Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Telekom Rekordjahr 2024: Mobilfunk und Glasfaser auf Wachstumskurs

  • 15. Januar 2025
  • Redaktion
Telekom Rekordjahr 2024
Telekom Rekordjahr 2024. Grafik: Telekom
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Telekom blickt auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Der Datenverkehr im Mobilfunknetz stieg um 30 Prozent auf 3,81 Milliarden Gigabyte, angetrieben durch Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft, die neue Spitzenwerte im Netz setzte. Beim Glasfaserausbau erreichte die Telekom einen Meilenstein: Zehn Millionen Haushalte können nun Glasfaser buchen, das Netz umfasst inzwischen 800.000 Kilometer.

Mit täglich viereinhalb neuen Mobilfunkstandorten und 5G-Abdeckung für 98 Prozent der Bevölkerung stärkt die Telekom ihre Position als Testsieger in allen relevanten Netzvergleichen. Weitere Details und Zahlen finden sich in der Netzgrafik 2024 auf der Website der Telekom.


Pressemitteilung Telekom

Das Netze-Jahr 2024: Mobilfunk legt ordentlich zu, Glasfaser boomt

  • Datenverkehr im Mobilfunk legt um rund 30 Prozent zu
  • 10 Millionen Haushalte können Glasfaser buchen
  • Glasfasernetz ist jetzt 800.000 Kilometer lang
  • Viereinhalb neue Mobilfunk-Standorte pro Werktag geschafft
  • Europameisterschaft, Swifties, Oktoberfest – die Datenrekorde 2024

Mobilfunk und Festnetz haben 2024 wieder ordentlich zugelegt. Der Datenverkehr im Mobilfunknetz der Telekom ist im ablaufenden Jahr erneut um rund 30 Prozent gestiegen. Insgesamt gingen 3,81 Milliarden Gigabyte durchs Netz. Zum Vergleich: Diese Datenmenge entspricht rund 14,5 Jahren an Youtube Uploads. Besondere Ereignisse sorgten für besonders viel Datendurchsatz: bei Konzerten, beim Oktoberfest und vor allem bei der Fußball-Europameisterschaft. Den Datenrekord des Jahres gab es bei der Partie „Deutschland gegen Spanien“ im Viertelfinale am 5. Juli. Beim umstrittenen Handspiel der Spanier erreichte der Datendurchsatz bundesweit 2.047 Gigabit pro Sekunde. Dieses Datenhoch liegt um mehr als 60 Prozent über dem Peak von 2023 als die deutschen Männer sich den Weltmeistertitel im Basketball sicherten.

Weiter Tempo beim Glasfaserausbau

Auch das Festnetz transportierte 2024 deutlich mehr Daten als im Vorjahr. Das Datenvolumen im Netz der Telekom stieg um 16 Prozent. Die Top 3 bei den Anwendungen im Download im Telekom Festnetz waren YouTube, Netflix und Amazon Prime. Im Upload liegen iCloud, Google Cloud und Microsoft Teams vorn. Beim Glasfaserausbau hat die Telekom 2024 einen Meilenstein erreicht und bietet jetzt zehn Millionen Haushalten einen Glasfaseranschluss an. Auch die Nutzung steigt spürbar. Mehr als 450.000 neue Kundinnen und Kunden haben sich in diesem Jahr für einen Glasfasertarif der Telekom entschieden. Das ist eine Steigerung von rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Glasfasernetz hat mittlerweile eine Länge von 800.000 Kilometern.

Mobilfunk: Viereinhalb neue Standorte pro Werktag gebaut

Die Telekom macht ihr Mobilfunknetz permanent noch schneller und vor allem zukunftssicher. An jedem Werktag hat das Unternehmen im Schnitt viereinhalb neue Standorte gebaut. Alleine an ICE-Strecken wurde alle 2,5 Tage ein neuer Standort errichtet. 5G ist im Netz der Telekom bereits für 98 Prozent der Menschen in Deutschland verfügbar, LTE sogar für über 99 Prozent. Insgesamt funken jetzt rund 120.000 Antennen im Netz der Telekom. Davon unterstützen über 96.500 Antennen 5G.

Fußball, Feste, Festivals

Fast 30 Prozent mehr Datenverkehr im Mobilfunknetz – dafür hält die Telekom die Qualität im Mobilfunk konstant auf höchstem Niveau und verbessert permanent ihre bestehenden Standorte. Ziel ist es, an den Standorten die Kapazität zu erhöhen und Geschwindigkeiten von bis zu 1GBit/s zu ermöglichen, auch wenn keine 5G Frequenzen auf 3,6 GHz zur Verfügung stehen.

Viele Events haben in diesem Jahr den Datenverkehr im Telekom-Netz auf die Spitze getrieben. Die Europameisterschaft, ein bunter Festivalsommer, das Oktoberfest – überall wollten Menschen besondere Momente per Smartphone teilen, vor allem per Instagram, der beliebtesten Plattform bei Events.

Datenhighlight 2024: die Europameisterschaft

Stabil und auf Hochtouren lief das Mobilfunknetz der Telekom während der Fußball-Europameisterschaft. Bundesweit wurden insgesamt rund 260 Millionen Gigabyte Daten transportiert. Den höchsten Datenverkehr verzeichnete der 5. Juli: An diesem Tag liefen rund um die Spiele „Spanien gegen Deutschland“ und „Portugal gegen Frankreich“ etwa 10,7 Millionen Gigabyte durchs Netz der Telekom. In der Einzelwertung der Spiele lag die Partie Niederlande gegen Türkei im Viertelfinale ganz vorne. In den zehn EM-Stadien und Fanzonen verbrauchten die Fans während der 50 Spiele bis zum EM-Finale insgesamt über 550.000 Gigabyte. Der 5G-Anteil lag bei den Kunden der Telekom rund um die Stadien und Fan-Zonen bei bis zu 50 Prozent.

Die Telekom hatte ihr Mobilfunknetz für die Europameisterschaft deutlich erweitert. Insgesamt hat das Unternehmen rund 750 neue 5G-Antennen in den zehn EM-Stadien installiert. Seitdem ist die Datendurchsatzrate in den Stadien dreimal so hoch. Statt wie vorher bis zu 375 Mbit/s konnte die Telekom auf den Rängen nun bis zu 1,2 Gbit/s messen. Damit erlebten die Fans bei den Spielen deutlich spürbare Verbesserungen beim mobilen Surfen.

Sonderversorgungen für hohes Datenvolumen bei Veranstaltungen

Ergänzend zur bestehenden Netzversorgung verstärkte die Telekom in diesem Jahr auf bundesweit rund 200 Veranstaltungen zeitweise mit zusätzlichen Maßnahmen das Mobilfunknetz vor Ort. Dabei haben Wacken, Parookaville und das Hurricane Festival haben das Netz gerockt. Mit 140.000 Gigabyte übertragene Daten sicherte sich das Metal-Festival Wacken den ersten Platz, gefolgt von Parookaville in Weeze mit 87.000 Gigabyte und dem Hurricane-Festival in Scheeßel mit 55.000 Gigabyte verbrauchten Daten. Sehr viel Datenverkehr herrschte auch in „Swiftkirchen“, sprich Gelsenkirchen, wo Taylor Swift auftrat. Die Fans brachten das Netz mit jeweils 3.000 Gigabyte übertragenen Daten an allen Konzerttagen in der Arena zum Glühen.

Ein weiteres Highlight war das Oktoberfest in München. Obwohl das Volksfest dieses Jahr zwei Tage kürzer lief als im Vorjahr, stieg die Menge an übertragenen Daten mit 266.000 Gigabyte um rund 26 Prozent. Treiber dafür war der Mobilfunkstandard 5G, über den rund 40 Prozent der „Wiesn-Daten“ abgewickelt wurden.

Testsieger in allen relevanten Tests

Das Mobilfunknetz der Telekom hat in diesem Jahr bei allen Netztests abgeräumt. Die Telekom ist Testsieger bei Chip, Connect, ComputerBild und Imtest und bekam ausnahmslos die Bestnote. Auch im Festnetz ist die Telekom spitze. Sie punktet bei den renommierten Tests der Fachmagazine Connect und IMTEST und sichert sich jeweils den ersten Platz.

Noch mehr Daten und Fakten zum Netzausbau der Telekom gibt es auch in unserer Netzgrafik 2024: https://www.telekom.com/de/medien/mediencenter/infografiken


Weitere News aus der Branche:

  • Neue Fachhandelsmarke: dittert Küchengeräte GmbH gegründet
  • Amica zeichnet Händler des Jahres 2024 aus
  • EK Retail feiert 100 Jahre Handel in Bewegung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DNT/FNT
  • Telekom
Redaktion

Voriger Artikel
HEPT 2025 Banner
  • Handel

Termine und Stationen der HEPT 2025

  • 14. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sodastream E-DUO im Test
  • Produkte

SodaStream E-DUO im Test: Sprudelspaß mit Stil

  • 16. Januar 2025
  • Maike Meyer
Artikel lesen

Auch interessant:

Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
Artikel lesen
  • Handel
Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Juni 2025
Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
Artikel lesen
  • Handel
Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
Artikel lesen
  • Handel
IFA 2025 Ticketverkauf für Privatbesucher gestartet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
Roborock Zeo Lite Grau
Artikel lesen
  • Handel
Roborock bringt mit Zeo Washer-Dryer Serie erste Waschtrocknerlinie nach Europa
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Juni 2025
Gira Flächenschalter
Artikel lesen
  • Handel
Gira gibt Einblick in systemischen Designansatz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Juni 2025
HIGH END 2025
Artikel lesen
  • Handel
HIGH END 2025: Audiomesse mit Besucherrekord verabschiedet sich aus München
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Juni 2025
ASUS startet mit Digital Product Passport für ExpertBook-Serie
Artikel lesen
  • Handel
ASUS startet mit Digital Product Passport für ExpertBook-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Juni 2025
Die Gebrauchsanweisung schnell und einfach online checken. Miele erweitert sein Portfolio um papierlose Downloads und digitale Zusatzangebote. (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Miele setzt auf digitale Gebrauchsanleitungen – weniger Papier, mehr Nachhaltigkeit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Juni 2025
Die neue HONOR 400 Serie: Revolutionäre KI-Features für atemberaubende Fotos
Artikel lesen
  • Handel
  • Produkte
HONOR 400 Serie Verkaufszahlen: Starkes Wachstum in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025
  • Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
    Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
    • 21. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.331)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (248) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.