Ansgar Wecks von Yale über das Linus® L2 Lite, smarte Sicherheit und wie Matter den Markt verändert
Interview mit Ansger Wecks
SmartWeekly (Dragana Mimic):
Herr Wecks, wie würden Sie Yale heute in wenigen Worten beschreiben – was macht die Marke im Jahr 2025 aus?
Yale steht 2025 für smarte Zutrittslösungen, die sicher, bezahlbar und intuitiv sind. Wir kombinieren unsere langjährige Erfahrung – immerhin reicht unsere Geschichte über 180 Jahre zurück – mit innovativer Technik, um Menschen den Alltag zu erleichtern. Unsere Produkte ermöglichen es, Türen per Smartphone, App oder Automatisierung zu öffnen – ganz ohne Schlüssel. Damit demokratisieren wir Zutrittstechnologie.
Für welche Zielgruppen sind Yale-Produkte am wichtigsten – Eigenheimbesitzer, Mieter oder auch Kurzzeitvermieter?
Unsere Lösungen richten sich bewusst an ein breites Publikum. Besonders das neue Linus® L2 Lite eignet sich hervorragend für Mieter, weil es ohne Bohren auskommt und den bestehenden Schlüssel beibehält. Aber auch Eigentümer und Ferienwohnungsvermieter profitieren: Sie können zeitlich begrenzte Zugänge vergeben, Familienmitglieder oder Gäste einfach per App autorisieren und alles zentral verwalten. Die Flexibilität unserer Lösungen spricht alle an, die Sicherheit und Komfort smart verbinden wollen.
Welche Rolle spielt Smart Home in Ihrem Portfolio – und wie differenziert sich Yale von anderen Anbietern?
Smart Home ist längst kein Nischenthema mehr – es ist ein fester Bestandteil unseres Portfolios. Dabei setzen wir auf Offenheit: Unsere Produkte unterstützen Bluetooth und sind „Matter-ready“, also kompatibel mit dem neuen, herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard. Das bedeutet, dass unsere Schlösser in Systeme wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa integriert werden können – ohne proprietäre Umwege. Anders als viele Anbieter setzen wir außerdem auf einfache Nachrüstbarkeit und ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auf der IFA präsentieren Sie das neue Linus® Smart Lock L2 Lite. Was sind die wichtigsten Neuerungen?
Das L2 Lite ist unser neuester Zugang zu sicheren, smarten Schlössern. Es wird einfach auf der Türinnenseite über dem existierenden Schlüssel angebracht – ohne Bohrung, ohne Zylinderwechsel. Technisch bringt es neben Bluetooth-Konnektivität auch Thread mit, sodass es sich nahtlos in Matter-Systeme einfügt. Neu ist auch unsere KeySense™-Technologie, die über einen einfachen Knopfdruck das Schloss öffnet oder schließt – das spart Zeit und bietet Komfort, besonders wenn man die Hände voll hat. Über die Yale-App können zusätzlich digitale Schlüssel vergeben, Zeitfenster definiert und Zutritte protokolliert werden.
KeySense™ klingt nach einem Komfortfeature – wie genau funktioniert das?
KeySense™ ist eine clevere Funktion, die auf Alltagstauglichkeit setzt. Ein kurzer Tastendruck entriegelt die Tür sofort. Ein langer Druck wiederum sorgt dafür, dass die Tür nach einer definierten Zeitspanne automatisch wieder verriegelt – z. B. 30 Sekunden nach dem Verlassen. Das ist besonders praktisch für Familien oder Vielbeschäftigte, die sich nicht darum kümmern möchten, ob die Tür wirklich abgeschlossen ist. Es ist einfach, schnell und sicher – genau das, was sich viele Nutzer heute wünschen.
Sicherheit ist gerade bei Türschlössern ein sensibles Thema. Wie schützt das L2 Lite physisch und digital?
Ganz klar: Ohne Vertrauen keine Akzeptanz. Deshalb haben wir höchste Sicherheitsstandards implementiert. Digital setzen wir auf eine starke 128-Bit-AES-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Cloud-Verbindungen. Zusätzlich kann das Schloss über die Yale Bridge auch remote gesteuert werden – mit vollem Zugriffsschutz. Physisch ist das Schloss unauffällig auf der Innenseite angebracht und damit von außen nicht manipulierbar. Und das Beste: Der mechanische Schlüssel bleibt erhalten – im Notfall ist also immer ein klassischer Zugang möglich.
Mit einem Einstiegspreis von 139 Euro liegt das L2 Lite deutlich unter dem Marktstandard. Was erwarten Sie davon?
Wir senken bewusst die Eintrittshürde. Viele Verbraucher sind neugierig auf Smart Locks, aber bislang haben der Preis und die technische Komplexität abgeschreckt. Mit dem L2 Lite bieten wir eine Lösung, die in wenigen Minuten installiert ist, sicher funktioniert – und für viele Haushalte erstmals erschwinglich wird. Wir glauben, dass genau dieser Mix aus Preis, Einfachheit und Funktionalität für einen Schub im Markt sorgen wird.
Ein Blick in die Zukunft: Welche Trends sehen Sie bei smarten Zutrittslösungen?
Der Markt wird sich weiter in Richtung nahtloses Ökosystem entwickeln. Matter wird sich als Standard etablieren, und Nutzer erwarten zunehmend, dass Türschlösser genauso einfach steuerbar sind wie Lampen oder Thermostate. Zudem sehen wir einen Trend zur Biometrie – etwa in Kombination mit Keypads – und zur KI-basierten Automatisierung. Yale wird diesen Weg aktiv mitgestalten: mit offenen, benutzerfreundlichen und sicheren Lösungen für alle.
Yale Linus® Smart Lock L2 Lite:
Dein Smart Lock zum einfachen Nachrüsten – mit KeySense, Matter & Auto-Unlock für mehr Komfort und Sicherheit.

Fazit von SmartWeekly:
Mit dem Linus® L2 Lite bringt Yale ein durchdachtes Smart Lock für alle, die es einfach, sicher und bezahlbar mögen. Ein echter Türöffner – nicht nur im wörtlichen Sinne. Das smarte Tüschloss ist ab dem 3. Dezember 2025 erhältlich.
Ansgar Wecks ist seit 2022 Key Account Manager für Yale in der DACH-Region bei ASSA ABLOY Deutschland. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Smart-Home-Bereich kombiniert er tiefes Marktverständnis mit der Leidenschaft für innovative Sicherheitslösungen – von intelligenten Türschlössern bis hin zu mechanischer Sicherheit. Auch privat nutzt er umfangreich Smart-Home-Technologien aus allen Bereichen und legt besonderen Wert auf Lösungen, die sich nahtlos in den Alltag integrieren und echten Mehrwert für Endkunden schaffen.