Eine aktuelle Studie zeigt: Smarte Haushaltshelfer wie Saug- und Wischroboter können den mentalen und organisatorischen Aufwand im Alltag deutlich senken. Roborock präsentiert im Rahmen der Smart Home Trends 2025 neue Erkenntnisse zur Rolle smarter Technologien im Haushalt – mit Fokus auf mehr Lebensqualität und weniger Alltagsstress.
Im Fokus der Befragung stehen drei zentrale Trends: Alltagsnutzen ist beim Kauf entscheidender als der Preis, Wischen wird als größte Zeitbelastung im Haushalt wahrgenommen, und Funktionen wie Anti-Tangle gelten als echte Innovation. 38 Prozent der Befragten glauben, dass smarte Geräte mentale und organisatorische Entlastung schaffen können, 42 Prozent erwarten dadurch eine höhere Zufriedenheit.
Im Rahmen der Black Week bietet Roborock ausgewählte Modelle zu Aktionspreisen an. Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.
Pressemitteilung Roborock
Weniger Mental Load, mehr Freude im Haushalt – Studie zeigt: Smart Tech ist der Schlüssel zur Entlastung
Der Haushalt bleibt eine der größten mentalen Belastungen des Alltags – das bestätigt eine aktuelle YouGov-Studie im Auftrag von Roborock: 43 % der Deutschen empfinden Haushaltsreinigung als (zumindest teilweise) belastend, 38 % glauben, dass smarte Technologien den mentalen und organisatorischen Aufwand im Alltag reduzieren können, und 42 % erwarten dadurch eine (eher) starke Steigerung ihrer Zufriedenheit.
Das zeigt: Smart Home ist längst kein Techniktrend mehr – sondern ein Schlüssel zu echter Alltagserleichterung. Mit intelligenten Saugrobotern sorgt Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024*, im Rahmen der bereits laufenden und anstehenden Aktionstage – wie dem Black Friday – dafür, dass Kunden nicht nur kräftig sparen können, sondern sich auch ein Zuhause sichern, das blitzblank bis in die letzte Ecke glänzt und dabei mehr Freiraum schenkt: Mehr Me Time, Mehr Family Time und ein Leben, das sich leichter anfühlt.
Drei Trends, die den Smart-Home-Markt prägen
1. Feature statt Preis:
Für 37 % der Befragten zählt beim Kauf eines Saugroboters die spürbare Alltagserleichterung – nur 9 % orientieren sich primär am Preis. Die Deutschen wünschen sich funktionale Entlastung, nicht bloße Rabatte.
2. Wischen schlägt Saugen:
39 % nennen Wischen als zeitaufwendigste Haushaltsaufgabe. Gemeinsam mit Staubsaugen (23 %) machen diese Tätigkeiten 62 % der wahrgenommenen Reinigungszeit aus – Aufgaben, die heute schon weitgehend automatisierbar sind. Das größte Alltagsproblem ist damit zugleich die größte Innovationschance für smarte Kombi-Geräte.
3. Anti-Tangle als Symbol echter Innovation:
75 % der Befragten berichten von Haar- oder Faserverhedderungen im Sauger, 55 % sehen in einer Anti-Tangle-Funktion eine spürbare Verbesserung. Ein deutliches Signal, dass smarte Features nicht nur technische Spielerei sind, sondern echte Alltagserleichterung schaffen.
Alltag, der im Kopf bleibt
Haushalt ist nicht nur Arbeit, sondern Emotion. Rund 4 von 10 Deutschen empfinden Haushaltsreinigung als (zumindest teilweise) belastend – gleichzeitig erwarten 42 %, dass smarte Technologien ihre Zufriedenheit im Alltag (eher) stark steigern können. Der emotionale wie funktionale Hebel liegt klar auf der Hand: echte Alltagserleichterung.
„Haushalt ist Mental Load, und zwar täglich. Unsere Studie zeigt, dass Menschen nicht den billigsten Saugroboter suchen, sondern spürbare Entlastung. Genau hier setzen wir mit Anti-Tangle, Selbstreinigung und smarter App-Steuerung an – weniger Handgriffe, weniger Kopfkino und mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Mehr Me Time. Mehr Family Time“, erklärt Kai Zantke, Kommunikationsleiter Roborock Deutschland.
Schlüsselzahlen im Überblick
- 48 % putzen 1–3 Stunden pro Woche – ein klares Potenzial für spürbare Entlastung.
- 43 % empfinden Haushaltsreinigung als (zumindest teilweise) belastend – Emotion bleibt der Schlüssel in der Kommunikation.
- 38 % glauben, dass smarte Geräte mentale und organisatorische Entlastung schaffen können.
- 39 % nennen Wischen als größte Zeitbelastung im Haushalt.
- 19 % besitzen bereits einen Saugroboter – der Markt wächst weiter rasant.
Smarte Technologie wird zum emotionalen Wellbeing-Tool. Sie schenkt Zeit, mentale Freiheit und ein Zuhause zum Wohlfühlen. Für Roborock steht fest: Smart Tech ist kein Trend, sondern Ausdruck einer nutzerzentrierten Unternehmensphilosophie mit klarem Fokus, die Lebensqualität der Kunden weltweit zu verbessern – und so ein Zuhause zu schaffen, das sich wie neue Leichtigkeit anfühlt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://de.roborock.com/.