In unserer Kolumne “Zahl der Woche” begeben wir uns in die Welt der alltäglichen Zahlen und nehmen euch mit. Diese Woche geht es um: 54 Prozent sehen linear fern.
54 Prozent der Befragten geben an, täglich lineares Fernsehen zu schauen. Fast ein Viertel, nämlich 23 Prozent schauen zumindest einmal die Woche. Nur sieben Prozent gaben in der Studie der gfu an, nie lineares Fernsehen zu schauen. Interessant ist auch, dass fünf Prozent gar kein TV-Gerät mehr besitzen. Man kann es sich zwar denken, aber der gute alte Fernseher ist das Gerät, auf dem am meisten lineares Programm geschaut wird.
54 Prozent sehen linear am Fernsehgerät fern
Wenig überraschend ist, dass lineares Fernsehen überwiegend auf dem Fernsehgerät geschaut wird: 86 Prozent geben an, dass der Fernseher das hauptsächlich genutzte Gerät dafür ist. Nur 16 Prozent schauen lineare Inhalte auf dem Smartphone, 11 Prozent auf dem Laptop und andere technische Geräte liegen deutlich dahinter. Auffällig sind hier die Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen: Während die über 50-Jährigen lineare Inhalte zu 93 Prozent auf dem TV-Gerät und nur zu 5 Prozent auf dem Smartphone anschauen, nutzen bei den 18- bis 19-Jährigen nur 69 Prozent das TV-Gerät und 33 Prozent das Smartphone für die lineare Wiedergabe.
Weitere spannende Zahlen: