In unserer Kolumne „Zahl der Woche” besprechen wir dieses Mal spannende Zahlen, die durch eine Bitkom-Umfrage ermittelt wurden. Diese Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung in ihrem Alltag.
89 Prozent der Deutschen verwenden am liebsten Sprachsteuerung, um zum Beispiel Musik, Hörbücher oder Radiosender abzurufen. Interessant daran: Es betrifft nicht nur Smartphones. 75 Prozent nutzen eine Sprachsteuerung zuhause, um das Smart Home zu steuern und zum Beispiel die Heizung zu regulieren. Über ein Drittel (35 %) starten einen Timer per Stimme. Um sich einen Witz erzählen zu lassen nutzen als Schlusslicht der Befragten nur fünf Prozent eine Sprachsteuerung. So eine aktuelle Bitkom-Studie.
Teil des Alltags: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
59 Prozent der Menschen starten Suchanfragen bzw. Internetrecherchen per Stimme. „Sprachassistenten sind für viele bereits zum Teil des Alltags geworden. Und die Technologie wird sich in den kommenden Jahren gerade durch die Fortschritte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz stark weiterentwickeln“, sagt Dr. Sebastian Klöß, Bitkom-Experte für Consumer Technology. „KI-Systeme werden nicht nur die Spracherkennung verbessern, sondern können auch Kontexte besser verstehen, Folgefragen antizipieren oder komplexere Aufgaben lösen. Das wird die Interaktion insgesamt persönlicher und intuitiver machen sowie neue Anwendungsfelder ermöglichen.“
Weitere interessante Zahlen: