In unserer Serie über das Interesse an der Nutzung von KI-Anwendungen haben wir festgestellt, dass die Befragten eher an einer konkreten Nutzung von KI interessiert sind. Welche das sein könnten, erläutern wir hier.
Ressourcen- und besonders Energieeffizienz sind die für die Befragten wichtigsten Eigenschaften, zu denen KI bei Produkten im Hausgerätebereich beitragen kann. Das ergab eine Umfrage, die YouGov im Auftrag des Branchenverbandes gfu Consumer & Home Electronics durchgeführt hat. 48 % sehen einen optimierten Energieverbrauch als den wichtigsten Beitrag, den eine KI liefern kann. Mit deutlichem Abstand folgen Wartungs- und Diagnose-Funktionen (32 %) sowie optimierte Wasch- und Trockenzyklen bei Waschmaschinen (26 %). Für eher kleinere Gruppen sind weitere Funktionen interessant: KI-unterstützte Smart-Home-Integration (19 %), Sprachsteuerung (18 %), Automatisierung der verschiedenen Abläufe in der Küche und Lebensmittelmanagement im Kühlschrank (jeweils 17 %).
Die konkrete Nutzung von KI im Haushalt
Ebenfalls 17 % sagen, dass keine der abgefragten Funktionen für sie interessant wären. Übergroße Fangruppen kann KI im Hausgerätebereich also nicht verzeichnen, doch diejenigen, die sich für bestimmte Anwendungen interessieren, sind auch bereit, für diese einen Aufpreis zu zahlen. Je nach abgefragter Anwendung ist bei 70 bis 78 % der Interessenten eine Aufpreisbereitschaft vorhanden.
Weitere spannende Artikel: