Der Digitalverband Bitkom erweitert seine Geschäftsleitung noch 2024 und strukturiert die Geschäftsbereiche neu. Fabian Zacharias übernimmt den neu geschaffenen Bereich „Politik & Gesellschaft“, der sich auf Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und gesellschaftliche Themen konzentriert. Sophie Vogt-Hohenlinde folgt ihm als Leiterin des Public-Affairs-Teams.
Neue Kompetenzbereiche sind „Public Sector“ unter der Leitung von Marc Danneberg und „Digitale Gesellschaft“, geführt von Leah Schrimpf. Susanne Dehmel verantwortet künftig „KI & Daten“, Niklas Veltkamp „Technologie & Transformation“, während Anja Olsok weiterhin den Bereich „Finanzen & Organisation“ leitet. Dr. Sebastian Klöß übernimmt die Leitung des erweiterten Bereichs „Märkte & Technologien“, und Daniel Breitinger bleibt verantwortlich für die Startup- und Scaleup-Initiative.
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Pressemitteilung.
Pressemitteilung Bitkom
Bitkom erweitert Geschäftsleitung und richtet neue Kompetenzbereiche ein
- Fabian Zacharias wird Geschäftsleiter für „Politik & Gesellschaft“
- „Public Sector“ und „Digitale Gesellschaft“ künftig als eigenständige Kompetenzbereiche
- Künstliche Intelligenz und Digitale Souveränität werden aufgewertet
Berlin, 14. November 2024 – Der Digitalverband Bitkom erweitert seine Geschäftsleitung. Fabian Zacharias rückt in die Geschäftsleitung auf und verantwortet dort künftig den neu geschaffenen Bereich „Politik & Gesellschaft“. Zacharias war seit April 2019 Leiter des Public-Affairs-Teams des Bitkom, diese Aufgabe übernimmt nunmehr Sophie Vogt-Hohenlinde. Zugleich werden die bestehenden Geschäftsbereiche neu zugeschnitten. Susanne Dehmel ist innerhalb der Geschäftsleitung künftig verantwortlich für den Bereich „KI & Daten“, Niklas Veltkamp für „Technologie & Transformation“. Anja Olsok leitet weiterhin den Bereich „Finanzen & Organisation“. „Mit Fabian Zacharias haben wir einen weiteren Kenner des Berliner und Brüsseler Politik-Betriebs in der Bitkom-Geschäftsleitung. Mit der personellen Erweiterung und dem Neuzuschnitt der Geschäftsbereiche schaffen wir zudem die Voraussetzung, einige Kernthemen der Digitalisierung wie KI, digitale Souveränität, die digitale Verwaltung oder die digitale Transformation der Unternehmen noch intensiver angehen zu können“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
So werden im neuen Geschäftsbereich „Politik & Gesellschaft“ künftig neben „Public Affairs“ zwei neue Kompetenzbereiche geschaffen. Im Bereich „Public Sector“ werden unter Leitung von Marc Danneberg die Aktivitäten rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen sowie die Themen Smart City und Smart Regions gebündelt. Im Bereich „Digitale Gesellschaft“, den Leah Schrimpf führt, stehen Bildungspolitik und das Smart-School-Projekt des Bitkom, die Förderung von Frauen in der Digitalen Wirtschaft und weitere Themen besonderer gesellschaftlicher Relevanz wie etwa Barrierefreiheit im Mittelpunkt.
Im Geschäftsbereich „Technologie & Transformation“ wird die Startup-Initiative des Bitkom um Scaleups erweitert. Dieser Kompetenzbereich wird weiter von Daniel Breitinger geleitet. Eine Leitungsrolle übernimmt künftig auch Dr. Sebastian Klöß. Er rückt an die Spitze des erweiterten Kompetenzbereichs „Märkte & Technologien“.
Weitere News aus dem Handel auf SmartWeekly.Business: