Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen

  • 21. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

In der September-Ausgabe 2025 der Stiftung Warentest wurden neun beutellose Staubsauger unter die Lupe genommen – mit einem klaren Ergebnis: Der Miele Boost CX1 CarCare und der Boost CX1 Allergy sicherten sich mit der Gesamtnote 2,1 den Testsieg. Damit konnte Miele gleich doppelt punkten und sich an die Spitze des Feldes setzen.

Besonders hervorgehoben wurde das Staubrückhaltevermögen beider Geräte, das mit der Bestnote „sehr gut“ bewertet wurde – ein entscheidendes Kriterium bei beutellosen Modellen. Auch in den Kategorien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe attestierte die Stiftung Warentest den Miele-Saugern Bestwerte. In der zentralen Disziplin Saugen erhielten CarCare und Allergy die Note „gut“ (2,0). Für die Staubaufnahme auf Hartboden wurde der CarCare sogar mit „sehr gut“ ausgezeichnet.

Die Stiftung Warentest veröffentlichte die Ergebnisse in Heft 09/2025 sowie im kontinuierlichen Online-Testverfahren.


Pressemitteilung Miele

Doppelsieg für beutellose Bodenstaubsauger von Miele bei der Stiftung Warentest

Mit der Note 2,1 landen zwei beutellose Bodenstaubsauger von Miele auf Platz 1 im aktuellen Test der Stiftung Warentest (StiWa). Getestet wurden der Boost CX1 CarCare und der Boost CX1 Allergy. Letzterer wurde schon im Frühjahr im kontinuierlichen Online-Testverfahren der StiWa gekürt und nun ebenfalls im Heft veröffentlicht. Getestet wurden insgesamt neun Staubsauger mit Staubbox. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der Ausgabe 09/2025 der Stiftung Warentest, die am 28. August erschienen ist.

Beide Geräte punkten in der Kategorie Saugen mit „gut“ (2,0). In den Einzelkategorien Grobgutaufnahme auf Hartboden, Faseraufnahme auf Polstern sowie Saugen in Ritzen, Ecken und Kanten schneiden beide Geräte mit „sehr gut“ ab. Ein „sehr gut“ gibt es auch für den Boost CX1 CarCare in der Disziplin Staubaufnahme auf Hartboden. In der Kategorie Handhabung erreichen die beiden Miele-Geräte die alleinige Bestnote im Test (2,7). Maß der Dinge sind beide Modelle insbesondere in den Kategorien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe und erhalten hier durchweg ein „sehr gut“. Beim Staubrückhaltevermögen, dem besonders bei beutellosen Staubsaugern eine wichtige Rolle zukommt, gehen sowohl der Boost CX1 CarCare als auch der Boost CX1 Allergy mit der Bestnote „sehr gut“ aus dem Test hervor.

Der Boost CX1 ist der kompakteste beutellose Staubsauger im Miele-Sortiment. Seine markanten, seitlich angebrachten großen Räder mit TrackDrive-Technologie sorgen für außergewöhnliche Wendigkeit und präzise Spurtreue – selbst beim Drehen auf der Stelle. Das macht ihn zur idealen Lösung für kleine oder verwinkelte Wohnräume, da er Kollisionen mit Möbeln effektiv vermeidet. Auch auf Treppenstufen steht er stabil und kann nicht seitlich herunterrollen.

Kompaktes Design trifft starke Leistung

Ob Parkett, Laminat oder Teppich – der Boost CX1 überzeugt auf jedem Untergrund mit kraftvoller Saugleistung. Mit einem Luftstrom von über 100 km/h entfernt er zuverlässig sowohl groben Schmutz als auch feinste Staubpartikel. Für eine effektive Filterung sorgt der integrierte HEPA AirClean Filter, mit dem der CarCare und Allergy sowie weitere Modelle ausgestattet sind.

Viel Flexibilität und Freiheit beim Saugen bietet der Boost CX1 durch seinen Aktionsradius von knapp zehn Metern. Praktisch für Saugpausen: Bodendüse und Saugrohr können bei Bedarf seitlich am Gerät geparkt werden. Der drei Liter fassende Staubbehälter kann komfortabel nach oben entnommen und per Knopfdruck entleert werden – sauber und hygienisch. Beide getesteten Modelle sind mit umfangreichem Zubehör wie Polster- und Fugendüse sowie Saugpinsel ausgestattet. Der CarCare enthält dazu noch eine extralange, flexible Fugendüse, mit der sich selbst schwer zugängliche Stellen, wie die schmalen Stellen zwischen den Autositzen, bequem reinigen lassen.

Erhältlich ist der Boost CX1 CarCare für 319 Euro, den Boost CX1 Allergy gibt es für 309 Euro.

www.miele.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Miele
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
LG Logo
  • Handel

LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech

  • 20. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Technik-Träume: Motorola Brilliant Collection
  • Produkte

Technik-Träume: Motorola Brilliant Collection

  • 21. September 2025
  • Michael Hüttinger
Artikel lesen

Auch interessant:

GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025
Kleinerer CO2-Fußabdruck, aber auch die Material- und Herstellkosten der Gira Musterkartons sind gesunken. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira reduziert CO₂-Fußabdruck bei Versand und Verpackungen deutlich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.