Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

World Robotics 2025 Report: Laut IFR-Bericht steigt weltweiter Absatz von Service-Robotern

  • 20. Oktober 2025
  • Ben Kraus
World Robotics 2025 Report
Immer mehr Service-Roboter kommen zum Einsatz. Foto: IFR.
Total
0
Teilens
0
0
0

Laut dem aktuellen World Robotics 2025 Report der International Federation of Robotics wurden 2024 weltweit knapp 200.000 professionelle Service-Roboter verkauft – ein Anstieg um 9 Prozent. Besonders stark wuchs der Bereich Transport und Logistik mit über 102.000 Einheiten, während Robot-as-a-Service-Modelle um 31 Prozent zulegten. Auch Reinigungsroboter (+34 %) und Sicherheitsanwendungen (+19 %) verzeichneten Zuwächse, während Hotelroboter und Agrarroboter rückläufig waren. Medizinroboter bilden nun eine eigene Kategorie – ihr Absatz stieg um 91 %, insbesondere in der Laborautomation.

Weitere Informationen gibt es unter ifr.org und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung der IFR

Weltweiter Boom bei Service-Robotern

Der Absatz von professionellen Service-Robotern ist weltweit um 9 % auf knapp 200.000 Einheiten gestiegen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zählt zu den Hauptgründen für Unternehmen, auf Roboter zu setzen, die speziell für den Einsatz mit ausgebildeten Fachkräften konzipiert sind. Aufgrund des demografischen Wandels steigt gleichzeitig die Nachfrage nach medizinischen Robotern. Das geht aus dem Jahresbericht „World Robotics – Service Robots“ der International Federation of Robotics (IFR) hervor.

„Wir sehen in einer ganzen Reihe verschiedener Anwendungsbereiche eine starke Nachfrage nach Service-Robotern“, sagt Takayuki Ito, Präsident der International Federation of Robotics. „Damit Automatisierungsprojekte ohne große Anfangsinvestitionen möglich werden, entscheiden sich immer mehr Unternehmen, den Roboter nicht direkt zu kaufen, sondern über Abonnements oder Mietverträge zu finanzieren. Die Robot-as-a-Service-Flotte – kurz RaaS – ist in der Folge um beeindruckende 31 % gewachsen.“

Top-Anwendungsgebiete für professionelle Service-Roboter

Der Anwendungsbereich Transport und Logistik ist bei den Absatzzahlen 2024 mit 102.900 Einheiten führend – ein Plus von 14 % im Vergleich zum Vorjahr und kommt damit auf einen Marktanteil von über 50 % bei den professionellen Servicerobotern. Dabei handelt es sich hauptsächlich um mobile Roboter für den Transport und die Handhabung von Gütern. Während der traditionelle Verkauf weiterhin der wichtigste Absatzkanal bleibt, erfreuten sich RaaS -Angebote mit einer Wachstumsrate von 42 % im Jahr 2024 steigender Beliebtheit. Der Transport in Innenräumen ohne öffentlichen Verkehr ist die wichtigste Anwendungsklasse innerhalb dieses Segments. Ein Fokuskapitel des Fraunhofer-IPA-Teams befasst sich im Jahresbericht World Robotics 2025 Service Robots gesondert mit den Treibern und Herausforderungen dieses dynamischen Marktes.

Roboter im Hotel- und Gastgewerbe liegen mit mehr als 42.000 Einheiten auf Platz zwei. Das Segment verzeichnete 2024 einen Rückgang von 11 %. Diese Roboter werden größtenteils als mobile Assistenten für Informationen und Telepräsenz im öffentlichen Raum eingesetzt. Die Service-Roboter übernehmen dabei kleinere Dienstleistungen an der Rezeption oder sollen in Einkaufszentren oder einzelnen Geschäften den Verkauf fördern. Der Sektor entwickelt sich rapide weiter – mit der Zubereitung von Speisen und Getränken sind beispielsweise neue Anwendungsbereiche entstanden.

Die Nachfrage nach professionellen Reinigungsrobotern liegt auf dem dritten Platz mit einem Anstieg um 34 % auf mehr als 25.000 verkaufte Roboter. Hauptanwendung ist die Reinigung von Fußböden, beispielsweise in Flughäfen, Supermärkten und Einkaufszentren.

Der Absatz von Service-Robotern in der Landwirtschaft liegt an vierter Stelle und ging mit fast 19.500 verkauften Einheiten leicht um 6 % zurück. Das Minus ist hauptsächlich auf die Bereiche Anbau und Melken zurückzuführen.

Die Anwendungsgruppe Such- und Rettungsroboter sowie Sicherheitsroboter rangiert auf Platz fünf mit insgesamt 3.100 Einheiten im Jahr 2024. Das entspricht einem Anstieg von 19 %. Drei von vier Robotern werden in diesem Segment für Sicherheitsdienste eingesetzt.

Medizinroboter

Das Jahrbuch World Robotics 2025 führt Medizinroboter als dritte Kategorie neben Service-Robotern und Industrie-Robotern und folgt damit den Vorgaben der ISO-Norm: Der Absatz von Medizinrobotern stieg im Jahr 2024 sehr deutlich um 91 % auf rund 16.700 Einheiten. Der Absatz von Rehabilitations- und nicht-invasiven Therapierobotern stieg um 106 %. Die Nachfrage nach Operationsrobotern wuchs um 41 % und der Absatz von Robotern für die Diagnostik und medizinische Laboranalyse um 610 %.

„In einem Fokuskapitel des Jahresberichts ´World Robotics 2025´ widmen wir uns den spannenden neuen Möglichkeiten, die sich für die medizinische Labor-Automation ergeben“, sagt Dr. Werner Kraus, Vorsitzender des IFR-Servicerobotik-Komitees. „In Zeiten des Arbeitskräftemangels tragen Service-Roboter dazu bei, manuelle Tätigkeiten zu reduzieren und neue Wege zu schaffen, um der steigenden Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen durch die schnell wachsende ältere Bevölkerung gerecht zu werden.“

Roboter für den privaten Gebrauch

Service-Roboter für den privaten Gebrauch werden für einen Massenmarkt produziert und verzeichneten 2024 mit fast 20 Millionen verkauften Einheiten ein solides Wachstum von 11 %. Die mit Abstand größte Gruppe in diesem Segment sind Roboter für den privaten Haushalt (Bodenreinigung, Rasenmähen usw.). Vor allem Anbieter aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum profitierten mit Wachstumsraten von jeweils 16 % von der steigenden Nachfrage. Die Verkäufe in Amerika gingen wegen Marktverlusten bei Roboterstaubsaugern leicht um 1 % zurück.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Robotics
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Synology bringt DSM 7.3
  • Produkte

Synology bringt DSM 7.3 mit Data Tiering, KI-Funktionen und mehr Speicherfreiheit

  • 20. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
ARCAM A15+ Front
  • Produkte

ARCAM bringt neue Radia+ Verstärker A5+, A15+ und A25+ auf den Markt

  • 21. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

World Robotics 2025 Report
Artikel lesen
  • Fakten
World Robotics 2025 Report: Laut IFR-Bericht steigt weltweiter Absatz von Service-Robotern
  • Ben Kraus
  • 20. Oktober 2025
HONOR Magic V5 meistert Lesemarathon
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: HONOR Magic V5 meistert Lesemarathon des längsten Romans der Welt
  • Ben Kraus
  • 19. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025

Neueste Beiträge

  • ARCAM A15+ Front
    ARCAM bringt neue Radia+ Verstärker A5+, A15+ und A25+ auf den Markt
    • 21. Oktober 2025
  • World Robotics 2025 Report
    World Robotics 2025 Report: Laut IFR-Bericht steigt weltweiter Absatz von Service-Robotern
    • 20. Oktober 2025
  • Synology bringt DSM 7.3
    Synology bringt DSM 7.3 mit Data Tiering, KI-Funktionen und mehr Speicherfreiheit
    • 20. Oktober 2025
  • HONOR und Alibaba starten strategische KI-Kooperation
    HONOR und Alibaba schließen strategische Partnerschaft im Bereich Künstliche Intelligenz
    • 20. Oktober 2025
  • HONOR Magic V5 meistert Lesemarathon
    Zahl der Woche: HONOR Magic V5 meistert Lesemarathon des längsten Romans der Welt
    • 19. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (415)
  • Handel (790)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.330)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (330) Bad (66) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (263) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (84) Frage der Woche (83) Gadgets (789) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (143) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (90) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (349)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.