Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

EU Common Criteria für IT-Schwachstellen: Halbierung des Aufwands für Impact Assessment durch Automatisierung 

  • 14. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Pexels/Pixabay
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem „European Cybersecurity Scheme on Common Criteria“ (EUCC) gibt es nun einen ersten systematischen Ansatz zur Zertifizierung von Cybersicherheit (EU Common Criteria für IT-Schwachstellen). Die Kriterien des Zertifizierungsschemas wurden von der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) entworfen und müssen nun in den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden – der dafür notwendige Rechtsakt zur Durchführung („Implementing Act“) wurde kürzlich veröffentlicht.

„Das EUCC ermöglicht es den Herstellern, die IT-Sicherheit von Produkten wie Technologiekomponenten, Hard- und Software nach einem Standard zu überwachen und auf Schwachstellen zu analysieren. Damit wird auch der Weg geebnet, die kommenden Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) mit den entsprechenden Prozessen bei den Herstellern umzusetzen. Die Zielsetzung der Common Criteria, die Sicherheit neuer IT-Produkte und Geräte mit digitalen Elementen auf dem EU-Binnenmarkt zu erhöhen, hilft auch bei der Umsetzung kommender Regularien wie dem Cyber Resilience Act“, sagt Jan Wendenburg, CEO von ONEKEY. Gemäß der EUCC müssen Hersteller aktiv die Schwachstellen ihrer Produkte überwachen und eine Vulnerability Impact Analyse gemäß Artikel 33 durchführen.

Technologieplattform für automatisiertes Impact Assessment

Bei der Umsetzung der Anforderungen sind die Unternehmen auf externe Unterstützung angewiesen, um die Risikoanalyse professionell durchzuführen und später auch entsprechend zertifiziert zu werden. „Angesichts der großen Umbrüche und der gestiegenen Verantwortung, die Hersteller digitaler Anlagen und Geräte heute tragen, ist Automatisierung ein wichtiger Aspekt bei der Umsetzung der EUCC-Verpflichtungen. Wir haben die Analyseplattform von ONEKEY für ein automatisiertes CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) Impact Assessment aufgebaut und können durch diese Automatisierung den Aufwand für das Vulnerability Impact Assessment für Unternehmen bis zu 50 Prozent reduzieren“, ergänzt Jan Wendenburg von ONEKEY. Das Düsseldorfer Unternehmen betreibt eine Product Cybersecurity & Compliance Analyseplattform.

Neben der exakten Auflistung aller Soft- und Firmwarekomponenten als Software-Stückliste (SBOM) ermöglicht ONEKEY eine detaillierte Analyse mit Risikobewertung möglicher bekannter und unbekannter Schwachstellen aller Geräte und Anlagen mit digitalen Elementen. ONEKEY prüft und identifiziert automatisiert kritische Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße in eingebetteter Software, insbesondere in Geräten des Internet der Dinge, und übernimmt deren Überwachung und Management über den gesamten Produktlebenszyklus.

EU-Zertifizierungsrahmen für Cybersicherheit

Auch der Exekutivdirektor der ENISA, Juhan Lepassaar, betont die Bedeutung der Common Criteria (EUCC): Der Schritt sei ein Teil des „Puzzles des EU-Zertifizierungsrahmens für Cybersicherheit“, welches sich derzeit im Aufbau befinde. „Das Regelwerk der Common Criteria ebnet den Weg für die Zukunft. Je eher sich Hersteller und Inverkehrbringer von Produkten mit digitalen Elementen damit auseinandersetzen, die Risiken analysieren und Schwachstellen beheben, desto einfacher wird der Weg in eine Zukunft, in der Anlagen und Geräte keine unerkannten Sicherheitsrisiken und versteckte Software enthalten“, fasst ONEKEY-CEO Jan Wendenburg zusammen. Neben dem automatisierten CVE Impact Assessment unterstützt die Plattform von ONEKEY Plattform auch bei den weiteren Prozessen, die zur Erfüllung des Cybersecurity Act notwending sind. Interessierte sind zur Vorführung der automatisierten Folgenabschätzung eingeladen: https://onekey.com/demo/ 

ONEKEY ist Europas führender Spezialist für Product Cybersecurity & Compliance Management und Teil des Investmentportfolios von PricewaterhouseCoopers Germany (PwC). Die einzigartige Kombination aus einer automatisierten Product Cybersecurity & Compliance Platform (PCCP) mit Expertenwissen und Consulting Services bietet schnelle und umfassende Analyse, Unterstützung und Management zur Verbesserung der Produkt Cybersecurity und Compliance vom Produkt Einkauf, Design, Entwicklung, Produktion bis zum End-of-Life. 

Kritische Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße in der Geräte-Firmware werden durch die KI-basierte Technologie innerhalb von Minuten vollautomatisch im Binärcode identifiziert – ohne Quellcode, Geräte- oder Netzwerkzugriff. Durch die integrierte Erstellung von “Software Bill of Materials (SBOM)” können Software-Lieferketten proaktiv überprüft werden. „Digital Cyber Twins“ ermöglichen die automatisierte 24/7 Überwachung der Cybersicherheit auch nach dem Release über den gesamten Produktlebenszyklus. 

EU Common Criteria für IT-Schwachstellen: Bereits heute im Einsatz

Der zum Patent angemeldete, integrierte Compliance Wizard™ deckt bereits heute den kommenden EU Cyber Resilience Act (CRA) und bestehende Anforderungen nach IEC 62443-4-2, ETSI EN 303 645, UNECE R1 55 und vielen anderen ab.

Das Product-Security-Incident-Response-Team (PSIRT) wird durch die integrierte, automatische Priorisierung von Schwachstellen effektiv unterstützt und die Zeit bis zur Fehlerbehebung deutlich verkürzt.

International führende Unternehmen in Asien, Europa und Amerika profitieren bereits erfolgreich von der ONEKEY Product Cybersecurity & Compliance Plattform und den ONEKEY Cybersecurity Experten.


Weitere News rund um Sicherheit auf SmartWeekly.Business:

  • FTI Consulting / Studie: Unternehmen fokussieren sich zunehmend auf Cybersicherheit
  • Frage der Woche: Wie sichere ich mein Fahrrad gegen Diebe?
  • Tapo C425: Sicherheitskamera für flexible Überwachung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Sicherheit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Beurer Fachhandelsmagazin Logo
  • Handel

Neue Ausgabe des Beurer Fachhandelsmagazins erschienen

  • 13. Mai 2024
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
HEMIX Home Electronics Market Index Q1/2024
  • Fakten

HEMIX Home Electronics  Market Index Q1/2024

  • 15. Mai 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
Artikel lesen
  • Handel
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.