Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Dreame Wachstum 2025: Smart-Home-Strategie auf der IFA vorgestellt

  • 11. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete
Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete. Foto: Dreame
Total
0
Teilens
0
0
0

Dreame Technology hat auf der IFA 2025 seine internationale Expansion bekräftigt. Laut Marktdaten erzielte das Unternehmen von Januar bis Juli ein Umsatzwachstum von 139 Prozent in Europa. Damit sicherte sich Dreame in mehreren Ländern den Spitzenplatz beim Umsatzanteil von Saugrobotern, darunter Deutschland (42 %), Österreich (49,6 %) und die Schweiz (42,3 %).

Auf der Messe präsentierte das Unternehmen erstmals ein vollständiges Smart-Home-Ökosystem. Insgesamt wurden 22 Produktlinien gezeigt, davon 15 neue Kategorien – darunter Klimageräte, Kühlschränke und Geschirrspüler. Mit der zentralen Dreame-App sollen sich alle Geräte steuern lassen.

Ein Highlight war der Konzeptroboter Cyber X, der mit einem bionischen QuadTrack-System Treppen überwinden kann. Parallel baut Dreame sein Servicenetz in Europa aus, mit zehn Reparaturzentren, dreijähriger Garantie für Flaggschiff-Produkte und geplanten Flagship-Stores in Metropolen wie Frankfurt und Mailand.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Dreame

IFA 2025: Dreame startet in die Smart-Home-Zukunft

Dreame Technology, ein führender Innovator für smarte Haushaltslösungen, verzeichnete von Januar bis Juli 2025 in Europa ein Umsatzwachstum von 139 % im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig sicherte sich das Unternehmen den Spitzenplatz beim Umsatzanteil von Saugrobotern in zahlreichen europäischen Märkten – ein Meilenstein, der die dynamische Entwicklung der Marke in der Region unterstreicht. Auf der IFA 2025 stellte Dreame erstmals sein gesamtes Smart-Home-Ökosystem vor und widmete dafür eine komplette Messehalle mit 22 Produktlinien, darunter 15 völlig neue Kategorien.

Europäisches Wachstum als Sprungbrett 

Unabhängige Marktforschungsdaten belegen: Dreame ist 2025 im ersten Halbjahr Marktführer beim Umsatzanteil von Saugrobotern in Deutschland (42 %), Frankreich (34,8 %), Österreich (49,6 %), Italien (37,5 %), der Schweiz (42,3 %), den Niederlanden (30,9 %), Belgien (62 %) und Dänemark (36,9 %).

Sean Chen, Managing Director von Dreame Westeuropa, erklärt:
„Unsere Mission ist es, Nutzer:innen mit Technologien zu unterstützen, die den Alltag spürbar erleichtern und das Leben zu Hause verbessern. Von smarter Reinigung bis hin zu vernetzten Multi-Level-Lösungen – jede Innovation ist darauf ausgelegt, Wohnen einfacher, effizienter und angenehmer zu machen.“

Das Wachstum in Europa stützt sich auf drei zentrale Faktoren:

  • Konsequente Innovation mit Blick auf reale Bedürfnisse – von dem doppelten Flex-Arm für nahezu 100 % Flächenabdeckung in Ecken und Kanten bis hin zum ProLeap-System, das Saugrobotern hilft, Schwellen zu überwinden.
  • Starke Multi-Channel-Strategie – Kombination aus E-Commerce, Partnerschaften mit führenden Händlern wie MediaMarkt und Saturn sowie lokalisiertem Marketing und Service-Netzwerken.
  • Vertrauenswürdiger Kundenservice mit Langzeitgarantie – Alle Flaggschiff-Saugroboter beinhalten eine dreijährige Garantie, unterstützt durch zehn Reparaturzentren in Europa und ein Kundendienstteam, das 2025 um 250 % ausgebaut wurde.

Dreame ist inzwischen in über 6.000 Geschäften in mehr als 100 Ländern und Regionen vertreten und baut seine physische Präsenz in Europa weiter aus – bis Jahresende entstehen sieben Flagship-Stores, u. a. in Frankfurt, München, Mailand, Madrid und Birmingham.

Innovation vorantreiben: Von Forschung bis Robotik 

Mehr als 60 % der Belegschaft von Dreame arbeiten in Forschung und Entwicklung, weltweit hält das Unternehmen über 6.300 Patente. Die Strategie kombiniert KI, Robotik, IoT und Szenarien-intelligente Anwendungen, um leistungsstarke, benutzerzentrierte Lösungen zu schaffen.

Highlight auf der IFA 2025 war die nächste Generation smarter Reinigungsroboter: Mit Cyber X, dem weltweit ersten bionischen QuadTrack™-Treppensteiger, präsentierte Dreame eine Konzepttechnologie, die für den Einsatz in mehrstöckigen Haushalten entwickelt wurde – ein starkes Beispiel für Ingenieurskunst und Innovationsvision.

Vom Produkt zum Ökosystem

Unter dem Leitbild „Empower Your Dream Life“ entwickelt sich Dreame vom Marktführer in einzelnen Kategorien hin zu einem ganzheitlichen Smart-Home-Anbieter.

Auf der IFA 2025 stellte das Unternehmen sein umfassendes Ökosystem vor – von Reinigung über Kochen und Wäsche bis hin zu Luftmanagement. Über eine zentrale Dreame-App lassen sich alle Geräte komfortabel steuern, darunter:

  • X-Wind Klimaanlagen mit 126°-Robotic-Airflow für gleichmäßige Raumkühlung
  • Z-Wind mit nahtlos integrierter Bauweise für natürlich-frische Brisen
  • Z6000 Pro Geschirrspüler mit 360° HydraFlow-Technologie für makellose Sauberkeit
  • FizzFresh™ Kühlschränke mit integriertem Sprudelwasser und verlängerter Lebensmittel-Frische

Um den Umfang dieser Expansion zu verdeutlichen, präsentierte Dreame insgesamt 22 Produktlinien – davon 15 komplett neue Kategorien – und zeigte damit den Anspruch, essenzielle Haushaltsgeräte in intelligente, vernetzte Lösungen zu verwandeln.

Die Zukunft des Wohnens gestalten 

Europa bleibt das Herzstück von Drea­mes globaler Wachstumsstrategie. Die Marktführerschaft in zentralen Ländern zeigt nicht nur die Verkaufsstärke, sondern auch das Vertrauen und die Nähe zu den Verbrauchern. Mit der Präsentation seines Full-Smart-Ökosystems auf der IFA 2025 unterstreicht Dreame sein Bekenntnis zu Europa als Wachstumsmotor und Innovationslabor für die Welt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://de.dreametech.com/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Dreame
  • IFA 2025
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
  • Produkte

Roborock Qrevo Curv 2 Pro kommt im Oktober für 1.299 Euro

  • 11. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das neue Führungsteam von TP Vision umfasst Thomas Nedder als Managing Director D/A/CH, Taylan Güzel als Sales Director D/A/CH und Levent Güngör als Head of Europe TV – Sales.
  • Personen

Neues Führungsteam bei Philips TV: TP Vision stärkt Management für D/A/CH und Europa

  • 12. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Bildrechte: Telekom NVt wird gestellt
Artikel lesen
  • Handel
Telekom mit starkem Glasfaserausbau im August 2025 – 218.000 neue Anschlüsse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Handel
connect Ladenetztest 2025: EnBW und Aral Pulse in Deutschland vorn, Shell Recharge und GoFast dominieren Nachbarländer
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.