Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Beko auf der IFA 2023: The Beko Way of Living

  • 31. August 2023
  • Redaktion
Beko auf der IFA 2023: The Beko Way of Living
Beko bringt zur IFA 2023 seine neuesten Technologien mit.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Marke Beko wird ihre neuesten Produkte und Technologien auf der IFA 2023 in Berlin präsentieren. Das Unternehmen produziert Haushaltsgroßgeräte mit innovativen Technologien, die für jeden erschwinglich sind und Energie sparen. Darüber hinaus fördert die Marke einen gesunden Lebensstil und schont die Umwelt durch den Einsatz von Beko Spitzentechnologien.

Beko (zur Firmenseite) präsentiert seine neuesten Hausgeräte und Technologien auf der IFA vom 1. bis 5. September 2023 in Berlin.

„Wir präsentieren Produkte, die innovative Technologien für alle zugänglich machen. Unsere Vision: höchste Qualität, Energieeffizienz und ein gesunder Lebensstil“, so Marius Stoica, Geschäftsführer der Beko Grundig Deutschland GmbH. „Dabei steht stets die Familie im Mittelpunkt. Die intuitive Handhabung und die leichte Bedienbarkeit der Geräte sparen wertvolle Kraft und Zeit, die die Endkonsument:innen stattdessen in sich selbst oder ihre Familien investieren können.“

Energieeffizienzklasse A

Im Bereich Waschen hat Beko eine neue wegweisende Technologie entwickelt: „Save in All“ umfasst eine Vielzahl von Programmen, die dazu beitragen, den Energieverbrauch von Waschmaschinen und Waschtrocknern um bis zu 20 Prozent zu reduzieren. Mit diesem Feature wird es den Benutzer:innen ermöglicht, nicht nur Zeit und Geld zu sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

„Save in All“ vereint eine Auswahl innovativer Wasch- und Trockenprogramme wie Cold Wash, SteamTherapy™ und IronFast. Diese wurden speziell entwickelt, um den Energieverbrauch zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Reinigungsleistung einzugehen. Mit Cold Wash wird bei nur 15 Grad Celsius die gleiche Reinigungsleistung erzielt wie mit einem herkömmlichen Waschprogramm bei 40 Grad Celsius. Dabei werden bis zu 58 Prozent Wasser und bis zu 86 Prozent Energie eingespart. Die Einführung der „Save in All“-Technologie durch Beko ist für Anfang 2024 geplant. Ab diesem Zeitpunkt hat die Marke ausschließlich Waschmaschinen und Waschtrockner der Energieeffizienzklasse A im Angebot.

Auch bei Geschirrspülern erweitert Beko durch technische Optimierungen das Sortiment in Richtung Energieeffizienzklasse A ab Anfang 2024. Damit möchte Beko Verbraucher:innen die Möglichkeit geben, sich bewusst für energieeffiziente Produkte zu entscheiden, die Haushaltskosten senken und den ökologischen Fußabdruck minimieren.

HarvestFresh™-Technologie: Schutz für Vitamine

HarvestFresh™-Technologie
Die HarvestFresh™-Technologie sorgt für länger haltbares Obst und Gemüse. Foto: Beko.

Frische Lebensmittel sind reich an wichtigen Nährstoffen. Unser Körper braucht sie, um optimal zu funktionieren. Ein wichtiger Faktor für den Erhalt der Nährstoffe in Obst und Gemüse ist die richtige Lagerung. Genau hier setzt die innovative HarvestFresh™-Technologie von Beko an. Die in den Kühlschränken von Beko eingesetzte HarvestFresh™-Technologie verwendet drei Farben, die das Sonnenlicht simulieren und dessen natürlichen Zyklus nachahmen, um die Photosynthese anzuregen.

Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine in Obst und Gemüse länger erhalten. Die Technologie trägt nicht nur zu einem gesünderen Lebensstil bei, sondern ist auch energiesparend: Das 3-Farben-Beleuchtungssystem von HarvestFresh™ verbraucht 45 Prozent weniger Energie als die Technologie mit blauem Licht. Die HarvestFresh™-Technologie ist sowohl für Einbau- als auch für freistehende Kühlgeräte erhältlich. Damit lässt sie sich nahtlos in jedes Küchendesign integrieren.

EverFresh+®-Technologie: Mehr Frische, die länger hält

Die EverFresh+®-Kühltechnologie bietet optimale Bedingungen für die Lagerung frischer Lebensmittel. Sie sorgt für eine präzise Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur. Das speziell entwickelte Belüftungssystem minimiert Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung. Obst und Gemüse bleiben so bis zu dreimal länger frisch. So können Konsument:innen Obst und Gemüse bis zu 30 Tage lang genießen.

Auf praktische Großraumlösungen setzt Beko auch bei den Kühlgeräten: Mit einer Breite von mehr als 60 Zentimetern und einem Volumen von mehr als 500 Litern sind die neuen Kühlgeräte so konzipiert, dass sie den individuellen Anforderungen eines modernen Lebensstils gerecht werden – ganz gleich, ob Familien viel frische Lebensmittel einkaufen oder große Vorräte lagern.

Split&Cook-Technologie: Ein Backofen, zwei Garräume, weniger Energieverbrauch

Backofen Beko BBVM13400XDS
Backofen Beko BBVM13400XDS

Beim Backofen Beko BBVM13400XDS lässt sich der Garraum teilen. Der Clou der neuen Split&Cook-Technologie: Sie ermöglicht das gleichzeitige Backen, Schmoren oder Grillen von zwei Speisen bei einem Temperaturunterschied von bis zu 80 °C – ohne Vermischung der Aromen. Und wenn nur eine Hälfte des Backofens in Betrieb ist, kann die andere Hälfte deutlich kühler bleiben – mit der Split&Cook-Technologie sind bis zu 18 Prozent Energieeinsparung möglich.

Beko auf der IFA 2023

Die neuesten Produkte und Technologien von Beko werden vom 1. bis zum 5. September 2023 auf der IFA 2023 in Berlin in Halle 3.1, Stand 105 präsentiert.


Mehr smarte News rund um die IFA 2023:

  • Nivona Cube 4 und 8000er Serie: Kaffee-Neuheiten zur IFA
  • expert auf der IFA 2023: Kostenlose Handyreparatur
  • SEVERIN auf der IFA 2023
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Beko Grundig
  • IFA 2023
  • Küche
  • Weiße Ware
Redaktion

Voriger Artikel
AVM auf der IFA 2023
  • Produkte

AVM auf der IFA 2023: Neues von FRITZ! für Glasfaser, Wi-Fi 7 und Smart Home

  • 31. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Miele zur IFA 2023: Dr. Markus Miele, Dr. Axel Kniehl und Dr. Reinhard Zinkann
  • Produkte

Miele Aerium: Die IFA Neuheit erfrischt Wäsche, ohne zu Waschen

  • 31. August 2023
  • Redaktion
Artikel lesen

Auch interessant:

GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025
Kleinerer CO2-Fußabdruck, aber auch die Material- und Herstellkosten der Gira Musterkartons sind gesunken. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira reduziert CO₂-Fußabdruck bei Versand und Verpackungen deutlich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.