Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Neue Balkonkraftwerk-Sets von Anker SOLIX mit vier Modulen und Speicher-Duo ab sofort verfügbar

  • 24. Februar 2024
  • Ben Kraus
Neue Balkonkraftwerk-Sets von Anker SOLIX mit vier Modulen und Speicher-Duo ab sofort verfügbar
Total
0
Teilens
0
0
0

Kaum kommt die Sonne wieder und die Blumen fangen an zu blühen, will jeder die Kraft und Wärme nutzen. Passend zu den Frühlingsgefühlen präsentiert Anker Solix vier neue Balkonkraftwerke mit bis zu 2.000 Watt Gesamtleistung.  

Pünktlich zum Beginn der hellen Jahreszeit kündigt Anker SOLIX neue Bundles für seine beliebten Balkonkraftwerke an. Neben den bewährten Sets mit einem oder zwei Modulen gibt es jetzt gleich vier Solarmodule in einem Komplettpaket. Damit bietet Anker das weltweit erste 2.000 Watt Balkonkraftwerk mit Speicher an. Die Module lassen sich mit den beiden im Paket enthaltenen Solarbänken Anker SOLIX und einem Wechselrichter kombinieren, um auch bei bewölktem Himmel immer das Maximum an Energie aus der Sonne zu holen.

Die neuen Balkonkraftwerke

  • Anker SOLIX RS40B – Die Standardvariante bietet vier Photovoltaikmodule mit je 410 Watt und einem Wirkungsgrad von 23 Prozent. Die Module in edler schwarzer Optik liefern zusammen eine maximale Leistung von 1.640 Watt.
  • Anker SOLIX RS40P – Mit vier monokristallinen Solarmodulen zu je 445 Watt und einem Wirkungsgrad von 25 Prozent setzt das RS40P neue Maßstäbe in Sachen Effizienz. Theoretisch können damit bis zu 1.780 Watt erzeugt werden.
  • Anker SOLIX RS50P – Das RS50P ist das leistungsstärkste Modul mit 540 Watt pro Solarmodul und einer Gesamtleistung von 2.160 Watt bei vier Modulen und einem Wirkungsgrad von 23 Prozent. Die höhere Leistung ermöglicht eine größere Kollektorfläche. Mit seinen erweiterten Abmessungen ist das Set für den Einsatz auf Flachdächern oder Freiflächen, auf der Terrasse oder im Garten konzipiert.

Egal, für welches System man sich angesichts der Platzverhältnisse und des eigenen Geldbeutels letztlich entscheidet – auf lange Sicht lässt sich viel Geld sparen, und das bei einer Montagezeit von nur gut zwei Stunden. Denn mit den vier Paneelen lässt sich immer das Maximum an Leistung herausholen und durch unterschiedliche Ausrichtung für den Vormittag und Nachmittag oder als Sonnenlichtsammler an bewölkten Tagen.

Damit die eingesammelte Energie nicht so schnell verloren geht, speichern zwei Anker SOLIX Solarbänke einfach die nicht direkt benötigte Energie. Im Verbund können so bis zu 3.200 Wattstunden erzeugt werden, die je nach Nutzungsverhalten den Energiebedarf eines ganzen Tages decken.
Die moderne LFP-Batterietechnologie sorgt dabei für eine lange Lebensdauer. Mindestens 6.000 Ladezyklen und damit doppelt so viele wie im Branchendurchschnitt sind mit der staub- und regenwasserdichten Solarbank möglich.

Zubehör zum Balkonkraftwerk

Zum Lieferumfang gehört neben den vier Modulen immer auch der Wechselrichter SOLIX MI80 von Anker. Er speist derzeit bis zu 600 Watt in den Hausstromkreis ein, bis die Bundesregierung die für dieses Jahr erwartete Erhöhung auf 800 Watt endgültig freigibt. Sobald der Startschuss fällt, kann das auf 600 Watt gedrosselte System per „Over the Air“-Update auch mit 800 Watt betrieben werden.

Hier kommen die vier Panels und ihre Leistungsfähigkeit voll zur Geltung. Das alles steuern die NutzerInnen jederzeit intuitiv per Anker-App für iOS- und Android-Smartphones. Für nachhaltige Stromerzeugung ist gesorgt, auch dank der Herstellergarantie: zehn Jahre auf die Anker SOLIX Solarbank und zwölf Jahre auf die eigentlichen Balkonkraftwerke.


Und Weitere spannende News zum Thema gibt es hier:

  • 5 Tech-Trends für 2024 von Honor
  • Miele gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023
  • Die Home + Security App von Netatmo bekommt einen neuen Look
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Garten
  • Nachhaltigkeit
  • Smart Home
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Smart-Home-Meister: Deutschland heizt smart
  • Fakten

Smart-Home-Meister: Deutschland heizt smart

  • 23. Februar 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Wechsel bei Hamas Geschäftsleitung: Maximilian Bartl übergibt an Michael List
  • Personen

Wechsel in der Geschäftsleitung bei Hama: Maximilian Bartl übergibt an Michael List

  • 24. Februar 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Power Pack High Power
Artikel lesen
  • Produkte
Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
Rommelsbacher MX 1260
Artikel lesen
  • Produkte
Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
DJI Osmo Action 6
Artikel lesen
  • Produkte
DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. November 2025
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
Artikel lesen
  • Produkte
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone: Hochwertige Reinigungsleistung zum attraktiven Preis
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
Tapo S110E
Artikel lesen
  • Produkte
Tapo S110E: Smart-Relay-Modul für flexible Steuerung und Energieüberwachung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. November 2025
Litter-Robot 4
Artikel lesen
  • Produkte
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette für mehr Komfort und Hygiene im Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. November 2025
Ninja Küchenhelfer: Geschenkideen für genussvolle Feiertage
Artikel lesen
  • Produkte
Ninja Geschenkideen für Weihnachten 2025: Genussvolle Feiertage
  • Ben Kraus
  • 22. November 2025
Aura Walden
Artikel lesen
  • Produkte
Aura Walden vorgestellt: Neuer vernetzter Bilderrahmen mit extragroßem HD-Display und Wandhalterung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. November 2025

Neueste Beiträge

  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025
  • Sven Dabelstein, Sales Director Consumer Electronics der Hisense Gorenje Germany GmbH
    Sven Dabelstein neuer Sales Director Consumer Electronics bei Hisense Gorenje
    • 26. November 2025
  • Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
    Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (813)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.380)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (96) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (824) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (446) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.