Unserer Frage der Woche dreht diesmal richtig auf! Fetter Sound und pure Action gehören einfach zusammen. Aber wenn der Film auch Handlung hat, ist die Sinuswelle flach? Wir haben die Antwort!
Wahrscheinlich liegt das an deiner Soundbar, Sören. Viele Modelle sind nämlich werkseitig so abgestimmt, dass sie vor allem in deinem Elektronikmarkt um die Ecke ordentlich Eindruck schinden – und das gelingt am besten mit wuchtigem Bass. Für feine Stimmwiedergabe bleibt da oft wenig übrig. Billigere Geräte sparen außerdem gerne am Center-Speaker, also genau dem Lautsprecher, der für klare Sprache sorgt. Stimmen teilen sich dann die Bühne mit Explosionen, Regen und Orchestermusik – kein Wunder, dass du nichts verstehst.
Die Soundbar: Pro Explosion / Contra Dialog?
Aber bevor du die Soundbar verfluchst: Auch Hollywood trägt eine Mitschuld. Kinoton wird auf maximale Wirkung gebürstet, und wenn Michael Bay wieder „MEHR BASS!“ brüllt, leiden nicht nur seine Tontechniker, sondern später auch dein Wohnzimmer. Streamingdienste verschärfen das Problem, indem sie Tonspuren oft überkomprimieren – das Ergebnis ist ein akustischer Brei mit donnernden Bässen und flüsternden Dialogen.
Mein Tipp: Schau mal in die Einstellungen. Viele Soundbars haben einen Sprachmodus oder Nachtmodus, der die Stimmen anhebt und die Explosionen zähmt. Und stell sicher, dass dein Fernseher das Audiosignal korrekt weitergibt – manchmal macht ein Wechsel von PCM zu Bitstream den entscheidenden Unterschied.
Unsere Empfehlung
Dank KI erkennt der Sonos Arc Ultra Sprache besser und gibt Dialoge deutlich wieder.
www.sonos.de