Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Sony AI präsentiert Gran Turismo Sophy

  • 9. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Sony AI präsentiert Gran Turismo Sophy
Sony AI präsentiert Gran Turismo Sophy
Total
0
Teilens
0
0
0

Sony AI präsentierte heute gemeinsam mit Polyphony Digital Inc. (PDI) und Sony Interactive Entertainment (SIE) einen Meilenstein der künstlichen Intelligenz (KI): Gran Turismo Sophy („GT Sophy“), die erste KI, die in der hochrealistischen PlayStation Rennsimulation Gran Turismo (GT) Sport selbst die weltbesten Fahrer übertrifft. GT Sophy soll Spielern auf der ganzen Welt neue KI-gestützte Gaming-Erlebnisse ermöglichen.

SONY AI präsentiert Gran Turismo Sophy: Das steckt dahinter!

GT Sophy ist eine autonome KI, die mit einer neuartigen Deep-Reinforcement-Learning-Plattform trainiert wurde, die Sony AI, PDI und SIE in gemeinsamer Arbeit entwickelt haben. Jede Gruppe trug zum Erfolg des Projekts bei, das drei Elemente zusammenführt: grundlagenorientierte KI-Forschung und -Entwicklung, einen hyperrealistischen Rennsimulator sowie die Infrastruktur für groß angelegtes KI-Training.

GT Sophy wurde darauf trainiert, die folgenden fahrerischen Fähigkeiten zu beherrschen, die erforderlich sind, um sich mit den besten Fahrern auf Weltklasse-Niveau messen zu können:

  1. Rennwagensteuerung: Beherrschung der Fahrzeugdynamik, Ideallinien und Präzisionsmanöver, um anspruchsvolle Strecken zu meistern.
  2. Renntaktik: Sekundenschnelle Entscheidungsfindung in Reaktion auf schnell wechselnde Rennsituationen. Es konnte gezeigt werden, dass GT Sophy Taktiken wie Windschattenfahren, Überholmanöver und sogar einige defensive Manöver wie Blocken beherrscht.
  3. Renn-Etikette: Für ein faires Spiel ist es unerlässlich, dass sich GT Sophy an anspruchsvolle, aber nicht präzise spezifizierte Grundsätze des Sportsgeists hält, also beispielsweise vorsätzliche Zusammenstöße unterlässt und die gegnerischen Fahrlinien respektiert.

Sony AI und seine Partner entwickelten einen neuartigen Ansatz und eine neue Plattform für Deep Reinforcement Learning, da keine bestehende Kombination aus Algorithmen und Infrastrukturen in der Lage war, diese Herausforderung zu bewältigen.

Die Beherrschung der komplexen Rennsportabläufe im hochrealistischen Fahrsimulator Gran Turismo Sport ist eine bahnbrechende KI-Leistung. In der Fachzeitschrift ‚Nature‘ erscheint heute ein Artikel mit dem Titel „Outracing Champion Gran Turismo Drivers with Deep Reinforcement Learning“, der über diesen Durchbruch informiert.

Künstliche Intelligenz für Spiele und Unterhaltung

Die enge Zusammenarbeit zwischen PDI, einem Tochterstudio der PlayStation Studios, und dem KI-Entwicklungsteam Sony AI hat nicht nur zu einem technologischen Durchbruch geführt, sondern demonstriert auch, wie künstliche Intelligenz den Spielern neue Erlebnisse eröffnen kann. Sony AI und PDI werden jetzt untersuchen, auf welche Weise sich GT Sophy in künftige Titel der Gran Turismo-Reihe integrieren lässt.

Das sagen die CEOs zu Sophy

„Sony hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt durch die Kraft von Kreativität und Technologie mit Emotionen zu füllen, und Gran Turismo Sophy verkörpert dieses Ziel perfekt“, so Kenichiro Yoshida, Chairman, President und CEO der Sony Group Corporation. „Diese konzerninterne Kooperation, durch die wir eine Game-KI für Spieler entwickeln konnten, ist etwas Einzigartiges, wie es nur Sony als kreatives Entertainment-Unternehmen leisten kann. Die Entwicklung bedeutet einen gewaltigen Sprung für die KI und verspricht zugleich den GT-Fans auf der ganzen Welt noch faszinierendere Spielerlebnisse.“

„Gran Turismo Sophy ist eine bedeutende Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz, die nicht nur einfach darauf abzielt, die menschlichen Spieler zu übertreffen. Vielmehr will sie den Spielern einen Gegner bieten, der sie fordert und ihnen helfen kann, ihre Techniken und ihre Kreativität schneller auf das nächste Level zu bringen“, erklärt Hiroaki Kitano, CEO von Sony AI. „Wir glauben, dass dieser Durchbruch nicht nur einen Beitrag für die Gaming-Community leistet, sondern auch neue Möglichkeiten in vielen anderen Bereichen eröffnet, wie etwa autonome Rennen, autonomes Fahren oder Hochgeschwindigkeits-Robotik und -Steuerung.“

„Die KI-Forschung gibt wertvolle Anstöße, darüber nachzudenken, was Menschsein eigentlich bedeutet und wie Technologie und Gesellschaft besser koexistieren können“, so Kazunori Yamauchi, President von Polyphony Digital. „Seit dem Start von Gran Turismo im Jahr 1997 hat dieses Franchise dank technologischer Innovationsfreude die Grenzen des Gamings ständig weiter verschoben. Gran Turismo Sophy ist eine neue Demonstration dieser Philosophie, und ich glaube, dass dieses KI-Konzept sowohl zur Zukunft der Spiele als auch der Automobile beitragen wird.“

Rennergebnisse: Ein Sieg für KI und Gamer

Sony AI testete die Fähigkeiten von GT Sophy bei zwei Race Together 2021 Challenge-Events am 2. Juli und 21. Oktober 2021, bei denen die KI gegen vier der weltbesten Gran Turismo-Fahrer antrat. Nachdem GT Sophy anhand der Resultate des ersten Rennens verbessert worden war, übertraf die KI beim zweiten Event im Oktober die besten menschlichen GT-Fahrer, sowohl bei Zeitfahrrennen als auch bei einem FIA-zertifizierten Gran Turismo Championship-Rennen.

Das sagen die Profis

Die folgenden Zitate von Spitzenfahrern, die gegen GT Sophy antraten, vermitteln einen Eindruck davon, was die Zukunft bringen könnte.

„Ich vergaß völlig, dass ich gegen KI spielte. Es hat großen Spaß gemacht. Ich möchte künftig mehr Rennen mit dem Agenten fahren.“

Takuma Miyazono, Sieger bei den FIA Gran Turismo Championships 2020

„Ich glaube, dass KI-Agenten großartige Begleiter für die Fahrer sein werden.“ 

Shotaro Ryu, Gran Turismo-Fahrer, Weltrangliste

„GT Sophy zeigte uns ‚neue Möglichkeiten‘, die wir uns nicht hätten träumen lassen.“ 

Igor Fraga, Sieger bei den FIA Gran Turismo Championships 2018

„Es war enorm spannend, die Renntechnik von GT Sophy zu erleben. Sie hat mir viele Inspirationen geliefert.“ 

Emily Jones, Finalistin bei den FIA Gran Turismo World Championships 2020

Einzelheiten zum Projekt Gran Turismo Sophy, zur Technologie und zu den Race Together-Rennen 2021 finden Sie auf der Gran Turismo Sophy-Website.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Entertainment
  • Gaming
  • Sony
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Samsung Galaxy S22 Ultra
  • Produkte

Samsung Galaxy S22 Ultra

  • 9. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
MagentaZuhause App
  • Produkte

MagentaZuhause App

  • 9. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
Artikel lesen
  • Fakten
Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. November 2025
Artikel lesen
  • Fakten
HEMIX Q1–3/2025: Bitkom und GFU melden stabile Entwicklung im Home-Electronics-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. November 2025
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Rechenzentren und KI in Deutschland: Künstliche Intelligenz treibt laut Bitkom Ausbau massiv voran
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. November 2025
Hand hält Smartphone vor schwarzem HIntergrund
Artikel lesen
  • Fakten
Deutsches Handwerk nutzt Social Media: Laut Bitkom über 50 Prozent aktiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. November 2025
Frage der Woche: Mehr Schüler für YouTube
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 64 Prozent der Schüler wollen lieber YouTube als Lehrer
  • Ben Kraus
  • 17. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Drei Viertel der Smartphone-Nutzenden setzen auf Mobilitätsapps
  • Ben Kraus
  • 16. November 2025
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
  • Ben Kraus
  • 7. November 2025
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
  • Ben Kraus
  • 6. November 2025

Neueste Beiträge

  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025
  • Sven Dabelstein, Sales Director Consumer Electronics der Hisense Gorenje Germany GmbH
    Sven Dabelstein neuer Sales Director Consumer Electronics bei Hisense Gorenje
    • 26. November 2025
  • Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
    Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (813)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.380)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (96) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (824) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (446) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.