Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen

  • 21. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

In der September-Ausgabe 2025 der Stiftung Warentest wurden neun beutellose Staubsauger unter die Lupe genommen – mit einem klaren Ergebnis: Der Miele Boost CX1 CarCare und der Boost CX1 Allergy sicherten sich mit der Gesamtnote 2,1 den Testsieg. Damit konnte Miele gleich doppelt punkten und sich an die Spitze des Feldes setzen.

Besonders hervorgehoben wurde das Staubrückhaltevermögen beider Geräte, das mit der Bestnote „sehr gut“ bewertet wurde – ein entscheidendes Kriterium bei beutellosen Modellen. Auch in den Kategorien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe attestierte die Stiftung Warentest den Miele-Saugern Bestwerte. In der zentralen Disziplin Saugen erhielten CarCare und Allergy die Note „gut“ (2,0). Für die Staubaufnahme auf Hartboden wurde der CarCare sogar mit „sehr gut“ ausgezeichnet.

Die Stiftung Warentest veröffentlichte die Ergebnisse in Heft 09/2025 sowie im kontinuierlichen Online-Testverfahren.


Pressemitteilung Miele

Doppelsieg für beutellose Bodenstaubsauger von Miele bei der Stiftung Warentest

Mit der Note 2,1 landen zwei beutellose Bodenstaubsauger von Miele auf Platz 1 im aktuellen Test der Stiftung Warentest (StiWa). Getestet wurden der Boost CX1 CarCare und der Boost CX1 Allergy. Letzterer wurde schon im Frühjahr im kontinuierlichen Online-Testverfahren der StiWa gekürt und nun ebenfalls im Heft veröffentlicht. Getestet wurden insgesamt neun Staubsauger mit Staubbox. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der Ausgabe 09/2025 der Stiftung Warentest, die am 28. August erschienen ist.

Beide Geräte punkten in der Kategorie Saugen mit „gut“ (2,0). In den Einzelkategorien Grobgutaufnahme auf Hartboden, Faseraufnahme auf Polstern sowie Saugen in Ritzen, Ecken und Kanten schneiden beide Geräte mit „sehr gut“ ab. Ein „sehr gut“ gibt es auch für den Boost CX1 CarCare in der Disziplin Staubaufnahme auf Hartboden. In der Kategorie Handhabung erreichen die beiden Miele-Geräte die alleinige Bestnote im Test (2,7). Maß der Dinge sind beide Modelle insbesondere in den Kategorien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe und erhalten hier durchweg ein „sehr gut“. Beim Staubrückhaltevermögen, dem besonders bei beutellosen Staubsaugern eine wichtige Rolle zukommt, gehen sowohl der Boost CX1 CarCare als auch der Boost CX1 Allergy mit der Bestnote „sehr gut“ aus dem Test hervor.

Der Boost CX1 ist der kompakteste beutellose Staubsauger im Miele-Sortiment. Seine markanten, seitlich angebrachten großen Räder mit TrackDrive-Technologie sorgen für außergewöhnliche Wendigkeit und präzise Spurtreue – selbst beim Drehen auf der Stelle. Das macht ihn zur idealen Lösung für kleine oder verwinkelte Wohnräume, da er Kollisionen mit Möbeln effektiv vermeidet. Auch auf Treppenstufen steht er stabil und kann nicht seitlich herunterrollen.

Kompaktes Design trifft starke Leistung

Ob Parkett, Laminat oder Teppich – der Boost CX1 überzeugt auf jedem Untergrund mit kraftvoller Saugleistung. Mit einem Luftstrom von über 100 km/h entfernt er zuverlässig sowohl groben Schmutz als auch feinste Staubpartikel. Für eine effektive Filterung sorgt der integrierte HEPA AirClean Filter, mit dem der CarCare und Allergy sowie weitere Modelle ausgestattet sind.

Viel Flexibilität und Freiheit beim Saugen bietet der Boost CX1 durch seinen Aktionsradius von knapp zehn Metern. Praktisch für Saugpausen: Bodendüse und Saugrohr können bei Bedarf seitlich am Gerät geparkt werden. Der drei Liter fassende Staubbehälter kann komfortabel nach oben entnommen und per Knopfdruck entleert werden – sauber und hygienisch. Beide getesteten Modelle sind mit umfangreichem Zubehör wie Polster- und Fugendüse sowie Saugpinsel ausgestattet. Der CarCare enthält dazu noch eine extralange, flexible Fugendüse, mit der sich selbst schwer zugängliche Stellen, wie die schmalen Stellen zwischen den Autositzen, bequem reinigen lassen.

Erhältlich ist der Boost CX1 CarCare für 319 Euro, den Boost CX1 Allergy gibt es für 309 Euro.

www.miele.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Miele
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
LG Logo
  • Handel

LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech

  • 20. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Technik-Träume: Motorola Brilliant Collection
  • Produkte

Technik-Träume: Motorola Brilliant Collection

  • 21. September 2025
  • Michael Hüttinger
Artikel lesen

Auch interessant:

Die TV-Kampagne für "Love Your Pet by beurer" sorgt für eine hohe Reichweite und steigert die Nachfrage im Weihnachtsgeschäft.
Artikel lesen
  • Handel
TV-Kampagne für „Love Your Pet by beurer“ stärkt Fachhandel im Weihnachtsgeschäft
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. November 2025
Gira startet Markenkampagne „Du entscheidest“
Artikel lesen
  • Handel
Gira startet Markenkampagne „Du entscheidest“ in neun deutschen Städten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. November 2025
Insta360 Link 2 und Neuralink
Artikel lesen
  • Handel
Insta360 Link 2 und Neuralink: Wie Technik Brad Smith neue Perspektiven eröffnet
  • Ben Kraus
  • 20. November 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Handel
Roborock Studie zum smarten Haushalt: Smart Home Trends 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. November 2025
Homematic IP App Version 3.6.13
Artikel lesen
  • Handel
Homematic IP App Version 3.6.13: Update bringt neue Symbole und Filterfunktionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. November 2025
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025

Neueste Beiträge

  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025
  • Sven Dabelstein, Sales Director Consumer Electronics der Hisense Gorenje Germany GmbH
    Sven Dabelstein neuer Sales Director Consumer Electronics bei Hisense Gorenje
    • 26. November 2025
  • Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
    Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (813)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.380)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (96) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (824) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (446) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.