch ergibt sich eine Chance, den Druck im überlasteten Gesundheitssektor zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen diese Produkte nicht nur bei der Gesundheitsüberwachung, sondern passen auch zu den modernen Bedürfnissen nach Komfort und personalisiertem Gesundheitsmanagement.

Laut der DAK-Gesundheit gehören Stressabbau, mehr Sport und gesündere Ernährung zu den häufigsten Vorsätzen. Rund 69 % der Befragten gaben an, dass sie durch ihr persönliches Empfinden motiviert werden, sich gesünder zu verhalten.[2] Das ist eine gute Nachricht für Hersteller und den Handel: Denn so könnte die Nachfrage nach gesundheitsorientierten Produkten, insbesondere in einer Zeit, in der viele Menschen mit den Jahresvorsätzen einen Neustart wagen, steigen. Ein Schlüssel zum Erfolg liegt dabei aber auch in der Entwicklung benutzerfreundlicher und innovativer Lösungen, die 

Verbraucher:innenbedürfnisse aufgreifen. Der Fokus auf Themen wie Babygesundheit, Frauengesundheit oder die Optimierung des Schlafs zeigt, dass Gesundheit in ihrer gesamten Bandbreite verstanden und adressiert werden muss.

Mit einem anstehenden Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel, der das Bewusstsein für körperliches und mentales Wohlbefinden verstärkt, bieten sich Fitnesstracker, intelligente Diagnosesysteme und KI-basierte Lösungen nicht nur als Geschenke an, sie stehen auch besonders im Fokus und  können so auch als Versprechen für eine gesündere Zukunft verstanden werden.

[1]https://gfu.de/deutsche-besonders-offen-fuer-robotik-und-ki-bei-pflege-und-gesundheit/ (Abgerufen: 26.11.2024)

[2]https://www.dak.de/dak/gesundheit/koerper-seele/persoenliche-entwicklung/neues-jahr-neue-vorsaetze_19052 (Abgerufen: 25.11.2024)


Weitere smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Zahl der Woche: 71 Prozent befürworten KI
  • Technik-Träume: Zeitgeist Germany Islay Malt No. 1 Kopfhörer
  • Zahl der Woche: 39 Prozent kommentieren online
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • gfu Consumer & Home Electronics
Redaktion

Voriger Artikel
  • Handel

Bitkom warnt vor neuen Datenschutz-Hürden für KI in Europa

  • 27. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Peloton führt Mietangebot in Deutschland ein
  • Fakten
  • Handel

Peloton gibt Ausblick auf Fitness- und Wellness-Trends 2025

  • 29. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Zahl der Woche: 20 Jahre Facebook
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 76 Prozent der 10- bis 12-Jährigen besitzen ein Handy
  • Redaktion
  • 4. Juli 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie komme ich von meiner Smartphone-Sucht los?
  • Ben Kraus
  • 2. Juli 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Rasenmäherroboter 2025 -Markt verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
  • Redaktion
  • 15. Juni 2025
Homematic IP App
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
  • Redaktion
  • 14. Juni 2025
Insektenstichheiler BR 10 in Benutzung
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Was gehört in meine Tech-Bag?
  • Ben Kraus
  • 12. Juni 2025
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
Artikel lesen
  • Fakten
Technik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
  • Michael Hüttinger
  • 11. Juni 2025
ASUS ExpertBook B5 (B5405/B5605). Foto: ASUS
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 10.000.000 Dollar kostet Höflichkeit
  • Redaktion
  • 8. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • IFA 2025 Kick-Off in Berlin:. Foto: IFA / Dominik Tryba
    IFA 2025 Kick-Off in Berlin: Messe startet mit Rekordbeteiligung und neuen Erlebnisformaten
    • 6. Juli 2025
  • Die EURONICS Deutschland eG wurde mit dem internationalen Innovationspreis prämiert v. l. n. r.: Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender EURONICS Deutschland eG; Björn Abels, Bereichsleiter Category Management EURONICS Deutschland eG; John Olsen, CEO Euronics International Ltd.; Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG; Brendan Lenane, Vorstand EURONICS Deutschland eG, Hans Carpels Präsident Euronics International (c) EURONICS Deutschland eG
    10 Jahre euronics.de: EURONICS Deutschland erhält internationalen Innovationspreis
    • 6. Juli 2025
  • Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    • 6. Juli 2025
  • GRAEF STYLE TWIN
    GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
    • 6. Juli 2025
  • Prince-Emrah-With-Headpiece-2020-from-the-series-Come-Get-Your-Honey-2021--Samet-Durgun
    IFA Berlin und Fotografiska starten strategische Partnerschaft für Innovation und Kultur
    • 5. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (471)
  • Handel (879)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.353)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (339) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (242) Büro (255) DNT/FNT (97) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (82) Frage der Woche (76) Gadgets (813) Gaming (138) Garten (135) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (370) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (188) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (336)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.