Die Zahl der Woche beschäftigt sich immer mit den faszinierendsten Zahlen, die unser Leben bewegen. Diese Woche geht es um die 44 Prozent, die lieber Podcast statt Radio hören.
44 Prozent der Befragten hören lieber Podcasts als das aktuelle Radioprogramm. Das heißt nicht, dass der Rest nur „Swifties“ und „Avocados“ sind. Fakt ist: 32 Prozent hören lieber einem interessanten Gespräch zu, als Musik zu hören. Dies ergab eine Bitkom-Umfrage. Am beliebtesten bei den Hörerinnen und Hörern sind Nachrichten: 74 Prozent der Befragten nannten sie auf die Frage, zu welchen Themen sie am liebsten Podcasts hören. Solche Podcasts sind eine beliebte Alternative zu Online-Artikeln oder Radiosendern, da sie flexibel nebenbei gehört werden können. An zweiter Stelle mit 56 Prozent folgen Musik-Podcasts, an dritter Stelle Politik-Podcasts. Interviewformate werden von 51 Prozent gehört. Jeweils die Hälfte der Befragten hört am liebsten Podcasts zu den Themen Wirtschaft und Finanzen, Wirtschaft, Gesundheit und Medizin sowie Geschichte und Zeitgeschehen.
44 Prozent hören lieber Podcast statt Radio zu hören
Aber nicht nur Wirtschaft und Co. sind interessant: Knapp ein Drittel informiert sich über Podcasts zu Persönlichkeiten und Promis, Urlaub und Reisen sowie Kinder und Familie. Ein Viertel hört Comedy-Podcasts, 24 Prozent Podcasts zu Film und Fernsehen und 23 Prozent zu Kunst und Kultur. Podcasts zu Kriminal- und Gerichtsfällen hören 21 Prozent am liebsten, zu Liebe und Sexualität 12 Prozent und zu Video- und Computerspielen 8 Prozent. Nur ein Prozent hört Podcasts zu Religion und Spiritualität.
Weitere interessante Zahlen: