Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens bringt Bang & Olufsen eine neue Sonderedition des High-End-Lautsprechers Beolab 90 auf den Markt. Die BEOLAB 90 TITAN EDITION kombiniert akustische Spitzenleistung mit exklusivem Design in Manufakturqualität – gefertigt im Bang & Olufsen Atelier in limitierter Auflage. Ein offizieller Preis wurde nicht genannt, orientiert sich jedoch vermutlich an der regulären Variante (167.200 €) bzw. der bisherigen Exklusiv-Edition (189.600 €).
Die Titan Edition verzichtet auf die typischen Stoffabdeckungen und legt das präzise gearbeitete Innenleben des Lautsprechers frei. Das 65 Kilogramm schwere Aluminiumgehäuse wurde mit Vulkangesteinspartikeln sandgestrahlt und mit polierten Sockelblenden versehen, die dem Lautsprecher trotz seines massiven Auftritts optische Leichtigkeit verleihen. Jedes Detail – von individuell gefertigten Befestigungselementen bis zu Lasergravuren zur Würdigung der Markenhistorie – zeugt von handwerklicher Präzision und ästhetischem Anspruch.
Technisch basiert die Sonderedition auf dem Beolab 90 von 2015, ausgestattet mit 18 Lautsprechertreibern und fortschrittlicher DSP- und Beam-Forming-Technologie. Die Steuerung von Klangrichtung und Raumanpassung sorgt für maximale Kontrolle und Transparenz. Elemente dieser Technik finden sich mittlerweile auch in anderen Bang & Olufsen Produkten wie dem Beolab 50, der Beosound Theatre oder dem Beoplay H100 wieder.
Die BEOLAB 90 TITAN EDITION ist die erste von fünf limitierten Jubiläumseditionen, die Bang & Olufsen im Rahmen des hundertjährigen Markenjubiläums vorstellen wird. Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.
Pressemitteilung Bang & Olufsen
BEOLAB 90 TITAN EDITION: 100 JAHRE KLANGKUNST NEU AUFGELEGT
Bang & Olufsen freut sich, die neue Beolab 90 Titan Edition präsentieren zu dürfen – eine ausdrucksstarke Neuauflage des Flagship-Lautsprechers anlässlich des einhundertjährigen Jubiläums der renommierten Marke. Mit der Titan Edition des Beolab 90, der vor zehn Jahren auf den Markt kam, zeigt Bang & Olufsen anhand seines akustischen Meisterwerks, dass hochwertige Handwerkskunst im Unternehmen seit jeher höchste Priorität genießt. Die im Atelier entwickelte Edition ist ein neuer Höhepunkt individueller Kunstfertigkeit – in ihr treffen Tradition und die Zukunft hochwertigen Audiodesigns aufeinander.
„Innovation und Design stehen bei Bang & Olufsen seit 100 Jahren im Mittelpunkt. Mit der Beolab 90 Titan Edition zollen wir unserem ikonischen Flagship-Lautsprecher Tribut, der unsere akustische Philosophie maßgeblich geprägt hat. Die Titan Edition ist jedoch nicht nur eine Hommage an unser Vermächtnis, sondern zeugt auch von Handwerkskunst und Individualität, wie es sie nur von Bang & Olufsen gibt. Die Edition zeigt, was möglich ist, wenn handwerkliche Exzellenz, Technologie und Visionen aufeinandertreffen“, so Kristian Teär, CEO von Bang & Olufsen.
Ein Tribut an Sound in seiner reinsten Form
Die Beolab 90 Titan Edition ist das Ergebnis der visionären Ideen aus dem Atelier-Programm von Bang & Olufsen und geht weit über herkömmliches Audiodesign hinaus. In einer Mischung aus technischer Vollkommenheit und eleganter Optik veranschaulicht die exklusive Auflage, wie die Marke aus Soundtechnik wahre Kunstwerke erschafft.
Die Titan Edition ist eine Neuauflage des Beolab 90, jedoch ohne Abdeckungen, um sein elementares Inneres zu offenbaren. Ein Tribut an Sound in seiner reinsten Form und Ästhetik im Industrial-Stil.
Das Herzstück der Beolab 90 Titan Edition ist das eigens für diese Auflage konstruierte, 65 kg schwere Aluminiumgehäuse, das von Hand mit feinen Vulkangesteinspartikeln sandgestrahlt wird, um eine raue und gleichzeitig elegante Oberflächenstruktur zu erzeugen. Obwohl der Kern des Lautsprechers massiv und entblößt wirkt, verleihen die polierten Sockelblenden der Titan Edition eine gewisse Eleganz, indem sie den Lautsprecher optisch schweben lassen.
Bei genauerem Hinsehen entdeckt man die feinen Details, mit denen die Kunsthandwerker*innen aus dem Atelier-Programm die Titan Edition in ein Meisterwerk aus Aluminium verwandelt haben. Jedes Detail – von den präzisionsgefertigten Beschlägen bis hin zu den filigranen Aluminiumringen um jeden Woofer – wurde sorgfältig gearbeitet, um den Kontrast zwischen matten und glänzenden Oberflächen zu betonen.
Die Maske oben auf dem Lautsprecher ist aus einem Vollaluminium-Block gefräst. Die Fertigung jedes Teils erfolgt in zwölf Stunden Feinfräsen und die feinen Rillen um jeden Lautsprecher sind so gearbeitet, dass sie wie Klangwellen ausstrahlen. Die obere Abdeckung des Lautsprechers erweckt durch ihre aufwendige Bearbeitung den Anschein, wie ein Leuchtturm zu strahlen. Sogar die Befestigungselemente sind individuell gestaltet: Die vorderen Elemente verfügen über lichtdurchlässige Öffnungen, die bei Beleuchtung eine besondere visuelle Raffinesse erkennen lassen. Subtile Details wie diese unterstreichen den einzigartigen Charakter des Lautsprechers.
Ein genauerer Blick offenbart zudem Lasergravuren als Hommage an ein Jahrhundert Bang & Olufsen und den Original-Lautsprecher Beolab 90. Jedes Befestigungselement ist mit einer eigenen Gedenkgravur versehen und dezente Inschriften rund um die Lautsprechertreiber heben die wegweisenden Akustikinnovationen hervor, die das Original ausmachen – ein stiller Tribut an dessen anhaltenden Einfluss in der High-End-Audiotechnologie.
Der Höhepunkt akustischer Innovation
Der Beolab 90 kam 2015 auf den Markt und ist nach wie vor der Maßstab für akustische Innovationen von Bang & Olufsen – ein Flagship-Lautsprecher, der individuelle Handwerkskunst mit fortschrittlicher DSP- und Beam-Forming-Technologie vereint. Der markante Tower beherbergt 18 handgefertigte Lautsprechertreiber. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Verstärkungs- und Verarbeitungsarchitektur, die für die außergewöhnliche Aussteuerungsreserve und Kontrolle des Lautsprechers sorgt.
Das Ergebnis: ein Lautsprecher, der eine unglaublich präzise Sweet-Spot-Wiedergabe für Alleinhörende erzielen oder sich zu einem vollständigen 360-Grad-Klangbereich zum gemeinsamen Musikgenuss öffnen kann und dabei die Transparenz und Leistung liefert, die man im Bereich der audiophilen High-End-Performance erwartet.
Viele dieser bahnbrechenden Technologien sind mittlerweile zu einem zentralen Bestandteil der Akustikphilosophie von Bang & Olufsen geworden. Die Innovationen des wegweisenden Beolab 90 – darunter die fortschrittliche Raumanpassung und Beam-Forming-Steuerung – kommen inzwischen auch in vielen anderen Produkten zum Einsatz, von den Lautsprechern Beolab 50 und Beolab 28 bis hin zur Beosound Theatre Soundbar und dem kabellosen Beosound Balance Lautsprecher. Das Streben nach Präzision, Kontrolle und Klarheit, das den Beolab 90 ausmacht, ist auch die Grundlage für die technische Philosophie hinter den Kopfhörern Beoplay H100 und den neuesten kabellosen Earbuds von Bang & Olufsen, Beo Grace. Der Marke ist es durch eine raffinierte Miniaturisierung des Klangs gelungen, die akustischen Höchstleistungen des Beolab 90 in ein tragbares Format zu komprimieren – und dabei die einzigartige Klangqualität des High-End-Lautsprechers von Bang & Olufsen mit persönlichem Hörgenuss zu verbinden.
Das erste von fünf Meisterwerken
Die Beolab 90 Titan Edition ist erst der Anfang – zur Feier des einhundertjährigen Jubiläums von Bang & Olufsen sind insgesamt fünf exklusive, im Bang & Olufsen Atelier handgefertigte Kreationen geplant. Die streng limitierte Auflage ist Ausdruck der akustischen und ästhetischen Exzellenz. Jedes Set wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das den Seltenheitswert dieser Edition belegt. In den kommenden Monaten werden vier weitere Editionen präsentiert. Jede einzelne davon interpretiert den Beolab 90 auf ganz besondere Weise und wird Sammlerinnen und Liebhaberinnen gleichermaßen begeistern.
Zusammen bilden die fünf Editionen eine kuratierte Hommage an 100 Jahre Bang & Olufsen. Ein Jahrhundert, das von Innovation, Handwerkskunst und zeitlosem Design geprägt ist.