Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Heizkosten senken per Smartphone-App

  • 30. Juni 2022
  • Ben Kraus
Heizkosten senken mithilfe von Apps: hier die Vaillant App
Foto: Wärme+ / Vaillant
Total
0
Teilens
0
0
0

Smartphone kann für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch sorgen und du kannst Heizkosten senken per Smartphone-App. Welche Vorteile das bietet und was es zu beachten gibt, erklärt die Initiative Wärme+.

Heizungssteuerung per App? Mit Apps lassen sich Smartphones und Tablets zur Heizzentrale für Haus und Wohnung machen. „Viele Hersteller rüsten ihre Heizsysteme mit Schnittstellen für eine Internetverbindung aus“, erklärt Hans-Jürgen Nowak von der Initiative Wärme+. So lassen sich alle Heizungsparameter über eine App auf dem Smartphone oder dem Tablet steuern und überwachen. Diese Art der Heizungsregelung bietet mehr Komfort und hilft beim Energiesparen. Denn alle Räume lassen sich bedarfsgerecht temperieren, zugleich kann man durch Monitoring das eigene Heizverhalten optimieren. Unter www.waerme-plus.de gibt es mehr Tipps und Infos, wie moderne Elektronik bei der Senkung der Heizkosten helfen kann und welche Vernetzungen heute möglich und sinnvoll sind.

Heizkosten senken per Smartphone-App: Smartphone als Schnittstelle

Für die meisten Menschen ist das Smartphone zum selbstverständlichen Alltagsbegleiter geworden. Man liest Mails und andere Textnachrichten, tauscht sich über soziale Medien mit anderen aus oder studiert den neuesten Wetterbericht. Jetzt kann das vielseitige Mobilgerät auch auf die Heizung zugreifen. „Viele Hersteller rüsten ihre Heizsysteme mit Schnittstellen für eine Internetverbindung aus“, erklärt Hans-Jürgen Nowak von der Initiative Wärme+.

Dadurch wird es möglich, die Heizungsparameter über eine App auf dem Smartphone oder Tablet PC zu überwachen und zu steuern. Die gewünschte Temperatur in jedem einzelnen Raum, die Warmwasser-Solltemperatur, Zeitprogramme für den Tagesablauf: All das lässt sich am Touchscreen einstellen und regeln. Auf Zuruf sind viele Systeme sogar über Sprachassistenzsysteme wie Alexa steuerbar. So genießen Hausbesitzer mehr Komfort und können durch die optimale Anpassung der Temperaturen an den tatsächlichen Bedarf in den Räumen Heizkosten sparen.

Fehleranalyse per Fernzugriff

Zugleich bietet die Elektronik neue Möglichkeiten des Monitorings. Per App oder an einem zentralen Bedienpanel sind die Verbrauchsdaten und weitere Informationen abrufbar. Ihre transparente Darstellung erleichtert es, Einsparpotenziale im eigenen Heizverhalten zu entdecken. „Über die App werden die Nutzer auch über Fehler oder Störungen informiert und können schneller reagieren“, erläutert Hans-Jürgen Nowak.

Wer seinem Fachhandwerker einen Remote-Zugriff auf die Heizanlage gewährt, kann teure Anfahrtswege und Servicetermine im Haus deutlich reduzieren. Denn auf diese Weise ist eine Fehleranalyse per Fernzugriff durch den Heizungsfachmann möglich: Viele Probleme lassen sich auch aus der Ferne lösen. Und für einen Vor-Ort-Termin ist der Handwerker bestens gerüstet, da er weiß, welche Ersatzteile er dabeihaben sollte.

Mit dem Heizungsfachmann die optimale Lösung finden

Wer sich für smarte Heizungstechnik interessiert, sollte sich für eine Beratung und die Installation an einen Heizungsspezialisten wenden. Er kann gemeinsam mit den Kunden eine Lösung finden, die zum Haus und den Bedürfnissen der Bewohner passt. Das geht auch im Altbau: Viele ältere Heizanlagen lassen sich mit Kommunikationsmodulen fit fürs Internetzeitalter machen.

Unter www.waerme-plus.de gibt es zu dem Thema viele Informationen. Experte Hans-Jürgen Nowak verweist auf weitere Optimierungsmöglichkeiten, die sich aus der konsequenten Vernetzung der Heizung mit anderen Haustechnikkomponenten ergeben, etwa mit Photovoltaikanlage, Energiespeicher oder der Lüftungsanlage: „Die optimale Abstimmung aller Komponenten eröffnet weitere Energiesparmöglichkeiten.“

Mehr smarte News zum Thema gibt es auch unter den Tags “Elektrik” und “Apps“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apps
  • Elektrik
  • Smart Home
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Produkte

Kabellos & klangstark: Die Sony X-Serie

  • 30. Juni 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fujifilm instax mini Link 2
  • Produkte

Fujifilm instax mini Link 2 Smartphoneprinter

  • 30. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.