Wäre es nicht spannend, all die Drohnen am Himmel zu sehen und zu denken, das könnte mein Paket sein? In unserer Kolumne “Zahl der Woche” können sich 64 Prozent der Deutschen vorstellen, dass ihr Paket per Drohne zugestellt wird.
64 Prozent der Deutschen würden sich gerne Pakete per Drohne liefern lassen, sagt eine aktuelle Bitkom-Studie. Und wer kann es verdenken? Hatten wir nicht alle schon Pakete, die entweder verloren gingen, den Fluss hinabschwammen – obwohl sich kein Fluss in der Nähe befindet –, oder Pakete, die aussahen, als wären sie aus Versehen vorher bei Werwölfen abgeliefert worden? Drohnen klingen sicher. Nun, 51 Prozent der Befragten haben zwar auch Sorgen vor Abstürzen und Kollisionen – aber solange sie nicht von bestimmten Versanddienstleistern betrieben werden, sehen wir da keine Probleme. Nur wie und ob die Drohne die 30 Kilogramm Hundefutter tragen kann, bleibt offen.
64 Prozent wollen Post per Drohne erhalten
Dennoch wünschen sich insgesamt 56 Prozent der Deutschen, dass der Einsatz von Drohnen zur Warenlieferung schneller vorangetrieben wird. „Trotz des Zuspruchs und bestehender Pilotprogramme wird es noch einige Jahre dauern, bis solche Lieferungen in Deutschland alltäglich werden. Die Technologie ist zwar vorhanden, aber es sind noch zu viele Fragen offen, unter anderem zur Integration in den Luftraum, zum Datenschutz und zur Schaffung sicherer Standards“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Weitere spannende Zahlen: