Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Garmin Edge 550 und 850: Fahrradcomputer mit Trainingsfunktionen

  • 8. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Garmin Edge 550 Fahrradcomputer
Garmin Edge 550 Fahrradcomputer. Foto: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

Garmin hat mit dem Edge 550 und Edge 850 zwei neue GPS-Fahrradcomputer vorgestellt. Die Modelle richten sich an sportlich ambitionierte Radfahrende und setzen auf eine Kombination aus kompakter Bauweise, hoher Displayqualität und vielfältigen Trainings- und Navigationsfunktionen. Die UVP liegt bei 449,99 Euro (Edge 550) bzw. 549,99 Euro (Edge 850).

Beide Geräte verfügen über ein neues LCD-Display, wobei der Edge 850 zusätzlich per Touchscreen bedient werden kann. Zu den Funktionen gehören intelligente Verpflegungsalarme, Echtzeit-Wetterdaten, optimierte Navigationsfeatures sowie weiterentwickelte GroupRide-Optionen für Gruppenfahrten. Trainingsfunktionen wie Stamina, Power Guide und Garmin Coach bieten zudem individuelle Leistungsanalysen und Trainingspläne.

Der Edge 850 verfügt über zusätzliche Funktionen wie ein integriertes Lautsprechersystem mit Sprachansagen, eine Klingelfunktion sowie Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen unterwegs. Beide Geräte unterstützen Sicherheitsfunktionen wie LiveTrack, Unfallerkennung und sind mit der Garmin-Varia-Serie kompatibel.

Die neuen Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich.

Hier das Produktvideo des Herstellers auf YouTube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Garmin

Klein, smart und hell: der neue Edge 550 und 850 von Garmin

Planen, vorbereiten und performen dank umfangreicher Trainingsfunktionen, intelligentem Verpflegungsalarm und mehr.

Kompakte Form, brillante Auflösung – die neuen Modelle Edge 550 und 850 kommen erstmals mit einem LCD-Display. Der Edge 550 bietet dabei eine intuitive Tastenbedienung, der Edge 850 ergänzt diese mit einem zusätzlichen Touchdisplay. In Verbindung mit optionalen Sensoren erhält man intelligente Alarme zur Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsaufnahme, die den aktuellen Fitnessstand, die Anforderungen der Strecke, sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit einbeziehen. Von wo kommt der Wind? Mit Wetterinformationen in Echtzeit können fundierte Entscheidungen basierend auf Wetterradar- und Windrichtungsdaten getroffen werden. Die GroupRide Funktionen wurden nochmals weiterentwickelt, damit man Statistiken wie Herzfrequenz, Leistung oder Trittfrequenz mit dem Gruppendurchschnitt vergleichen kann. Dank innovativer Navigationsfunktionen wie z. B. Trendline Popularity Karten, Informationen zu vielbefahrenen Straßen oder Untergründen kommt man zuverlässig ans Ziel. Zur Steigerung der Perfomance kann man tägliche Trainingsempfehlungen erhalten, einen adaptiven Garmin Cycling Coach Trainingsplan in Garmin Connect erstellen oder das Training dank umfangreichen Performance-Funktionen analysieren. Beim Edge 850 erhält man Sprachansagen dank des eingebauten Lautsprechers und die nötige Aufmerksamkeit mit der integrierten Klingelfunktion. Kein Bargeld dabei? Kein Problem – der Kaffee kann mit dem Edge 850 und Garmin Pay kontaktlos bezahlt werden.

Spitzenleistung von Anfang bis Ende mit dem Edge 550 und 850

  • Intelligente Verpflegungsalarme: Intelligente Alarme zeigen die Menge an Kohlenhydraten und Flüssigkeit, die während einer Aktivität zu sich genommen werden soll, an. Die smarten Angaben beziehen den aktuellen Fitnessstand, die Anforderungen der Strecke sowie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit ein.
  • Wetterinformationen in Echtzeit: Basierend auf Wetterradar- und Windrichtungsdaten, die bei gekoppeltem Smartphone von Wetterstationen kommen, lässt sich das Wetter jederzeit beobachten und Entscheidungen können getroffen werden – auch während der Fahrt.
  • GroupRide: Mit GroupRide lassen sich ganz einfach Gruppenfahrten organisieren, Strecken teilen oder während der Fahrt mit allen Teilnehmenden in Kontakt bleiben. Zudem erhalten Teilnehmende Unfallbenachrichtigungen, es lassen sich nach der Fahrt Bestenlisten vergleichen und man kann Auszeichnungen erhalten. Ab sofort kann man auch Statistiken wie Herzfrequenz, Leistung oder Trittfrequenz mit dem Gruppendurchschnitt vergleichen.
  • Analyse des Übersetzungsverhältnis: Nach einer Aktivität mit gekoppelter, elektronischer Schaltung zeigt der Edge detaillierte Analysen zu der Zeit, die im jeweiligen Übersetzungsverhältnis verbracht wurde, an.
  • MTB-Features: Die Aktivitätsprofile Enduro-MTB und Downhill-MTB bieten alle Daten, die man bei einem Ride braucht. Im Enduro Profil werden die Höhen- und Tiefenmeter des Runs sowie der gesamten Aktivität angezeigt. Das Downhill Profil speichert eine Runde, sobald die Abfahrt beendet wurde und man in den Lift oder ein Shuttle eingestiegen ist. Die 5 Hz GPS-Aufzeichnung zeichnet den Track im Enduro- und Downhill-MTB Profil mit 5 Datenpunkten pro Sekunde auf. Dadurch erhält man eine noch genauere Trackaufzeichnung und Splitzeiten können noch präziser gemessen werden.
  • Performance und Training: Das Radfahrvermögen bietet einen Einblick in die eigenen Stärken als Radfahrender und vergleicht diese mit den Anforderungen an eine Strecke. So lässt sich besser abschätzen, was auf einen zukommt. Stamina verfolgt die Leistung beim Radtraining und zeigt die verfügbare Energie, die während einer körperlichen Aktivität zur Verfügung steht. Power Guide hilft dabei, den optimalen Krafteinsatz für die Strecke und dessen Höhenprofil zu finden, um eine Leistungsstrategie zu erstellen.
  • Garmin Coach: Der nächste Wettkampf, ein weiterer Meilenstein oder einfach das Verbessern der eigenen Fitness: mit adaptiven oder vorgefertigten Garmin Coach Radfahrtrainingsplänen war es noch nie so einfach, sein Ziel zu erreichen. Damit die Trainings noch personalisierter sind, werden ausgewählte Pläne sogar basierend auf Leistungs- und Gesundheitsdaten angepasst.

Zusätzliche Funktionen auf dem Edge 850

  • Reaktionsschnelles Touchdisplay: Zusätzlich zu den Tasten können Radfahrende den Edge 850 auch via Touchdisplay bedienen.
  • Eingebauter Lautsprecher: Auf dem Bike bekommt man Sprachansagen dank des eingebauten Lautsprechers und die nötige Aufmerksamkeit dank integrierter Klingelfunktion.
  • Garmin Pay: Dank kontaktlosem Bezahlen genießt man die Freiheit, ohne Bargeld unterwegs zu sein. Ein gutes Gefühl, überall und zu jeder Zeit spontan und unabhängig sein zu können.
  • Routenplaner: Mit dem neuen Routenplaner lassen sich Strecken direkt auf dem Edge 850 einfach und schnell planen – auch ohne Smartphone und Internetverbindung. Die neue Filteroption in der Streckenbibliothek erleichtert die Suche nach bereits geplanten Strecken.

Sicherheit geht vor

Die Edge 550 und 850 Modelle verfügen über die wichtigsten Sicherheitsfunktionen von Garmin, die die Sicherheit und das Bewusstsein von Radfahrenden unterstützen. Die integrierte Klingel hilft, auf sich aufmerksam zu machen. Informationen zu Gefahrenstellen wie Schlaglöchern, umgestürzten Bäumen oder ähnlichem können mit der Community geteilt werden und gleichzeitig lassen sich Informationen zu neu gemeldeten Hindernissen auf dem Edge anzeigen. Gefahrenstellen werden zudem im Routenplaner des Edge angezeigt, um Strecken vorab sicherer planen zu können. Für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt bieten der Edge 550 und 850 Funktionen wie LiveTrack und Unfallerkennung und sind mit der Varia-Produktlinie kompatibel. Connected Features machen die Musiksteuerung des Smartphones, Smart Notifications sowie Individualisierungsmöglichkeiten über Connect IQ möglich.

Der Edge 550 ist ab sofort erhältlich und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 449,99 €, während der Edge 850 für 549,99 € erhältlich ist.

Weitere Informationen zum Edge 550 finden Sie hier und zum Edge 850 hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Gadgets
  • Garmin
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
  • Handel

Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet

  • 8. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung und OpenAI planen gemeinsame AI-Rechenzentren
  • Allgemein

Samsung und OpenAI planen gemeinsame AI-Rechenzentren – auch auf dem Meer

  • 9. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Power Pack High Power
Artikel lesen
  • Produkte
Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
Rommelsbacher MX 1260
Artikel lesen
  • Produkte
Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
DJI Osmo Action 6
Artikel lesen
  • Produkte
DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. November 2025
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
Artikel lesen
  • Produkte
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone: Hochwertige Reinigungsleistung zum attraktiven Preis
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
Tapo S110E
Artikel lesen
  • Produkte
Tapo S110E: Smart-Relay-Modul für flexible Steuerung und Energieüberwachung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. November 2025
Litter-Robot 4
Artikel lesen
  • Produkte
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette für mehr Komfort und Hygiene im Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. November 2025
Ninja Küchenhelfer: Geschenkideen für genussvolle Feiertage
Artikel lesen
  • Produkte
Ninja Geschenkideen für Weihnachten 2025: Genussvolle Feiertage
  • Ben Kraus
  • 22. November 2025
Aura Walden
Artikel lesen
  • Produkte
Aura Walden vorgestellt: Neuer vernetzter Bilderrahmen mit extragroßem HD-Display und Wandhalterung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. November 2025

Neueste Beiträge

  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025
  • Sven Dabelstein, Sales Director Consumer Electronics der Hisense Gorenje Germany GmbH
    Sven Dabelstein neuer Sales Director Consumer Electronics bei Hisense Gorenje
    • 26. November 2025
  • Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
    Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (813)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.380)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (96) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (824) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (446) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.