Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Sicherheit in der smarten Küche

  • 18. August 2022
  • Ben Kraus
Sicherheit in der smarten Küche
Foto: © Elektro+/Jung
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Initiative ELEKTRO+ gibt Tipps für mehr Sicherheit in der smarten Küche. Lies hier, wie eigene Stromkreise für leistungsstarke Geräte, Berührungsschutz bei Steckdosen und Herdwächter das Leben in der smarten Kücher erleichern.

Hand auf dem heißen Herd? „Aua!“ Kurz und knackig bringt das die Band „Deine Freunde“ für Kinder auf den Punkt. Der Herd als Klassiker unter den Verletzungsgefahren ist aber nicht das einzige potenziell Gefährliche, das auf Kinder – und Erwachsene – in der Küche wartet. „Ungeschützte Steckdosen, veraltete und überlastete Leitungen – mit der zunehmenden Zahl an elektrischen Küchengeräten bei unveränderter Elektroinstallation steigt das Risiko eines Kabelbrandes“, führt Gregor Wille von der Initiative ELEKTRO+ aus. „Im schlimmsten Fall kann das zu einem Wohnungsbrand führen.“ Der Experte gibt Tipps, worauf bei einer Modernisierung oder beim Hauskauf speziell in der Küche zu achten ist – damit auch Kinder vor möglichen Gefahren gut geschützt sind.

„Mit jedem neuen Gerät, das man sich für die Küche anschafft, steigt die Anforderung an die Elektroinstallation“, erklärt Wille. „Daher ist für einen einwandfreien und sicheren Betrieb eine ausreichende Anzahl an Steckdosen und Stromkreisen zwingend notwendig“. Dabei sind Mehrfachsteckdosen keine Lösung: Sie sind schnell überlastet, überhitzen dann und können im schlimmsten Fall einen Brand auslösen.“ In der Regel sind Geräte wie Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Küchenmaschine, Wasserkocher und Mikrowelle dauerhaft eingesteckt. Hinzukommen oft noch weitere Kleingeräte, zum Beispiel Pürierstab, Toaster oder Eierkocher. Auch, wenn man manche Kleingeräte nicht gleichzeitig benutzt, sollte doch eine gewisse Flexibilität möglich sein, das erhöht auch den Komfort.

Wie viele Steckdosen in der Küche sinnvoll sind, darüber gibt die Richtlinie RAL-RG 678 vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung Auskunft. Schon für eine Standardausstattung empfiehlt sie zehn allgemeine Steckdosen, ergänzt durch Steckdosen für Kühlschrank, Gefriergerät und Dunstabzugshaube sowie bei Bedarf für Radio und Telefon.

Eigene Stromkreise für leistungsstarke Geräte

Wichtig ist zudem, dass leistungsstarke Geräte ihren eigenen Stromkreis haben. Einen Festanschluss mit eigenem Stromkreis benötigen der Backofen, die Kochmulde und der Dampfgarer. „Darüber hinaus gilt folgende Faustregel: Geräte mit einer Anschlussleistung von mehr als 2.000 Watt brauchen einen eigenen Stromkreis, auch wenn sie über Steckdosen betrieben werden. Hierzu zählen etwa Geschirrspüler und auch viele Mikrowellengeräte“, so Gregor Wille.

Berührungsschutz macht Steckdosen sicherer

Für ausreichend Sicherheit sind Steckdosen mit integriertem erhöhten Berührungsschutz sinnvoll – das schützt vor allem die kleinen Küchenbenutzerinnen und -benutzer. Zudem sollten alle Steckdosen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI-Schaltern) ausgestattet sein. Diese erkennen, wenn ein Teil des Stroms nicht auf dem ordnungsgemäßen Weg fließt – beispielsweise bei defekten Geräten oder Leitungen – und unterbrechen sofort den Stromfluss.

I-Tüpfelchen: Herdwächter und kombinierte Wärme- und Rauchwarnmelder

Noch mehr Sicherheit in der Küche liefern Herdwächter und kombinierte Wärme- und Rauchwarnmelder. Der Wärmemelder warnt bei plötzlichem Temperaturanstieg in der Küche, z.B. wenn sich das heiße Öl in der Pfanne unbeaufsichtigt selbst entzündet hat. Damit dies gar nicht erst passiert ist ein Herdwächter sinnvoll. Dieser überwacht zusätzlich die Anwesenheit von Personen. Kann er keine Aktivität am Herd erkennen, schaltet er automatisch den Strom ab und verhindert damit sicher einen möglichen Brand.

Die Initiative ELEKTRO+

Die Initiative ELEKTRO+ ist ein Zusammenschluss führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche. Ziel ist es, herstellerübergreifend über die Vorteile einer zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären und die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern. Sie gibt praktische Tipps und Entscheidungshilfen für Ausstattung und Umsetzung der Elektroinstallation. ELEKTRO+ ist eine fachkompetente Informationsplattform, eng vernetzt mit dem Fachhandwerk, der Energiewirtschaft und der Wohnungswirtschaft. Auch Institutionen der Verbraucher- und Bauherrenberatung unterstützt die Initiative mit fachlicher Expertise.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Küche
  • Sicherheit
  • Smart Home
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Samsung Galaxy Watch5 und Galaxy Watch5 Pro
  • Produkte

Samsung Galaxy Watch5 und Galaxy Watch5 Pro: Fitness und Wohlbefinden im Blick

  • 17. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Xiaomi steigt in der Fortune Global 500 Liste auf
  • Handel

Xiaomi steigt in der Fortune Global 500 Liste auf

  • 18. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.