Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Wearables mit Gesundheitsfunktionen liegen im Trend

  • 14. Mai 2022
  • Ben Kraus
Wearables mit Gesundheitsfunktionen liegen im Trend
Total
0
Teilens
0
0
0

Wearables, am Körper getragene smarte Helfer für Organisation, Kommunikation, Sport und Gesundheit, erfreuen sich seit ihrer Markteinführung vor rund zehn Jahren einer stetig wachsenden Beliebtheit. Zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Absatz belegen dies Jahr für Jahr. Aktuell stehen beim Kauf von Wearables besonders die Funktionen zur Gesundheits-Überwachung im Fokus.

Die kleinen Helfer sind wahre Multitalente, wenn es darum geht, Gesundheitsdaten im Auge zu behalten. Wearables, die die Herzfrequenz messen, ein EKG (Elektrokardiogramm) erstellen, den Blutsauerstoffgehalt bestimmen oder die Schlafqualität erfassen stehen daher mit hohen Wachstumsraten bei den Verkaufszahlen ganz oben.

Die Hitliste beim Wachstum führt die Funktion zur Bestimmung des Blutsauerstoffgehalts an: Die Stückzahlen haben sich bei diesen Produkten im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt (+99 Prozent). Und der Wachstumstrend setzt sich auch in diesem Jahr weiter fort. Im ersten Quartal 2022 liegt die Steigerung bei 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein wichtiger Grund für diesen Boom dürfte die Verbreitung des Corona-Virus sein, denn bei einem Angriff des Covid-19 Virus auf die Lunge sinkt die Fähigkeit des Organs, genügend Sauerstoff ins Blut zu leiten. Pulsoximeter und Smartwatches mit Messfunktion für den Blutsauerstoffgehalt können frühzeitig auf bedrohliche Situationen hinweisen. Bei den Umsätzen fielen die Steigerungen sogar noch deutlicher aus: Plus 131 Prozent im Jahr 2021 und 55 Prozent in Q1/2022.

Wearables mit Gesundheitsfunktionen liegen im Trend: EKG, Schlafqualität und Herzfrequenz überwachen

Auf Platz zwei folgt die EKG-Funktion, hier betrug das Stückzahlwachstum 89 Prozent im Jahr 2021 und 58 Prozent im ersten Quartal 2022. Beim Umsatz legten Geräte mit dieser Messfunktion um 64 Prozent in 2021 und um 55 Prozent in den ersten drei Monaten 2022 zu. Das Feature zur Überwachung der eigenen Schlafqualität konnte ein Stückzahlplus von 21 Prozent im letzten Jahr generieren, im ersten Quartal 2022 lag es bei sechs Prozent. Deutlich höher war die Zuwachsrate hier beim Umsatz mit 58 Prozent im Jahr 2021 und 24 Prozent im ersten Quartal 2022.

10 Prozent Stückzahlwachstum in 2021 und drei Prozent in ersten drei Monaten von 2022 zeigte die Funktion zur Messung der Herzfrequenz mithilfe des smarten Geräts am Handgelenk. Dies führte zu 22 Prozent mehr Umsatz in 2021 und 19 Prozent mehr Umsatz im ersten Quartal 2022.

2021 erstmals die Milliardengrenze beim Umsatz für Wearables überschritten

Im deutschen Markt wurden 2021 insgesamt knapp 7,4 Millionen Wearables verkauft, ein Stückzahl-Wachstum von knapp neun Prozent. Das Umsatzvolumen zeigte eine Steigerung um knapp 20 Prozent und übertraf so mit mehr als 1,3 Milliarden Euro erstmals die Milliardengrenze. Im Durchschnitt wurden 2021 mehr als 180 Euro für ein Gerät ausgegeben, ein Plus von knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Quartal 2022 zeigte sich weiteres Wachstum, zwei Prozent bei der verkauften Stückzahl sowie 18 Prozent beim Umsatz.

„Ganz nebenbei helfen die smarten Wearables den Konsument:innen ihre Gesundheit selbst in die Hand – oder eben ans Handgelenk – zu nehmen. So bietet diese Produktkategorie einen echten Mehrwert, der zu kontinuierlichem Wachstum in den letzten zehn Jahren geführt hat. Dieses Wachstum wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen, denn der Nutzwert und die Vielseitigkeit der Wearables entwickelt sich ständig weiter“, so Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Das Produktsegment der sogenannten Core Wearables beinhaltet Smartwatches (ohne SIM), Smarte Brillen (ohne SIM), Health & Fitness Tracker, Wrist Sport Computer, Connected Watches und Ortungsgeräte.

Mehr smarte News gefällig? Unter “Fitness” gibts alles rund um Gesundheitstrends und bei “Gadgets” findest du noch mehr praktische, smarte Technik-Spielzeuge.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • Smarte Mobilgeräte
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Test

Besser atmen mit den Luftreinigern von Xiaomi

  • 14. Mai 2022
  • Boris Hofferbert
Artikel lesen
Nächster Artikel
ElectronicPartner setzt sich für „Moor“ Nachhaltigkeit ein
  • Handel

ElectronicPartner setzt sich für „Moor“ Nachhaltigkeit ein

  • 15. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.