Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung

  • 1. Oktober 2025
  • Ben Kraus
expert-Hauptversammlung 2025
Der Vorstand der expert SE (v.l.n.r.): Daniela Schreckling, Finanzvorstand der expert SE, Holger Pöppe, Vertriebsvorstand der expert SE, Dr. Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der expert SE und Christoph Komor, Einzelhandelsvorstand der expert SE. Foto: expert
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit einem moderaten Umsatzrückgang von 2,2 Prozent blickt expert auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024/2025 zurück – und richtet zugleich den Blick nach vorn: Im Zentrum der Hauptversammlung standen Reorganisation, Digitalisierung und eine klare strategische Ausrichtung für das Jahresendgeschäft. Investitionen in moderne IT, Verkaufsflächen und Logistik sowie eine verstärkte Schulungsoffensive im Vertrieb sollen Prozesse effizienter machen und das Kundenerlebnis stärken. Die expert-Gesellschafter bekräftigten ihr Vertrauen durch einen Dividendenverzicht und eine Kapitalerhöhung.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung expert

expert-Hauptversammlung 2025: Wir machen Kunden zu Fans

Langenhagen, 29. September 2025 – Die expert SE hat das Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem Umsatzrückgang von 2,2 Prozent abgeschlossen – ein stabiles Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld. Mit einer konsequenten Reorganisation, klarer Fokussierung und gezielten Maßnahmen bereitet sich expert auf die Trendumkehr im laufenden Wirtschaftsjahr vor. Die expert-Hauptversammlung 2025 in der LOKHALLE Göttingen bot die optimale Plattform, um die nächsten Schritte zu diskutieren und die Ausrichtung für die kommenden Monate, insbesondere für das wichtige Jahresendgeschäft, zu konkretisieren.

Dr. Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der expert SE betonte, dass expert auch in einem Umfeld aus sinkender Konsumnachfrage, verschärftem Wettbewerbsdruck und veränderten internationalen Rahmenbedingungen ihre Position behauptet. Handelsregressionen der USA verstärken den Warendruck aus Asien, insbesondere aus China, nach Europa. Zudem erhöht die geplante Übernahme der Ceconomy durch JD.com den Druck auf die europäische Handelslandschaft weiter.

„Wir nutzen diese Phase, um uns gezielt neu aufzustellen, Prozesse zu optimieren und die Kooperation zukunftsfest zu machen“, erklärt Dr. Müller. „expert ist die stabile Kooperation, die eine Neujustierung auf die aktuellen Marktgegebenheiten aktiv betreibt. Dazu gehört die Fortsetzung der Reorganisation unserer Regiebetriebe und der Zentrale sowie eine klare Positionierung angesichts der absehbaren Folgen des wahrscheinlichen Zusammenschlusses von Ceconomy und JD.com.“

Einzelhandel im Fokus: Prozesseffizienz und Kundenerlebnis

Christoph Komor, Einzelhandelsvorstand der expert SE stellte heraus, dass die Investitionen in moderne IT-Systeme entscheidend sind, um die Performance in den Fachgeschäften und Fachmärkten zu steigern. „Gemeinsam mit unseren expert-Fachhändlern legen wir den Fokus darauf, die Systeme noch konsequenter in die Prozesse zu integrieren und am Point of Sale wirksam zu machen. Der Einsatz der elektronischen Preisschilder sowie die Benutzung von expert NEO, ein optimiertes Supply-Chain-Portal, die Aussteller-App sowie die durchgeführten Update’s in unserem Serviceportal SARA erhöhen dabei Effizienz, Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit – Lösungen, die uns so schnell keiner nachmacht!“, so Komor.

Der expert-Außendienst unterstütz die expert-Fachhändler bei der operativen Umsetzung der Fokusthemen. Über die Aussteller-App können Restposten, Retouren und Ausstellergeräte direkt erfasst und mit KI-gestützter Fehlerkorrektur bewertet werden. Seit dem Start am 1. Juni 2025 wurden bereits 34.000 Aussteller erfasst, verkauft und damit der Bestand sinnvoll abgebaut. „Damit optimieren wir nicht nur das Bestandsmanagement bei unseren Fachhändlern, sondern erreichen gezielt mit attraktiven Angeboten auch unsere Kunden“, betont Komor. Mit der Erweiterung des Data-Warehouse und der Integration in die expert-Systeme ist eine automatisierte Ausspielung an eBay, Google und META möglich. Ab dem vierten Quartal 2025 wird das Angebot auf weitere digitale Marktplätze ausgedehnt.

Im Oktober folgt die nächste Außendienstaktion „Regionale online Power“, um die Fachgeschäfte und Fachmärkte bei der digitalen Sichtbarkeit in der eigenen Region zu stärken und so die lokalen Onlineanteile weiter zu steigern.

Parallel investieren die Fachhändler in die eigenen Verkaufsflächen: Im laufenden Geschäftsjahr werden insgesamt 65 Standorte mit rund 98.000 Quadratmetern modernisiert. „Diese hohen Investitionen zeigen die Zuversicht unserer Gesellschafter und das Vertrauen in das neue Ladenbaukonzept, welches für eine noch bessere Orientierung, ein noch moderneres Erscheinungsbild und ein noch besseres Einkaufserlebnis für den Kunden steht“, so Komor.

Ein weiteres Thema, das künftig eine größere Rolle spielen wird, ist das Recht auf Reparatur. Gemeinsam mit anderen Kooperationen wird expert bei einem verbundübergreifenden Netzwerk, um Reparatur-Services noch kundenfreundlich zu gestalten, mitwirken – ein wichtiger Schritt, um Nachhaltigkeit und Kundenorientierung zu verbinden. Gleichzeitig ein Signal, dass die Verbundgruppen aufeinander zugehen.

Vertrieb und Logistik als Wachstumstreiber

Holger Pöppe, Vertriebsvorstand der expert SE stellte die Schulungsoffensive als zentrales Element der strategischen Weiterentwicklung heraus. „Die Beratungsqualität unserer Fachberater auf der Fläche wird aufgrund der Produktschulungen unserer Industrie- und Dienstleistungspartner in den Bereichen Telekommunikation, PC, Unterhaltungselektronik, Weiße Ware Kleingeräte und E-Mobility gezielt gesteigert. Die Resonanz zeigt, dass wir mit diesem Angebot einen echten Mehrwert schaffen, der in unserer Branche und darüber hinaus einmalig ist. Die Schulungen sind regelmäßig ausgebucht und stoßen auf großes Interesse bei unseren Gesellschaftern und deren Fachberatern.“

Parallel investiert expert erneut in die eigene Logistik, um Prozesse noch weiter zu optimieren und die Lieferqualität sowie -geschwindigkeit auf ein neues Niveau zu heben. Das eigene Logistiknetzwerk wird kontinuierlich ausgebaut und deckt inzwischen rund 72 Prozent Deutschlands ab. Bereits heute wird jedes vierte Großgerät in Eigenlogistik ausgeliefert. Um diesen Service weiter zu stärken, werden zusätzliche Logistikflächen geschaffen: Ab April 2026 stehen 5.400 Quadratmeter mehr Lagerfläche zur Verfügung. „Diese Kapazitätserweiterung ist entscheidend, um die Versorgungssicherheit gerade in der Hochsaison zu gewährleisten und die geplante Sortimentserweiterung im Bereich Weiße Ware Großgeräte umzusetzen“, so Pöppe. „Ziel ist es, Handling und Prozesse weiter zu optimieren und somit die Logistikqualität weiter zu steigern. Unser Leistungsversprechen ist klar: Wir sichern eine leistungsfähige und störungsfreie Warenversorgung – gerade in der saisonalen Spitzenzeit“, betont Pöppe.

Großes Vertrauen der Gesellschafter: Starkes Signal für eine stabile Kooperation

Im Rahmen der aktienrechtlichen Hauptversammlung, die im Anschluss an die Tagung stattfand, stimmten die expert-Aktionäre einem Dividendenverzicht für das abgelaufene Wirtschaftsjahr zu und stärkten damit gezielt das Eigenkapital der expert-Gruppe.

Des Weiteren wurde im laufenden Geschäftsjahr eine zusätzliche Kapitalerhöhung umgesetzt, um das Eigenkapital gezielt zu stärken. „Dies ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen in unsere Kooperation“, sagt Daniela Schreckling, Finanzvorstand der expert SE. „Die daraus resultierende finanzielle Stabilität ist ein wichtiges Signal – sowohl an unsere Geschäftspartner als auch an unsere Gesellschafter.“

Zudem wurde Jan Brinkmann für weitere vier Jahre in seinem Amt im Aufsichtsrat bestätigt. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Friedrich Wilhelm Ruf (Vorsitzender), Josef Ludwig Kappenberger (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Harald Stang, Jan Brinkmann, Dr. Birger Gröblinghoff und Carsten Doms.

Auszeichnung für exzellente Partnerschaft

Die expert-Hauptversammlung 2025 überzeugte nicht nur inhaltlich, sondern auch durch ihre starke Resonanz: Mit einer Teilnahmequote von rund 90 Prozent der Gesellschafterbetriebe und rund 200 Ausstellern haben knapp 2.000 Besucher an der Veranstaltung teilgenommen.

Ein Höhepunkt war die Verleihung des expert-Star-Awards, mit dem expert die herausragende Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungspartnern würdigt. In der Kategorie Gold wurden Miele, hoogo, Vodafone, Lenovo, Samsung und Hama ausgezeichnet. Aus diesen Gewinnern wählten die expert-Gesellschafter den PLATIN-Star, der an Miele verliehen wurde. Den Silber-Award erhielten AEG, Nivona, Telekom, HP, Sony und SBS, während Liebherr, De’Longhi, emporia, Epson, JBL und Cellularline/Peter Jäckel mit dem Bronze-Award geehrt wurden. Neu in diesem Jahr war der Partner-Award, welcher von der expert-Zentrale an Sony verliehen wurde und der besonders enge Kooperationen und nachhaltige Initiativen honoriert.

Save the Date: KOOP 2026 in Hannover

Mit der hohen Teilnehmer- und Ausstellerquote war die expert-Hauptversammlung 2025 auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Als nächster großer Branchentreffpunkt bietet die KOOP 2026 in Hannover die Chance, die begonnenen Projekte weiter voranzutreiben und die Weichen für die Zukunft der expert-Gruppe zu stellen.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • expert
  • Gadgets
  • TV
  • Weiße Ware
  • Wohnzimmer
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
JBL Soundgear CLIPS
  • Produkte

JBL Soundgear CLIPS: Neue Earclips verbinden Style und Sound im Alltag

  • 1. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Handel

25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum

  • 2. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025
expert-Hauptversammlung 2025
Artikel lesen
  • Handel
expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung
  • Ben Kraus
  • 1. Oktober 2025
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
Artikel lesen
  • Handel
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025

Neueste Beiträge

  • Der neue WMF Mix & Go Touch
    Der neue WMF Mix & Go Touch: Smoothies per Knopfdruck
    • 2. Oktober 2025
  • 25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
    25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
    • 2. Oktober 2025
  • expert-Hauptversammlung 2025
    expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung
    • 1. Oktober 2025
  • JBL Soundgear CLIPS
    JBL Soundgear CLIPS: Neue Earclips verbinden Style und Sound im Alltag
    • 1. Oktober 2025
  • „Daniel Bollers übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position des Country Manager Germany bei BOSE und verantwortet künftig das gesamte Consumer-Audio-Geschäft im deutschen Markt.“
    Daniel Bollers wird Country Manager Germany bei BOSE
    • 1. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (32)
  • Fakten (408)
  • Handel (778)
  • Personen (133)
  • Produkte (1.298)
  • Test (109)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (324) Bad (60) Bitkom (86) Braune Ware (241) Büro (254) DNT/FNT (91) Elektrik (107) Entertainment (81) expert (56) Fitness (80) Frage der Woche (82) Gadgets (761) Gaming (133) Garten (141) Gesundheit & Beauty (134) IFA 2022 (59) Imaging (97) Küche (342) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (188) Samsung (88) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (172) Smart Home (425) Smartphone (96) TV (193) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (339)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.