In unserer Rubrik “Zahl der Woche” stellen wir die interessantesten Zahlen rund um das Thema Technik vor. Heute feiern wir 25 Jahre WiFi und werfen einen Blick auf diesen ungewöhnlichen Namen.
25 Jahre strahlt nun das WiFi schon über die Welt. Dabei ist Wi (wireless – drahtlos) und Fi (fidelity – treu) nur der Marketingname. Der Name wurde von der Markenberatungsfirma Interbrand als Wortspiel mit dem Wort Hi-Fi erfunden, da die Wi-Fi Alliance (die sich nach 1999 so offiziell nannte) einen eingängigeren Namen als „IEEE 802.11b“ für die Zertifizierung von WLAN-Geräten wollte. Ab 1999 wurde der Kunstbegriff WiFi kommerziell verwendet.
25 Jahre WiFi
Genaugenommen wird die WECA, die Wireless Ethernet Compatibility Alliance, die Organisation zur Standardisierung und Zertifizierung von Produkten, für die drahtlose Datenübertragung gemäß des IEEE-802.11-Standards ein viertel Jahrhundert alt. Die Entwicklung nahm rasant zu. Es sind über 30 Milliarden Endgeräte zertifiziert, die Version WiFi 7 bietet eine maximale Datenrate von 30 Gigabit pro Sekunde.
Weitere lesenswerte Artikel:
- KI-Serie: Interesse an der Nutzung von KI-Anwendungen
- Ninja SL300 und SL400: Doppelstöckige Heißluftfritteusen
- Beurer Akku-Massagekissen MG 139: Entspannung to go
- Frage der Woche: Nimmt mir die KI den Job weg?
- RadioGPT™: Künstliche Intelligenz macht Radio
- Drei Viertel sehen Künstliche Intelligenz als Chance
- Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – große Chancen, neue Risiken