Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Homematic IP App Version 3.6.13: Update bringt neue Symbole und Filterfunktionen

  • 15. November 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Homematic IP App Version 3.6.13
Homematic IP App Version 3.6.13. Foto: eQ-3 AG
Total
0
Teilens
0
0
0

Ein neues Update für die kostenlose Homematic IP App verbessert die Steuerung des Smart Homes durch zusätzliche Filteroptionen, neue Symbole für Schaltaktoren und erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten. Die Version 3.6.13 wird ab sofort schrittweise ausgerollt.

Nutzer können nun gezielt festlegen, welche Geräte oder Gruppen über Zusatzdienste wie Amazon Alexa angesprochen werden. Zudem lassen sich Schaltaktoren mit individuellen Icons versehen, um ihre Funktion – etwa das Schalten von Lampen oder anderen Geräten – auf einen Blick zu erkennen. Auch Eingänge und Tasten von Aktoren sind nun in Automatisierungen integrierbar. Für Beschattungsgruppen lassen sich definierte Aufhellungs- und Abdunklungspositionen nutzen. Die App für Wearables ermöglicht ab sofort die individuelle Sortierung von Favoriten.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung

Verbesserte Bedienung des Smart Homes: Neues Update für die kostenlose Homematic IP App

Ein neues Update für die Homematic IP App bringt praktische Funktionen für eine verbesserte Nutzererfahrung. Unter anderem lassen sich nun Schaltaktoren mit individuellen Icons versehen, um sie auf den ersten Blick zuordnen zu können. Das Update trägt die Versionsnummer 3.6.13 und wird ab sofort schrittweise ausgerollt.

Quality-of-Life-Verbesserungen stehen im Fokus des neuesten Updates für die kostenlose Homematic IP App. Nutzer von Zusatzdiensten, etwa Amazon Alexa, freuen sich über eine neue Filterfunktion. Statt alle vernetzten Geräte gleichzeitig zu steuern, können sie dank des Filters nun gezielt Geräte und Gruppen auswählen, die über den jeweiligen Zusatzdienst angesprochen werden sollen.

Für Schaltaktoren in ihrem Smart Home können Nutzer jetzt unterschiedliche Symbole wählen – je nachdem, ob der Aktor etwa eine Lampe ein- und ausschaltet, ein anderes elektrisches Gerät steuert, oder eine sonstige Funktion übernimmt. Auf diese Weise wird die Zuordnung deutlich erleichtert.

Ebenfalls neu sind die Möglichkeiten, Eingänge und Tasten von Schalt-, Dimm- und Rollladenaktoren für Automatisierungen zu verwenden sowie definierte Aufhellungs- und Abdunklungspositionen in Beschattungsgruppen zu nutzen. Außerdem können Nutzer der Homematic IP App für Wearables ihre Favoriten ab sofort selbst sortieren.

Wie üblich wird das Update 3.6.13 für die Homematic IP App schrittweise verteilt und steht innerhalb weniger Tage allen Nutzern zur Verfügung.

Homematic IP App Version 3.6.13 – Changelog

  • Erweiterung der Filterfunktion zur gezielten Auswahl von Geräten und Gruppen innerhalb definierter Zusatzdienste (z. B. Amazon Alexa).
  • Eingänge und Tasten von Schalt-, Dimm- und Rollladenaktoren für Automatisierungen nutzbar.
  • Unterscheidung von Schaltaktoren durch symbolische Kennzeichnung der Gerätefunktionen.
  • Definierte Aufhellungs- und Abdunklungspositionen werden nun auch bei der Steuerung von Beschattungsgruppen über die App berücksichtigt.

Homematic IP App für Wearables – Changelog

Unterstützung der Favoritensortierung

Weitere Informationen: www.homematic-ip.com, www.eQ-3.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apps
  • eQ-3
  • Homematic IP
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Tageslicht gegen den Winterblues: Beurer setzt auf Lichttherapie für mehr Wohlbefinden
  • Produkte

Tageslicht gegen den Winterblues: Beurer setzt auf Lichttherapie für mehr Wohlbefinden

  • 14. November 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
  • Handel

Roborock Studie zum smarten Haushalt: Smart Home Trends 2025

  • 15. November 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Handel
Roborock Studie zum smarten Haushalt: Smart Home Trends 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. November 2025
Homematic IP App Version 3.6.13
Artikel lesen
  • Handel
Homematic IP App Version 3.6.13: Update bringt neue Symbole und Filterfunktionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. November 2025
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA MOBIUS 60
    MOVA MOBIUS 60: Saug- und Wischroboter mit KI-Zonensteuerung und Mopp-Wechselsystem
    • 16. November 2025
  • Bitkom Logo
    Bitkom-Studie: Drei Viertel der Smartphone-Nutzenden setzen auf Mobilitätsapps
    • 16. November 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Studie zum smarten Haushalt: Smart Home Trends 2025
    • 15. November 2025
  • Homematic IP App Version 3.6.13
    Homematic IP App Version 3.6.13: Update bringt neue Symbole und Filterfunktionen
    • 15. November 2025
  • Tageslicht gegen den Winterblues: Beurer setzt auf Lichttherapie für mehr Wohlbefinden
    Tageslicht gegen den Winterblues: Beurer setzt auf Lichttherapie für mehr Wohlbefinden
    • 14. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (425)
  • Handel (810)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.366)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (123) Audio (337) Bad (67) Bitkom (93) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (816) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (204) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (443) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.