Eine repräsentative Umfrage unter 1.134 Haushalten in Deutschland ergab, dass die Bundesbürger 42 Euro pro Monat für Internet ausgeben. In unserer Frage der Woche gehen wir dieser spannenden Zahl auf den Grund.
Laut einer Bitkom-Studie geben die Deutschen 42 Euro im Monat für ihren Internetzugang aus. In diesem Preis sind Zusatzleistungen wie Streaming-Dienste und mobile Flatrate-Tarife enthalten. Im Jahr 2018 waren es erst 83 Prozent der Haushalte und die Kosten beliefen sich auf rund 34 Euro. Die gebuchten Internetgeschwindigkeiten sind in den letzten Jahren immer schneller geworden.
42 Euro pro Monat für Internet
Nur noch 21 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer haben eine Internetgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s. Dreimal so viele haben eine Geschwindigkeit zwischen 31 und 100 Mbit/s gewählt. Im Jahr 2023 haben 4 Prozent der Haushalte eine Internetgeschwindigkeit von über 100 Mbit/s mit bis zu 1000 Mbit/s gebucht. Fast eine halbe Million Kilometer Glasfaserleitungen liegen inzwischen in Deutschland. 73 Prozent der Haushalte haben bereits Zugang zu Gigabit-Anschlüssen mit 1.000 Mbit/s. Interessant auch: Nur neun von zehn Haushalten sind ans Internet angeschlossen.
Weitere spannende Zahlen: