Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

In 60 Minuten zum sicheren Smart Home: Tipps von Tink

  • 1. Januar 2024
  • Redaktion
Einbrecher vor der Tür
Foto: tink I canva
Total
0
Teilens
0
0
0

Aktuell ist es wichtiger denn je, das eigene Zuhause angemessen zu schützen und das Thema Smart Home umso relevanter. In 60 Minuten zum sicheren Smart Home: Connected-Home-Pionier tink.de zeigt, wie man das Eigenheim optimal mit smarten Security-Gadgets absichert.

In Deutschland gibt es alle 8 Minuten* (Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2022) einen Einbruch. Jeder zweite Versuch ist erfolgreich. Das zeigt sich auch in der aktuellen Einbruchsrate, die bereits um 20 Prozent gestiegen ist.

In einer Ära, in der Einbrüche zunehmend zur Sorge werden, gewinnt der Schutz des eigenen Zuhauses an Bedeutung. Smart Home Technologien bieten hier eine zeitgemäße und effektive Lösung. So genießt man die Vorteile eines vernetzten Umfelds, während parallel der Energieverbrauch genau im Blick behalten wird. Ob smarte Zutrittskontrollen, Alarmanlagen zum Schutz vor Einbrüchen, Videoüberwachung in sensiblen Bereichen, Brandschutzsysteme oder Wassermelder – mit smarten Sicherheits-Gadgets kann jedes Zuhause in nur 60 Minuten optimal abgesichert werden.

In 60 Minuten zum sicheren Smart Home: Der Aufbau eines Smart Home Sicherheitssystems

Der erste Schritt zu einem sicheren Heim beginnt mit einer soliden Grundlage. Überwachungskameras spielen hier eine zentrale Rolle. Sie sollen nicht nur potenzielle Einbrecher abschrecken, sondern auch eine schnelle Reaktion bei einem Sicherheitsvorfall ermöglichen. Daher ist es entscheidend, dass das System bereits beim ersten Anzeichen eines Einbruchs reagiert.

Schritt 1: Außenkameras – ein fester Bestandteil eines jeden Sicherheitskonzepts

In sensiblen Bereichen sorgen Überwachungskameras für eine extra Portion Sicherheit. Die hochauflösenden HD-Kameras für den Außenbereich behalten alles im Blick und warnen rechtzeitig. Doch die Effektivität von Überwachungskameras hängt von ihrer strategischen Platzierung ab. Bei Einfamilienhäusern ist die Installation mehrerer Kameras ratsam, um alle Bereiche abzudecken. Bei Mietwohnungen reicht in der Regel das Anbringen einer Kamera an der Eingangstür.

Die smarte Außenkamera von Netatmo ist eine nahtlose Verschmelzung von Außenbeleuchtung und fortschrittlicher Kamerafunktion mit innovativer Bewegungserkennung. Als robuste, wetterfeste Konstruktion bietet sie eine beeindruckende Überwachungsreichweite von bis zu 20 Metern und einen Weitwinkel von 100°. Ihre Infrarotfähigkeit sichert auch in der Dunkelheit gestochen scharfe Bilder, die in 1080p Full-HD-Qualität aufgenommen werden. Ein hervorstechendes Feature ist die intelligente Unterscheidung zwischen Personen, Tieren und Fahrzeugen, was die Genauigkeit der Überwachung steigert und Fehlalarme deutlich reduziert. Mit vielfältigen Speicheroptionen für Aufzeichnungen, einschließlich Live-Streaming, bietet diese Kamera einen flexiblen Zugriff und ermöglicht eine zuverlässige Überwachung zu jeder Zeit.

Schritt 2: Videotürklingel – erweiterte Sicherheit und Kontrolle am Eingangsbereich

Die Integration einer Videotürklingel in das Sicherheitssystem stellt den nächsten Schritt in der visuellen Überwachung dar und ergänzt die Außen- und Innenkameras perfekt. Diese Technologie – die oft nahtlos mit smarten Türschlössern kombiniert werden kann – ermöglicht es, genau zu verfolgen, wer und wann jemand das Zuhause betritt.

Über die Funktionen einer traditionellen Türklingel geht die Google Nest Doorbell, mit einem leistungsfähigen Akku ausgestattet, hinaus. Sie bietet intelligente Funktionen, die zwischen Paketen, Personen und Fahrzeugen unterscheiden und scharfe Kameraaufzeichnungen liefern. So kann man jederzeit den Überblick über das Geschehen vor der Haustür im Auge behalten. Der Google Nest Hub der 2. Generation ergänzt dieses System als zentrales Steuerelement des Smart Homes und rundet das Google-Sicherheitssystem gekonnt ab.

Schritt 3: Smarte Türschlösser – die nächste Generation der Haussicherheit

Auch smarte Türschlösser spielen eine entscheidende Rolle im modernen Einbruchschutz, denn Türen sind oft der erste Angriffspunkt für ungebetene Gäste. Diese neue Türschloss-Generation bietet mehrere Sicherheitsvorteile. Der wohl größte: Dem physischen Schlüssel kann man getrost adé sagen – durch Codes oder Smartphone-Integration wird der Zugang zum Zuhause sicherer und personalisierter gestaltet. Einbrüche durch herkömmliche Schlüsselmethoden werden somit erschwert.

Die neueste Generation des Nuki Smart Lock Pro ist eine signifikante Weiterentwicklung in der Türsicherheitstechnologie. Zusammen mit dem Keypad 2.0 und dem Door Sensor repräsentiert es den Übergang zu einer Ära, in der bis zu 20 Fingerabdrücke und 200 individuelle Zugangscodes das Zuhause schützen. Es stellt nicht nur eine bequeme Lösung dar, sondern hebt auch Ihr Zuhause in puncto Stil und Technologie auf eine neue Ebene. Ein Schritt in Richtung Zukunft, der das tägliche Leben erleichtert und zugleich das Zuhause sicherer macht.

Schritt 4: Tür- und Fenstersensoren: Erste Verteidigungslinie im Einbruchschutz

Je nach Wohnsituation variiert der Bedarf an Tür- und Fenstersensoren. Bei höheren Stockwerken benötigt man möglicherweise nur Sensoren an der Eingangstür, während bei einem Einfamilienhaus oder einer Erdgeschosswohnung alle leicht zugänglichen Fenster und Türen gesichert werden sollten. Diese Sensoren agieren als erste Schutzlinie, indem sie alle potenziellen Zugangspunkte überwachen. Im Falle eines Einbruchsversuch lösen diese sofort eine akustische Warnung aus, die Nachbarn alarmiert und potenzielle Eindringlinge vorab abschreckt.

Das Bosch Starter Set Alarm bietet hierfür eine umfassende Sicherheitslösung. Dieses System beinhaltet eine Smart Home Außensirene plus Controller, Tür- und Fensterkontakt, Bewegungsmelder und Rauchwarnmelder, um eine lückenlose Sicherheit zu gewährleisten. Bei einem Einbruchsversuch aktiviert die Außensirene eine dreifache Alarmierung: ein akustisches Signal bis zu 100 Dezibel, visuelle Warnungen durch rot blinkende LED-Lichter und diskrete Benachrichtigungen auf das Smartphone.

Effektive Sicherheitstechnik als Schlüssel zur Einbruchsprävention

Fast 45 Prozent aller Einbruchsversuche scheitern, weil Eindringlinge entweder nicht schnell genug Zugang finden oder durch vorhandene Sicherheitsmaßnahmen abgeschreckt werden. Dies unterstreicht die immense Bedeutung von installierter Sicherheitstechnik. Besonders in den Wintermonaten, wenn es schneller dunkel wird, bieten Smart Home-Sicherheitslösungen einen entscheidenden Vorteil. Sie ermöglichen nicht nur die kontinuierliche Überwachung des eigenen Zuhauses, sondern dienen auch als effektive Abschreckung für potenzielle Einbrecher. Dieser Trend in der Sicherheitstechnik zeigt, wie wichtig es ist, proaktiv zu handeln und das eigene Zuhause mit intelligenten, vernetzten Geräten auszustatten, um Sicherheit und Ruhe im Alltag zu gewährleisten.

Highlight Deals: Produkte im Überblick

  • Netatmo Smarte Außenkamera Doppelpack – Outdoor-Sicherheitskamera um nur 379,95 Euro statt 559,98 Euro
  • Google Nest Doorbell (mit Akku) + kostenloser Google Nest Hub (2. Generation) um nur 189,95 Euro statt 299,98 Euro
  • Nuki Smart Lock Pro (4. Gen) + Fob + Door Sensor + Keypad – Komplett Set um nur 369,95 Euro statt 456 Euro
  • Bosch Smart Home – Starter Set Alarm (Gen. 2) um nur 599,95 Euro statt 735,60 Euro

Weitere News aus dem Ressort “Sicherheit” auf SmartWeekly.Business:

  • 79 Prozent schließen Versicherung online ab
  • Gefahrenmelder und Sensoren für das smarte Zuhause
  • Zwei neue Rollei Kameras: Rollei Wireless Security Cam 2K und Rollei Indoor Security Cam 2K
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bosch
  • Google
  • Netatmo
  • Sicherheit
  • Smart Home
  • Tink
Redaktion

Voriger Artikel
Bosch Küchenmaschine Serie 4 in Rot
  • Handel

Bosch setzt auf Rot: 2024 bringt Farbe in die Küche

  • 31. Dezember 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Michael Rook (links) und Jochen Mauch (rechts). Foto: Euronics Deutschland eG
  • Personen

Michael Rook und Jochen Mauch nicht mehr Teil des EURONICS-Führungsteams

  • 2. Januar 2024
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Gamerpad Hurricane im Test
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 20 Minuten zocken Frauen mehr
  • Redaktion
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025
Technik von Gestern: Google Glass
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Google Glass
  • Redaktion
  • 7. September 2025
Zwei Hände tippen am Smartphone
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Prozent wissen eigene Handynummer nicht
  • Redaktion
  • 6. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum ist der Akku meines Smartphones so schnell leer?
  • Ben Kraus
  • 5. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
NIQ-Zahlen zur IFA 2025 zeigen Wachstum im Technikmarkt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. September 2025
Technik-Träume: Huawei MateBook Fold Ultimate Design
Artikel lesen
  • Fakten
  • Produkte
Technik-Träume: Huawei MateBook Fold Ultimate Design
  • Michael Hüttinger
  • 25. August 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.