Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

KI steigert Umsatz und Kundenzufriedenheit bei Verbraucher- und Haushaltselektronik: gfu Studie

  • 13. Juli 2024
  • Redaktion
Foto: Pexels/cottonbro studio
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine gemeinsame Umfrage der internationalen Strategieberatung Oliver Wyman, einem Unternehmen von Marsh McLennan, und der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics zeigt, dass Führungskräfte innerhalb der nächsten fünf Jahre einen zügigen Ausbau des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) in kundenbezogenen Services erwarten. Befragt wurden dazu mehr als 100 Entscheider und Entscheiderinnen aus den Branchen Consumer Electronics, Elektro-Großgeräte und -Kleingeräte, Smart Home, Telekommunikation und Automobil. 

Hier kommen Sie zur vollständigen Studie

Für die Befragung wurden sieben KI-Anwendungsfälle, darunter Marketing, vorausschauende Wartung und Kundendienst, in den verschiedenen Phasen der Kundeninteraktion analysiert: vor dem Kauf, während der Produktnutzung und nach dem Kauf.

Demnach nimmt die KI-Implementierung insgesamt kontinuierlich zu, der Implementierungsgrad hinsichtlich Anwendungsfall und Branche variiert jedoch zum Teil beträchtlich. So setzen etwa Anbieter von Telekommunikationsprodukten und Elektro-Großgeräten KI bereits vielfältig ein, während die Hersteller elektronischer Kleingeräte tendenziell eher zurückhaltend agieren. „Anbieter von Telekommunikationsprodukten und Consumer Electronics sind führend darin, KI zur Personalisierung einzusetzen und liegen auch beim Kundendienst im vorderen Feld. Die Elektro-Kleingeräte-Branche schneidet hingegen in allen Kategorien allenfalls durchschnittlich ab und zeigt auch gegenüber dem Großgeräte-Segment Nachholbedarf“, kommentiert Dr. Martin Schulte, Partner bei Oliver Wyman. 

KI steigert Umsatz und Kundenzufriedenheit: Umfassender KI-Ausbau in den nächsten fünf Jahren erwartet 

Bereits heute setzt nahezu jedes der befragten Unternehmen (95 Prozent) in mindestens einem der genannten Bereiche KI ein. 68 Prozent geben an, KI in drei und mehr Bereichen eingeführt zu haben. Eine breite KI-Implementierung in mindestens fünf Anwendungsfeldern verzeichnen aktuell nur sieben Prozent der Unternehmen.

Innerhalb der nächsten fünf Jahre erwarten die Befragten einen rasanten Anstieg: Bis zum Jahr 2029 wollen 83 Prozent der Unternehmen KI in mindestens drei Bereichen anwenden, 75 Prozent gehen sogar von fünf und mehr Anwendungsszenarien aus. „Der geplante Ausbau zeugt von einer enormen Dynamik und verdeutlicht die Zuversicht der Führungskräfte, dass sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Unternehmensabläufen und kundenzentrierten Anwendungen gleichermaßen auszahlen wird“, erläutert Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu. 

KI-Einsatz liefert messbare finanzielle Vorteile 

KI verbessert laut den Befragten nicht nur die Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit, sondern liefert auch messbare finanzielle Vorteile. Demnach führt der KI-Einsatz durchschnittlich zu einem Umsatz- und Gewinnanstieg von 2,8 bzw. 1,9 Prozent. Zugleich sanken die strukturellen Kosten durchschnittlich um 3,4 Prozent. 

Insbesondere im Marketing verzeichnen die befragten Unternehmen einen messbaren Nutzen, so dass im Vergleich zu heute mehr als doppelt so viele Unternehmen (97 Prozent) bis 2029 in ihrem Marketing auf KI zurückgreifen wollen. Ähnliches gilt für die Verkaufsberatung, wo im selben Zeitraum ein Anstieg von 39 auf 94 Prozent erwartet wird. Ein noch wenig erschlossenes Anwendungsfeld ist die vorausschauende Wartung: Nur 23 Prozent der Unternehmen nutzen KI in diesem Bereich. Hier rechnen Führungskräfte mit den stärksten Zuwachsraten und einem Anstieg auf 88 Prozent bis zum Jahr 2029. 

„Kaum ein Unternehmen außerhalb der Auto-Branche nutzt aktuell KI für die vorausschauende Wartung. Die erwarteten Zuwachsraten zeugen vom hohen Potenzial. Wer KI frühzeitig in noch wenig erschlossene Anwendungsgebiete implementiert, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil“, ergänzt Oliver Wyman-Partner Schulte. 

„Bei den befragten Führungskräften überwiegt eine positive Einstellung gegenüber KI. Neben Qualitäts- und Effizienzsteigerungen für die Unternehmen werden sowohl gesteigerte Kunden- als auch Mitarbeiterzufriedenheit gepaart mit gesenkten Strukturkosten ins Feld geführt. Das ist eine eher seltene Multiple-Win-Situation,“ fasst gfu-Geschäftsführerin Warneke die Erkenntnisse der Befragung zusammen.


Weitere smarte Fakten und Studien auf SmartWeekly.Business:

  • Zahl der Woche: 41 Prozent nutzen lineare TV- Angebote
  • KI-Serie: Interesse an der Nutzung von KI-Anwendungen
  • Kann eine Smartwatch den Blutzuckerwert messen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • gfu Consumer & Home Electronics
  • Künstliche Intelligenz (KI)
Redaktion

Voriger Artikel
Fire TV Soundbar
  • Produkte

Amazon Fire TV Soundbar in Deutschland vorbestellbar

  • 12. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
expert Bilanzpressekonferenz 2024
  • Handel

expert Bilanz 2023/2024: Baut Marktposition weiter aus

  • 13. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
  • Redaktion
  • 15. Juni 2025
Homematic IP App
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
  • Redaktion
  • 14. Juni 2025
Insektenstichheiler BR 10 in Benutzung
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Was gehört in meine Tech-Bag?
  • Ben Kraus
  • 12. Juni 2025
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
Artikel lesen
  • Fakten
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
  • Michael Hüttinger
  • 11. Juni 2025
ASUS ExpertBook B5 (B5405/B5605). Foto: ASUS
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 10.000.000 Dollar kostet Höflichkeit
  • Redaktion
  • 8. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie schütze ich meine Kabel vor Katzen?
  • Ben Kraus
  • 6. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom zu Homeoffice: Jedes fünfte Unternehmen schafft mobiles Arbeiten ab
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Mehrheit fordert Mehrwertsteuersenkung bei Smartphone-Reparaturen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Mai 2025

Neueste Beiträge

  • Neue ASUS ExpertCenter P400 AiO-Serie
    ASUS bringt neue All-in-One-PC-Serie ExpertCenter P400 auf den Markt
    • 24. Juni 2025
  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.332)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (249) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.