Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

E-Handwerker sind Klimaschützer und Fortschrittmacher

  • 20. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Photovoltaikanlage: E-Handwerker sind Klimaschützer und Fortschrittmacher
ArGe Medien im ZVEH
Total
0
Teilens
0
0
0

Klimarelevante Tätigkeiten machen einen immer größer werdenden Bestandteil des elektrohandwerklichen Leistungsportfolios aus. Schließlich gäbe es ohne Unterstützung der E-Handwerke weder einen Hochlauf der E-Mobilität, noch wären die ambitionierten Ziele im Photovoltaik-Bereich und der Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern erreichbar – E-Handwerker sind Klimaschützer und Fortschrittmacher.

Jahrelang lief die Energiewende eher auf Sparflamme, um dann mit dem Antritt der Ampel-Regierung nach der Bundestagswahl 2021 endlich so richtig Fahrt aufzunehmen. Bereits mehrfach hat Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck seitdem die Ziele im Bereich der Erneuerbaren Energien nachgeschärft, nicht zuletzt infolge des Ukraine-Krieges.

Deutschland bleiben nur noch etwas mehr als 20 Jahre, denn bis 2045 will das Land klimaneutral sein. Bereits 2030 sollen 80 Prozent des Strombedarfs über Erneuerbare Energien gedeckt werden. Um die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu verringern und im Zuge des geplanten Ölembargos könnten diese Ziele jedoch noch weiter vorgezogen werden. Ambitionierte Vorgaben sind auch für den Wärmebereich vorgesehen: So steht im Koalitionsvertrag, dass ab 2024 nur noch Heizungssysteme eingebaut werden dürfen, die zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien arbeiten. Die Nachfrage nach Wärmepumpen wird damit rasant steigen.

Wichtig für die Energiewende

Für die Elektrohandwerke sind das gute Nachrichten, denn damit die Energiewende gelingt, braucht es das Know-how der rund 520.000 elektrohandwerklichen Fachkräfte. Dabei haben klimarelevante Aufgaben nicht erst in den vergangenen Monaten an Bedeutung gewonnen, sondern sind schon lange wichtiger Bestandteil des elektrohandwerklichen Leistungsportfolios. Der erfolgreiche Hochlauf der E-Mobilität etwa wäre ohne Unterstützung der E-Handwerke nicht gelungen.

Ganz gleich, ob es um die Planung und den Einbau von Ladeinfrastruktur oder von Photovoltaik-Anlagen geht, um den Einbau von Wärmepumpen oder darum, Immobilien mit smarter Gebäudetechnik, vernetzten Energiemanagementsystemen und Batteriespeichern auszustatten: E-Handwerker helfen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Sie sind Klimaschützer und Fortschrittmacher und machen Deutschland e-mobil.

Ein wichtiger Baustein der Energiewende ist die Sektorkopplung. Denn ein nennenswerter Klimaschutz lässt sich nur erzielen, wenn sektorübergreifend Energie und CO2 eingespart werden, indem der Gebäude-, der Verkehrs- und der Energiesektor zusammenwachsen. Grundlage hierfür ist wiederum eine energiewendefähige Elektroanlage. Und genau hier liegt eine der größten Herausforderungen für die E-Handwerke: Denn der Großteil der elektrischen Anlagen im Gebäudebestand ist veraltet und nicht für die künftigen Anforderungen ausgelegt. Ohne Ertüchtigung der Elektroanlage können Gebäude ihrer Aufgabe, sich vom Energieverbraucher in Energieerzeuger und -speicher zu verwandeln, jedoch nicht gerecht werden.

Nachholbedarf gibt es auch in Sachen Digitalisierung. Denn eine leistungsfähige telekommunikations- und informationstechnische Infrastruktur ist Basis für die Digitalisierung der Stromnetze. Entsprechend wichtig ist der Ausbau des Breitbandnetzes – auch das ist ein Betätigungsfeld für die E-Handwerker, das in Beziehung zum Klimaschutz steht.

E-Handwerker sind Klimaschützer und Fortschrittmacher: Experten für künftige Herausforderungen

Mit fünf modernen und attraktiven elektrohandwerklichen Berufen – dem/der Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, dem/der Informationselektroniker/-in, dem/der Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik, dem/der Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik sowie dem/der neu geschaffenen Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration – sind die E-Handwerke hervorragend für die Herausforderungen der kommenden Jahre aufgestellt.

Eine zentrale Rolle spielt hier insbesondere der/die Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration als Digitalisierungs- und Vernetzungsexperte. Denn im Zuge der Sektorkopplung und der zunehmenden Systemintegration sind vermehrt gewerkeübergreifende Kompetenzen gefragt. Schon 2025 werden die ersten im neuen Beruf ausgebildeten „Gebäudesystemintegratoren“ ihre Arbeit aufnehmen und damit einen wichtigen Beitrag leisten, dass Deutschland seinen Fahrplan Richtung Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit einhält.

Der passende Partner in der Nähe ist zu finden unter www.elektrobetrieb-finden.de.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Elektrik“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Erneuerbare Energie
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Steckdosen mit Mehrwert
  • Produkte

Steckdosen mit Mehrwert

  • 20. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Monitorhalterungen für Dachschrägen
  • Produkte

Monitorhalterungen für Dachschrägen: Gerader Blick auf schräge Decken

  • 20. Juni 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
Artikel lesen
  • Fakten
Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. November 2025
Artikel lesen
  • Fakten
HEMIX Q1–3/2025: Bitkom und GFU melden stabile Entwicklung im Home-Electronics-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. November 2025
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Rechenzentren und KI in Deutschland: Künstliche Intelligenz treibt laut Bitkom Ausbau massiv voran
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. November 2025
Hand hält Smartphone vor schwarzem HIntergrund
Artikel lesen
  • Fakten
Deutsches Handwerk nutzt Social Media: Laut Bitkom über 50 Prozent aktiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. November 2025
Frage der Woche: Mehr Schüler für YouTube
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 64 Prozent der Schüler wollen lieber YouTube als Lehrer
  • Ben Kraus
  • 17. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Drei Viertel der Smartphone-Nutzenden setzen auf Mobilitätsapps
  • Ben Kraus
  • 16. November 2025
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
  • Ben Kraus
  • 7. November 2025
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
  • Ben Kraus
  • 6. November 2025

Neueste Beiträge

  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025
  • Sven Dabelstein, Sales Director Consumer Electronics der Hisense Gorenje Germany GmbH
    Sven Dabelstein neuer Sales Director Consumer Electronics bei Hisense Gorenje
    • 26. November 2025
  • Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
    Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (813)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.380)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (96) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (824) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (446) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.