Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Homematic IP: So sehr lohnen sich smarte Heizkörperthermostate

  • 30. November 2022
  • Detlef Meyer
Total
0
Teilens
0
0
0

Lohnen sich smarte Heizkörperthermostate wirklich? Der Alltagsvorsorge-Rechner von Homematic IP berechnet das Einsparpotenzial.

Wer seinen Haushalt mit smarten Heizkörperthermostaten ausstatten möchte, muss zunächst investieren. Aber wann rechnet sich die Ausgabe durch eingesparte Heizkosten? Detaillierte Auskunft gibt hier der Smart-Home-Spezialist Homematic IP mit einem cleveren Rechner.

Der Alltagsvorsorge-Rechner von Homematic IP

In den Rechner, der unter Alltagsvorsorge zu finden ist, werden einfach die wichtigsten Kennzahlen eingetragen: die Anzahl der Räume, der eigene Gasverbrauch sowie der aktuelle und der zukünftige Gaspreis. Auf Wunsch wird auch die Gaspreisbremse berücksichtigt.

Außerdem lässt sich das Energiesparpotenzial festlegen, das Grundlage der Berechnung sein soll. Das ist praktisch, denn die Höhe der Einsparung durch smarte Thermostate hängt von vielen Variablen ab, zum Beispiel von den baulichen Gegebenheiten. Ein zugiger Altbau aus den Sechzigern besitzt ein deutlich höheres Einsparpotenzial als ein gut gedämmter Neubau.

Nebenbei: Smarte Thermostate eignen sich für die Mietwohnung genauso wie für das Eigenheim, da sie sich rückstandslos und mit wenig Aufwand wieder entfernen lassen.

Der Alltagsvorsorge-Rechner von Homematic IP zeigt, wie schnell sich smarte Heizkörperthermostate rechnen.

Auf Basis der eingegebenen Daten ermittelt der Rechner, der sich auch bequem auf dem Smartphone bedienen lässt, die zukünftig zu erwartenden Heizkosten, die notwendige Investition für das Technik-Upgrade und die mögliche finanzielle Ersparnis durch die intelligente Heizungssteuerung.

Ein Rechenbeispiel

Um eine 80-m²-Wohnung mit drei Zimmern mit Homematic IP Heizkörperthermostaten, Wandthermostaten und Fensterkontakten auszustatten, musst du je nach Produktauswahl rund 500 Euro aufwenden. Bei einem angenommenen Gasverbrauch von 12.800 kWh und einem Gaspreis von 28 Cent pro kWh, wie im Oktober 2022, kann sich diese Anschaffung schon im ersten Jahr gänzlich amortisieren. Bereits im Folgejahr würde dein Haushalt vollständig von den Einsparungen profitieren und durch Homematic IP 1.183 Euro sparen.

Smarte Thermostate regeln die Temperatur automatisch ganz nach deinem Bedarf.

Wie es zu dieser Ersparnis kommt, ist schnell erklärt: Intelligente Heizkörperthermostate von Homematic IP heizen nur dann, wenn auch Wärme benötigt wird. Individuelle Heizpläne ermöglichen für jeden Raum festzulegen, wann dort welche Temperatur herrschen soll.

So ist das Badezimmer morgens beim Aufstehen gemütlich warm, doch wenn niemand daheim ist, wird die Temperatur abgesenkt. Wandthermostate helfen, die persönliche Wohlfühltemperatur aufs Grad genau anzusteuern. Eine automatische Fenster-auf-Erkennung sorgt außerdem dafür, dass beim Lüften nicht zum Fenster hinaus geheizt wird. Stattdessen regeln die Thermostate die Temperatur selbstständig herunter, solange ein Fenster im Raum offensteht.

In Verbindung mit Fensterkontakten, Wandthermostaten und abhängig von den baulichen Gegebenheiten, der Heizungsanlage und dem Nutzerverhalten lassen sich so bis zu 33 Prozent Heizenergie einsparen. Alles zum Thema Heizkomfort von Homematic IP findest du hier.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Smart Home“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Homematic IP
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
  • Produkte

Mit FUJIFILM INSTAX Druckern Sofortbilder per Smartphone ausdrucken

  • 30. November 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Christian Strebl, Chief Commercial Officer bei GRAEF
  • Allgemein

Christian Strebl wird Chief Commercial Officer bei GRAEF

  • 30. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Gamerpad Hurricane im Test
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 20 Minuten zocken Frauen mehr
  • Redaktion
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025
Technik von Gestern: Google Glass
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Google Glass
  • Redaktion
  • 7. September 2025
Zwei Hände tippen am Smartphone
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Prozent wissen eigene Handynummer nicht
  • Redaktion
  • 6. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum ist der Akku meines Smartphones so schnell leer?
  • Ben Kraus
  • 5. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
NIQ-Zahlen zur IFA 2025 zeigen Wachstum im Technikmarkt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.