Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Bitkom-Studie: Drei Viertel der Smartphone-Nutzenden setzen auf Mobilitätsapps

  • 16. November 2025
  • Ben Kraus
Bitkom Logo
Bitkom Logo
Total
0
Teilens
0
0
0

76 Prozent der Smartphone-Nutzer:innen in Deutschland verwenden Mobilitätsapps – viele davon gleich mehrere. Laut einer repräsentativen Bitkom-Umfrage sind einfache Bedienbarkeit (99 Prozent) sowie die Integration verschiedener Verkehrsmittel und Anbieter (jeweils rund 79 Prozent) besonders wichtig. Auch Preis- und Emissionsvergleiche, vielfältige Bezahloptionen und KI-gestützte Assistenzfunktionen spielen für viele eine zentrale Rolle bei der App-Nutzung.

Weitere Informationen gibt es unter www.bitkom.org und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung:

Drei Viertel haben Mobilitätsapps auf dem Smartphone

Die nächste Zugverbindung, das günstigste Ticket oder der freie Scooter – wer heute unterwegs ist, kann per Smartphone Routen planen, Tickets buchen, Preise vergleichen und die passenden Verkehrsmittel kombinieren. Rund drei Viertel (76 Prozent) der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland haben entsprechende Mobilitätsapps installiert, die zum Beispiel zur Fahrauskunft, Ticketbuchung oder Nutzung von Sharing-Angeboten dienen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland.

Während insgesamt 29 Prozent auf nur eine einzige App setzen, hat die Mehrheit gleich mehrere zur Hand: 2 Mobilitätsapps nutzen 36 Prozent, 3 Apps 20 Prozent. Jede und jeder Zehnte (10 Prozent) hat sogar 4 oder mehr Mobilitätsapps auf dem Smartphone installiert. „Mobilitätsapps sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie machen Bus, Zug und Sharing-Angebote leichter nutzbar oder überhaupt erst zugänglich“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Nutzerfreundlichkeit ist dabei für fast alle das A und O: 99 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer legen bei Mobilitätsapps Wert auf einfache Bedienbarkeit. Jeweils rund 8 von 10 (79 Prozent) ist die Buchbarkeit möglichst vieler Anbieter und Verkehrsmittel innerhalb einer App wichtig sowie die Möglichkeit, alle Tickets bzw. Verkehrsmittel für eine Route in einem Schritt buchen zu können. Rohleder: „Sogenannte multimodale Mobilitätsapps gewinnen immer mehr an Bedeutung und machen die Verbindung zwischen unterschiedlichen Verkehrsmitteln komfortabler.“

Der Vergleich von Preisen und CO2-Emissionen spielt mit 79 bzw. 78 Prozent ebenfalls für viele Nutzerinnen und Nutzer eine wichtige Rolle. Rund drei Viertel (74 Prozent) möchten möglichst viele verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Auswahl haben. Die Einbindung von Treuekarten und Bonusprogrammen ist immerhin noch 69 Prozent wichtig, integrierte Assistenzangebote, die zum Beispiel mittels künstlicher Intelligenz die Buchung vereinfachen, noch für 67 Prozent.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt, darunter 882 Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 28 bis KW 32 2025 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Haben Sie Mobilitätsapps, z.B. zur Auskunft über Fahrzeiten, Buchung von Tickets für den öffentlichen Verkehr oder zur Nutzung von Sharing-Angeboten, auf Ihrem Smartphone installiert?“, „Wie viele Mobilitätsapps haben Sie auf Ihrem Smartphone installiert?“ und „Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Faktoren bei der Nutzung von Mobilitätsapps?“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
  • Handel

Roborock Studie zum smarten Haushalt: Smart Home Trends 2025

  • 15. November 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
MOVA MOBIUS 60
  • Produkte

MOVA MOBIUS 60: Saug- und Wischroboter mit KI-Zonensteuerung und Mopp-Wechselsystem

  • 16. November 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Drei Viertel der Smartphone-Nutzenden setzen auf Mobilitätsapps
  • Ben Kraus
  • 16. November 2025
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
  • Ben Kraus
  • 7. November 2025
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
  • Ben Kraus
  • 6. November 2025
Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
Zahl der Woche: 91 Prozent enthaaren sich zuhause .
Artikel lesen
  • Fakten
Die Zahl der Woche: 91 Prozent der Deutschen enthaaren sich Zuhause
  • Ben Kraus
  • 3. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom schlägt gesetzliche Pflicht für digitale Bezahlmöglichkeiten vor
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GFU: Refurbished Smartphones
Artikel lesen
  • Fakten
GFU: Refurbished Smartphones gewinnen an Marktanteil – besonders in Europa
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom startet „Monitor Digitalpolitik“ – Sechs Vorhaben umgesetzt, über die Hälfte stocken noch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA MOBIUS 60
    MOVA MOBIUS 60: Saug- und Wischroboter mit KI-Zonensteuerung und Mopp-Wechselsystem
    • 16. November 2025
  • Bitkom Logo
    Bitkom-Studie: Drei Viertel der Smartphone-Nutzenden setzen auf Mobilitätsapps
    • 16. November 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Studie zum smarten Haushalt: Smart Home Trends 2025
    • 15. November 2025
  • Homematic IP App Version 3.6.13
    Homematic IP App Version 3.6.13: Update bringt neue Symbole und Filterfunktionen
    • 15. November 2025
  • Tageslicht gegen den Winterblues: Beurer setzt auf Lichttherapie für mehr Wohlbefinden
    Tageslicht gegen den Winterblues: Beurer setzt auf Lichttherapie für mehr Wohlbefinden
    • 14. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (425)
  • Handel (810)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.366)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (123) Audio (337) Bad (67) Bitkom (93) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (816) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (204) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (443) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.