Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Warmes Wasser und Luftentfeuchtung: Die zwei Seiten der Warmwasser-Wärmepumpe

  • 16. Oktober 2024
  • Gastbeitrag
Warmwasser-Wärmepumpe der AEG Haustechnik. Foto: AEG
Warmwasser-Wärmepumpe der AEG Haustechnik. Foto: AEG
Total
0
Teilens
0
0
0

Warmwasser-Wärmepumpen stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, energieeffizient mithilfe von Umweltwärme warmes Wasser zu erzeugen. Sie sind sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsprojekte geeignet. Wie sie funktionieren, welche Vorteile sie haben und womit man sie am besten kombiniert, erklären die Profis von der Initiative Wärme+.

Quelle: Initiative Wärme+

Geeignet für Neubauten wie auch in der Renovierung

Warmwasser-Wärmepumpen stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, energieeffizient mithilfe von Umweltwärme warmes Wasser zu erzeugen. Sie sind sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsprojekte geeignet. „Eine Warmwasser-Wärmepumpe gewinnt einen Großteil der benötigten Energie aus Raumwärme und kann problemlos ganzjährig den Warmwasserbedarf eines Haushalts decken“, erklärt Lutz Schulte von der Initiative Wärme+. „Sie arbeitet unabhängig von der Zentralheizung und eignet sich daher gut zur Entlastung einer vorhandenen Gas- oder Ölheizung.“

Einfach – so funktioniert eine Warmwasser-Wärmepumpe

Eine Warmwasser-Wärmepumpe nutzt beispielsweise Abwärme von Elektrogeräten wie Gefrier- und Kühlschrank, Waschmaschine und Wäschetrockner, speist diese Raumwärme in den thermodynamischen Kreislauf und erhitzt den Warmwasserspeicher so auf 55 bis 60 Grad Celsius. Dabei ist die Inbetriebnahme des Geräts simpel: Die „steckerfertig“ gelieferten Systeme entnehmen die Wärme einfach aus der Umgebungsluft und können direkt an die Wasserleitung und ans Stromnetz angeschlossen werden.

„Die elektrische Anschlussleistung einer Warmwasser-Wärmepumpe ist relativ gering“, erläutert Schulte. „Da Warmwasser im Haushalt meist nur kurzzeitig benötigt wird, hat das Gerät zwischen zwei Entnahmen ausreichend Zeit zur Nacherwärmung. Wer mehr warmes Wasser benötigt, zum Beispiel für ein Vollbad, kann die Warmwasser-Wärmepumpe mit einem großen Warmwasserspeicher kombinieren. Diese Speicher haben üblicherweise ein Fassungsvermögen von 200 oder 300 Litern.“ Bei wenig Platz sind sogenannte Splitgeräte mit einem externen Speicher eine gute Wahl: Wärmepumpe und Speicher können dann getrennt voneinander aufgestellt werden.

Effizienzplus: Trockene Keller und Wirtschaftsräume

Stiebel Eltron Warmwasser-Waermepumpe
Stiebel Eltron Warmwasser-Waermepumpe. Foto: Stiebel Eltron

Warmwasser-Wärmepumpen werden am besten in Kellern oder Hauswirtschaftsräumen aufgestellt. Durch die Entnahme der Umgebungswärme sinkt die Raumtemperatur etwas. Da kühle Luft weniger Feuchtigkeit bindet, bleiben die Räume trocken, Lebensmittel halten länger und Wäsche trocknet schneller.

Klimaschonend mit Solarstrom

Kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage und einer intelligenten Regelung kann mehr Wärme erzeugt und gespeichert werden. „Setzt die Regelung einen höheren Warmwasser-Sollwert, wenn viel PV-Strom verfügbar ist, kann mehr Wärme erzeugt und gespeichert werden. Das macht das System noch effizienter und senkt die Kosten der Warmwasserbereitung. Alles natürlich automatisch und ohne Zutun der Hauseigentümer“, bringt Lutz Schulte ein weiteres Plus des Systems auf den Punkt.

Weitere Informationen zur Warmwasser-Wärmepumpe finden Interessierte hier: https://www.waerme-plus.de/warmwasser/warmwasser-waermepumpe


Weitere News rund um Elektrik und Smart Home auf SmartWeekly.Business:

  • Anker SOLIX X1 Heimspeicher auf der IFA 2024 vorgestellt
  • Bosch Wallbox Power Charge 7000i S vorgestellt: Smarte Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Homematic IP erweitert Produktsortiment in elegantem Anthrazit
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Smart Home
Gastbeitrag

Voriger Artikel
Sage Appliances launcht die Oracle Jet: Neue Maßstäbe in der Kaffeezubereitung
  • Produkte

Sage Appliances launcht die Oracle Jet: Neue Maßstäbe in der Kaffeezubereitung

  • 15. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Tiefreundlich-Modus für Mähroboter Segway Navimow
  • Produkte

Tiefreundlich-Modus für Mähroboter Segway Navimow

  • 24. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.