Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel
  • Produkte

EcoFlow PowerStream und neue EU-Zentrale in Düsseldorf

  • 6. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
EcoFlow PowerStream
Foto: EcoFlow.
Total
0
Teilens
0
0
0

Gleich zwei News auf einmal: EcoFlow präsentiert mit seinem PowerStream ein intelligentes Balkonkraftwerk mit tragbarem Stromspeicher. Zudem eröffnet der Hersteller seine neue Europazentrale in Düsseldorf.

EcoFlow, ein Unternehmen, das umweltfreundliche Energielösungen anbietet, hat einen weiteren Meilenstein erreicht und seine neueste Innovation vorgestellt: EcoFlow PowerStream, das weltweit erste intelligente Balkonkraftwerk mit tragbarem Stromspeicher, versorgt Haushalte auch nachts mit Strom. Mit dem zukunftsweisenden System wird der Zugang zu Solarenergie rund um die Uhr ermöglicht und gleichzeitig die Stromrechnung gesenkt. Selbst wenn der Strom ausfällt, sind die Bewohner auf der sicheren Seite, denn PowerStream sorgt für eine zuverlässige Notstromversorgung.

EcoFlow präsentiert seinen ersten europäischen Showroom anlässlich der Eröffnung der Europazentrale in Düsseldorf. PowerStream und weitere EcoFlow-Innovationen werden auf der Ausstellungsfläche im selben Bürokomplex gezeigt. EcoFlow hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der portablen Stromversorgung mit mehr als 2,5 Millionen Nutzern weltweit etabliert. Nun expandiert der Technologiekonzern in den Markt für private Solarbatterielösungen mit dem innovativen Balkonkraftwerk PowerStream. Mit diesem Schritt trägt der Energieversorger der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und verlässlichen Energielösungen Rechnung, denen man vertrauen kann.

„Solarbatterielösungen für den Hausgebrauch sind in Zeiten häufiger Energiekrisen zu einem entscheidenden Bedürfnis geworden – und das hat uns zu EcoFlow PowerStream inspiriert”, sagt Magda Teresa Partyka, Communications Manager Europe bei EcoFlow. „EcoFlow setzt sich für eine Zukunft ein, in der sich jeder um seine Familie kümmern kann und in der Klimakatastrophen, alternde Stromnetze und steigende Energierechnungen kein Thema mehr sind. PowerStream ist unser erster Schritt in diese Zukunft.”

EcoFlow PowerStream: Erstes Balkonkraftwerk mit tragbarem Stromspeicher

Das PowerStream-Balkonkraftwerk ist eine Komplettlösung: Es besteht aus dem EcoFlow PowerStream-Mikrowechselrichter, Solarmodulen, Smart Plugs und der EcoFlow-App, um den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren. Da das System mit allen tragbaren EcoFlow-Stromerzeugern, einschließlich der neuesten DELTA 2 Max, kompatibel ist, bietet es bestehenden EcoFlow-Nutzern einen nachhaltigen Wert.

Die DELTA 2 Max ist ein wahres Kraftpaket. Sie verfügt über eine Basiskapazität von 2.048 Wh, die auf 6.144 Wh erweitert werden kann. Durch die Verwendung von Premium-LFP-Batterien bietet sie die längste Lebensdauer, die derzeit möglich ist, und stellt bis zu 10 Jahre lang zuverlässig Energie zur Verfügung. Damit ist die DELTA 2 Max die ideale Ergänzung zum PowerStream.

Funktionsweise des EcoFlow Powerstream

PowerStream kann überschüssige Energie, die während des Tages produziert wurde, in dem mobilen Kraftwerk speichern. Auf diese Weise ist die Nutzung der gesamten Sonnenenergie ohne Verschwendung von Energie möglich. Die gespeicherte Energie kann das Haus auch nachts oder bei unzureichender Sonneneinstrahlung mit Strom versorgen – von Geräten mit hohem Stromverbrauch wie Klimaanlagen und Kühlschränken bis hin zu Geräten mit niedrigem Stromverbrauch wie Handys und Tablets. Darüber hinaus sorgt die gespeicherte Energie dafür, dass bei einem unerwarteten Stromausfall die wichtigsten Geräte weiterlaufen – ein beruhigendes Gefühl.

Bei einer maximalen Solarleistung von 800 W erzeugt PowerStream jährlich 1039 kWh Strom, und das tragbare Kraftwerk garantiert dessen kontinuierliche Nutzung. PowerStream ermöglicht seinen Nutzern maximale Einsparungen bei den Stromrechnungen im Gegensatz zu herkömmlichen Balkonkraftwerken, die überschüssige Energie verschwenden.

Intelligentes Strom-Ökosystem für Zuhause

PowerStream ermöglicht es den Bewohnern, die Stromerzeugung und den Stromverbrauch in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren. Dies geschieht mithilfe von Smart Plugs und der EcoFlow-App. Mit der EcoFlow-App können die Nutzerinnen und Nutzer die eingefangene Solarenergie und die potenziellen Einsparungen verfolgen. So erhalten sie ein klares Bild ihres Energieverbrauchs zu Hause. Durch den Anschluss von Geräten mit hohem Stromverbrauch an die Smart Plugs kann der Microinverter jedem Gerät genau die richtige Strommenge zuweisen und den Überschuss an das mobile Kraftwerk abgeben. So vermeiden die Nutzer Energieverschwendung und minimieren ihre Abhängigkeit vom Stromnetz.

Plug&Play und flexibel einsetzbar

Die Installation von PowerStream ist besonders einfach: Nutzerinnen und Nutzer können das komplette Balkonkraftwerk dank Plug&Play-fähiger Komponenten – Mikrowechselrichter, tragbarer Stromspeicher, Smart Plugs und Solarmodule – selbst installieren. Durch das kompakte Design ist die Montage von PowerStream an verschiedenen Orten, z.B. auf Balkonen, in Gärten oder an Hausfassaden, problemlos möglich. Praktisch sind auch die Flachkabel, die speziell für EcoFlow entwickelt wurden. Mit ihnen ist die Verkabelung von außen nach innen so einfach wie nie, ohne ein Loch in die Wand oder das Fenster bohren zu müssen. Ein weiterer Pluspunkt: Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen Stromquelle für unterwegs oder im Freien ist, nimmt die tragbare Stromstation einfach am Kabel mit auf Tour.

Preise und Verfügbarkeit der EcoFlow PowerStream-Kits

PowerStream ist sowohl über den EcoFlow-Shop als auch über Amazon erhältlich. Das System wird in drei Kits angeboten. Der Mikro-Wechselrichter und die Solarmodule aller drei Kits sind in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit.
Das No Storage Kit enthält einen EcoFlow PowerStream Mikro-Wechselrichter, vier flexible 100 W Solarmodule, ein EcoFlow BKW-DELTA EB-Kabel, zwei EcoFlow Super-Flachkabel und zwei EcoFlow Smart Plugs. Der Preis beträgt 893,35 Euro.

Das 1kWh-Speicherset ist sowohl für Wohnungen als auch für Häuser geeignet. Es kostet 2.092,35 Euro und enthält zusätzlich zu den Komponenten des No Storage Kits eine DELTA 2 Power Station.

Das 2kWh Storage Kit ist für den Hausgebrauch gedacht und beinhaltet das 1kWh Storage Kit, jedoch mit zwei starren Solarmodulen mit 400 W statt vier flexiblen Solarmodulen mit 100 W. Außerdem ist die neue DELTA 2 Max mit an Bord. Der Preis beträgt 2.509,39 Euro.


Weitere News aus dem Ressort Handel:

  • TechniSat feiert erfolgreiche Hausmesse 2023
  • Dreifache Auszeichnung für Loewe beim iF Design Award 2023
  • Zaptec – Lädt jedes Elektroauto: Humorvolle Kampagne zur Elektromobilität
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • ecoflow
  • Gadgets
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Tragbare Monitore von Verbatim
  • Produkte

Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit

  • 5. Juni 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Dreame Technology Webseite
  • Handel

Dreame Technology freut sich über wachsende Absatzmärkte

  • 6. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
Artikel lesen
  • Produkte
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Blueair 2in1
Artikel lesen
  • Produkte
Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
Artikel lesen
  • Produkte
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
  • Redaktion
  • 26. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
WMF Element One Wassersprudler
Artikel lesen
  • Produkte
WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
JBL Quantum 950, 650 und 250
Artikel lesen
  • Produkte
JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.