Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

ARCAM bringt neue Radia+ Verstärker A5+, A15+ und A25+ auf den Markt

  • 21. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
ARCAM A15+ Front
ARCAM A15+ Front. Foto: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

ARCAM hat drei neue Modelle der erfolgreichen Radia-Serie vorgestellt. Die Vollverstärker A5+, A15+ und A25+ erweitern das Sortiment um überarbeitete Technik, moderne Konnektivität und ein noch feineres Design. Die Geräte kommen mit aufgerüsteter Bluetooth-5.4-Plattform samt Snapdragon Sound, LE Audio und Auracast.

Der A15+ und A25+ verfügen jetzt über HDMI eARC, der A25+ bringt zusätzlich Class-G-Verstärkung, einen ESS-DAC sowie ein OLED-Display hinter Glas mit. Verbesserte Stromversorgung und Komponenten sollen die Klangqualität nochmals steigern. Für mehr Energieeffizienz schalten sich nicht genutzte Module automatisch ab.

Die neuen Modelle sind ab September 2025 erhältlich. Die UVPs liegen bei 899 Euro (A5+), 1.399 Euro (A15+) und 1.999 Euro (A25+).

Weitere Informationen finden sich in der zugehörigen Pressemitteilung.


Pressemitteilung ARCAM

ARCAM erweitert die Radia-Serie um drei Verstärker mit verbesserter Leistung und Konnektivität 

Neues Vollverstärker-Trio A5+, A15+ und A25+ ergänzt die ARCAM Radia-Serie um verbesserte Schaltungstechnik, Bluetooth der nächsten Generation und verfeinertes Design.  

Die renommierte Radia-Serie von ARCAM eroberte 2023 die Hi-Fi-Welt im Sturm und setzte neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Design. Auf dieses glanzvolle Debüt folgte 2024 die Ergänzung durch einen neuen Streamer und zwei neue Streaming-Verstärker.

Mit den Neuzugängen A5+, A15+ und A25+ führen die Ingenieure von ARCAM diese Entwicklung konsequent fort und präsentieren drei neue integrierte Verstärker mit optimierter Technik und verbesserter Leistung. 

Die drei neuen ARCAM Radia+ Modelle bauen auf der DNA der Vorgängermodelle A5, A15 und A25 auf und sorgen mit verbesserten Schaltungen, verfeinerten Komponenten und intelligentem Strommanagement für noch mehr Leistung. Jeder Verstärker verfügt über die neueste ARCAM Bluetooth-5.4-Plattform mit Snapdragon Sound (AptX Lossless) für bitgenaues Streaming in CD-Qualität und LE Audio. Zusätzlich ermöglicht die Integration von AuracastTM die drahtlose Wiedergabe von einem Gerät an mehrere Empfänger für eine noch breitere Klangkulisse. 

Sowohl der ARCAM Radia A15+ als auch der ARCAM Radia A25+ verfügen nun mit HDMI eARC über ein Konnektivitäts-Upgrade gegenüber ihren Vorgängern. Dabei präsentiert sich der mit Class G betriebene A25+ als perfekte Ergänzung zum Streaming-Partner ST25: Dank neuem Transformator mit spezieller Wicklung für die digitale und DAC-Schaltung, einer doppelten linearen Regelung in den analogen Stromversorgungen sowie weiteren Verbesserungen bei der Strom- und Netzfilterung, um die Impedanz zu senken und die Gesamtklarheit zu erhöhen, erhält der A25+ das umfassendste Update des neuen ARCAM Trios. Zudem brilliert er mit seiner präzisionsgeschliffenen Glasfront, die ein schärferes und helleres Display beherbergt.

Die Transformator-Upgrades im A15+ und A25+ reduzieren zusätzlich unerwünschte Ströme im Gehäuse, während der A5+ von Komponentenverfeinerungen profitiert, welche die PCB-Interferenzen reduzieren und die Impedanz der Stromversorgung senken. Speziell für die SPDIF-Eingänge ist der A25+ mit einem ESS ES9018 DAC ausgestattet, der eine überragende Klangtreue garantiert. 

Die Geräuschreduzierung bleibt ein zentraler ingenieurtechnischer Schwerpunkt. Durch das selektive Abschalten inaktiver Komponenten wird das Gesamtrauschen deutlich reduziert. So wird beispielsweise die DAC-Platine abgeschaltet, wenn ein analoger Eingang verwendet wird, die Bluetooth- und HDMI-Module werden deaktiviert, wenn die Autoswitch-Funktionen ausgeschaltet sind; und der Trigger-Eingang wird abgeschaltet, wenn kein Kabel angeschlossen ist – all dies trägt zu einer saubereren Stromversorgungsumgebung bei.

„Mit dem A5+, A15+ und A25+ haben wir alles, was die Menschen an den Radia-Verstärkern lieben, beibehalten und die Leistung auf das nächste Level gebracht. Von der verbesserten Schaltung und Bluetooth der nächsten Generation bis hin zur erweiterten Konnektivität verbessert jede Änderung das Nutzererlebnis“, so Scott Campbell, Director of Sales and Marketing bei ARCAM. „Diese Verstärker sind dafür konzipiert, wie Menschen heute Musik genießen und noch viele Jahre lang genießen werden.“

ARCAM Radia+ Verstärker – Modellübersicht

Der Arcam Radia A5+ bietet den perfekten Einstieg in Premium-Hi-Fi mit 2x50W Class-AB-Leistung und einer Vielzahl digitaler und analoger Eingänge, einschließlich einer abgestimmten MM-Phonostufe.  Er verfügt über Auracast und aufgerüstetes Bluetooth 5.4, inklusive Unterstützung für Snapdragon Sound sowie eine rauschärmere Stromversorgung.

Der ARCAM Radia A15+ liefert mehr Leistung für größere Räume und Standlautsprecher. Er bietet 2x80W Class-AB-Verstärkung, HDMI eARC für nahtlose TV-Integration sowie alle kabellosen Upgrades des A5+.

Das Flaggschiff der Radia+ Serie, der ARCAM Radia A25+, liefert 2x100W Class-G-Leistung, einen zusätzlichen DAC für SPDIF-Eingänge, einen USB-C-Eingang, HDMI eARC und ein OLED-Display hinter einer Glasfront, die zum ST25 passt.

Mit seinen Wurzeln in Cambridge, die fast 50 Jahre zurückreichen, setzt ARCAM weiterhin neue Maßstäbe in der Technik. Die Verstärker A5+, A15+ und A25+ verkörpern das unermüdliche Streben des Unternehmens nach audiophiler Präzision und Leistung und liefern einen außergewöhnlichen Klang, der noch viele Jahre begeistern wird.

Die drei neuen ARCAM-Modelle werden ab September 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 899 EUR für den ARCAM Radia A5+, 1.399 EUR für den ARCAM Radia A15+ sowie 1.999 EUR für den ARCAM Radia A25+.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Gadgets
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
World Robotics 2025 Report
  • Fakten

World Robotics 2025 Report: Laut IFR-Bericht steigt weltweiter Absatz von Service-Robotern

  • 20. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Garmin Instinct Crossover AMOLED: eine robuste Hybrid-GPS-Smartwatch, die analoge Zeiger mit einem modernen AMOLED-Display kombiniert
  • Produkte

Garmin Instinct Crossover AMOLED: Hybrid-Smartwatch mit analoger Anzeige und neuem Display

  • 21. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Garmin Instinct Crossover AMOLED: eine robuste Hybrid-GPS-Smartwatch, die analoge Zeiger mit einem modernen AMOLED-Display kombiniert
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Instinct Crossover AMOLED: Hybrid-Smartwatch mit analoger Anzeige und neuem Display
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Oktober 2025
ARCAM A15+ Front
Artikel lesen
  • Produkte
ARCAM bringt neue Radia+ Verstärker A5+, A15+ und A25+ auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Oktober 2025
Synology bringt DSM 7.3
Artikel lesen
  • Produkte
Synology bringt DSM 7.3 mit Data Tiering, KI-Funktionen und mehr Speicherfreiheit
  • Ben Kraus
  • 20. Oktober 2025
Garmin Venu 4
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Venu 4: Neue Smartwatch verbindet Gesundheitsdaten und Alltagskomfort
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Oktober 2025
Garmin Bounce 2: Neue LTE-Smartwatch für Kinder
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Bounce 2: Neue LTE-Smartwatch für Kinder mit Fokus auf Sicherheit und Spaß
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Oktober 2025
Shark CryoGlow
Artikel lesen
  • Produkte
Shark CryoGlow: Diese Maske bringt frischen Wind in die Beauty-Routine
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Oktober 2025
Garmin eTrex Touch
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • HIGH END SOCIETY: Manuel Pinke wird neuer Geschäftsführer
    HIGH END SOCIETY: Manuel Pinke wird neuer Geschäftsführer ab November 2025
    • 21. Oktober 2025
  • Garmin Instinct Crossover AMOLED: eine robuste Hybrid-GPS-Smartwatch, die analoge Zeiger mit einem modernen AMOLED-Display kombiniert
    Garmin Instinct Crossover AMOLED: Hybrid-Smartwatch mit analoger Anzeige und neuem Display
    • 21. Oktober 2025
  • ARCAM A15+ Front
    ARCAM bringt neue Radia+ Verstärker A5+, A15+ und A25+ auf den Markt
    • 21. Oktober 2025
  • World Robotics 2025 Report
    World Robotics 2025 Report: Laut IFR-Bericht steigt weltweiter Absatz von Service-Robotern
    • 20. Oktober 2025
  • Synology bringt DSM 7.3
    Synology bringt DSM 7.3 mit Data Tiering, KI-Funktionen und mehr Speicherfreiheit
    • 20. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (415)
  • Handel (791)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.331)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (331) Bad (66) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (263) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (85) Frage der Woche (83) Gadgets (790) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (143) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (90) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (349)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.