Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

11.400 Euro für eine neue Küche

  • 22. Mai 2023
  • Redaktion
AMK Küchentrends 2023
Küchentrends 2023: Beliebt ist der moderne Landhausstil. (Foto: AMK)
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Verbraucher haben im vergangenen Jahr laut GfK im Fachhandel durchschnittlich 11.379 Euro für eine neue Küche ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 1042 Euro oder rund 10 Prozent. Neben wachsenden Ansprüchen an die Küchenausstattung sind dabei die erforderlichen Preisanpassungen als Folge der gestiegenen Material- und Energiekosten zu berücksichtigten, wie Markus Sander, Vorstandssprecher der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), auf der AMK-Wirtschaftspressekonferenz in Köln erläuterte.

Dank der höheren Auftragswerte steigerte der deutsche Küchenhandel im vergangenen Jahr trotz eines Mengenrückgangs (minus 8,5 Prozent) seinen Umsatz leicht um 0,7 Prozent, wie die GfK ermittelte. Auch der Hausgerätemarkt konnte ein leichtes Umsatzplus von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen. Die deutsche Küchenmöbelindustrie setzte laut amtlicher Statistik 6,24 Milliarden Euro um. Dies entspricht nach den Auswertungen des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) einem Zuwachs von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Als Wachstumstreiber erwies sich vor allem das Auslandsgeschäft (plus 12,7 Prozent). Im Inland wurde ein Plus von 7 Prozent erzielt.

Eine steigende Nachfrage habe es im vergangenen Jahr bei den Premium-Küchen gegeben, berichtete Markus Wagenhäuser, Leiter des Bereichs Großgeräte bei der GfK. So wuchs der Umsatz mit Küchen zum Preis ab 20.000 Euro um knapp 34 Prozent. Dagegen entwickelten sich die unteren Preissegmente deutlich rückläufig. Bei Küchen bis 5000 Euro kam es zu einem Umsatzminus von 20,6 Prozent, bei Küchen zum Preis von 5000 Euro bis 10.000 Euro betrug der Rückgang rund 17 Prozent. Bei den Elektrogeräten zogen unter anderem die Umsätze mit Kochfeldern mit integriertem Dunstabzug (plus 16 Prozent), Dampf-Backöfen (plus 11 Prozent), großvolumigen Backöfen (plus 18 Prozent) und mehrtürigen Kühlschränken (plus 17 Prozent) überdurchschnittlich stark an. Darüber hinaus setzt sich nach Angaben von Wagenhäuser der Trend zu energieeffizienten Hausgeräten fort. Bei der Entscheidung für einen neuen Kühlschrank war die Energieeffizienz des Geräts im vierten Quartal 2022 für 67 Prozent der Verbraucher das entscheidende Kaufkriterium – im ersten Quartal 2022 hatte der Wert noch bei 63 Prozent gelegen.

Im laufenden Jahr sehe sich die deutsche Küchenindustrie – dazu zählen die Hersteller von Küchenmöbeln, Hausgeräten, Spülen und Küchenzubehör – angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds einigen Herausforderungen gegenüber, stellte AMK-Geschäftsführer Volker Irle fest. Neben der hohen Inflation drohten sich die weiterhin rückläufigen Baugenehmigungen als Folge signifikant gestiegener Baukosten und Zinsen kurzfristig negativ auf die Küchennachfrage auszuwirken.

Während die deutsche Küchenmöbelindustrie in den ersten beiden Monaten 2023 noch ein Umsatzplus von 4,4 Prozent verzeichnet habe, sei der Umsatz im Handel deutlich rückläufig gewesen, so Irle. So gab es beim Handel mit Küchenmöbeln nach Erhebungen der GfK im Januar und Februar 2023 einen Umsatzrückgang von 17,5 Prozent. Bei den Hausgeräten wurde laut GfK im ersten Quartal 2023 ein Umsatzminus von 8,4 Prozent verzeichnet. Der AMK-Geschäftsführer verwies in diesem Zusammenhang auf die hohen Vergleichswerte aus dem Vorjahr.

Dank Änderungen im Angebotsprogramm, der Aufnahme hochwertiger Bauteile in niedrige Preisgruppen und der sich allgemein verbessernden Anschaffungsneigung und Konjunktur sei die Branche aber optimistisch, den Absatz im weiteren Jahresverlauf 2023 wieder anschieben zu können, so Irle. Die großen Bauüberhänge in ganz Europa stellten eine gewisse Reserve da. Fraglich bleibe, ob und wann sie realisiert werden. Abschließend betonte AMK-Vorstandssprecher Sander, dass die deutsche Küchenindustrie in Produkt, Produktion, Logistik und Vermarktung zukunftsfähig aufgestellt ist.


Weitere spannende Beiträge aus dem Ressort Fakten:

  • Kann ich eine Wallbox auch selbst installieren?
  • Förder-Wirrwarr Energiewende: Studie von Zolar
  • Privathaushalte wollen mehr Transparenz beim Energieverbrauch
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Küche
Redaktion

Voriger Artikel
Smarte Klimaanlagensteuerung von Netatmo
  • Produkte

Netatmo stellt Smarte Klimaanlagensteuerung vor: Einfache Energieeinsparung für jedes Zuhause

  • 22. Mai 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Logo Telering Die Kooperation der Technik-Profis
  • Handel

Telering-Verbundgruppe: Neues Logo für einen modernen Auftritt

  • 22. Mai 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
Artikel lesen
  • Handel
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.