Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Euronics Halbjahresbilanz 2025: Positive Entwicklung im schwierigen Marktumfeld

  • 11. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Euronics logo
Euronics logo
Total
0
Teilens
0
0
0

Zur IFA 2025 legt Euronics eine starke Halbjahresbilanz vor. Während der Gesamtmarkt stagnierte oder rückläufig war, konnte sich die Verbundgruppe in fast allen Segmenten besser behaupten. Besonders im Onlinehandel und bei Kleingeräten zeigt Euronics überdurchschnittliches Wachstum.

Im Marktvergleich liegt Euronics bei Kleingeräten über 14 Prozentpunkte über dem Branchendurchschnitt, bei Großgeräten mit +4 Prozent ebenfalls im Plus. Auch im TV-Segment (-2 Prozent) schneidet das Unternehmen besser ab als der Gesamtmarkt. Der Onlinehandel wächst zehn Prozentpunkte stärker als der Marktdurchschnitt – getragen von der Omnichannel-Strategie und stationärer Fachberatung.

Die IFA nutzt Euronics für den Austausch mit der Industrie und als Impulsgeber für das wichtige Jahresendgeschäft. Mit über 7.300 Outlets in 36 Ländern bleibt Euronics International Europas führende Omnichannel-Handelsorganisation.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung EURONICS

Pünktlich zur IFA zieht EURONICS seine Halbjahresbilanz und liefert Kontinuität in unsicheren Zeiten

Anlässlich der IFA 2025 legt EURONICS eine erste Auswertung für das erste Halbjahr 2025 vor, mit klaren Signalen im Marktvergleich und starkem Rückenwind dank des ungebrochenen internationalen Erfolgs

Für EURONICS sind die aktuellen Marktentwicklungen eine gute Ausgangslage, um die neue Strategie GAME CHANGER 2030 konsequent mit Leben zu füllen und weiter voranzutreiben. Der Blick auf den Gesamtmarkt und die HEMIX¹-Zahlen zeigt, dass die Branche im ersten Halbjahr 2025 insgesamt stabil bleibt. Während Kleingeräte ein Plus von 2,6 Prozent verzeichneten, gingen Großgeräte leicht um 1,4 Prozent zurück. Auch die Telekommunikation entwickelte sich mit einem Minus von 3,4 Prozent rückläufig und die Unterhaltungselektronik verzeichnete mit -1,3 Prozent ebenfalls einen Verlust im Gesamtmarkt. 

Die EURONICS Deutschland eG schneidet im gleichen Zeitraum positiv ab: Im direkten Branchenvergleich liegt die Verbundgruppe bei Kleingeräten mehr als 14 Prozentpunkte über Marktniveau. Auch bei Großgeräten entwickelt sich EURONICS entgegen dem Markt positiv (+4 Prozent) und im TV-Segment schneidet EURONICS mit -2 Prozent besser ab als der Markt. Besonders stark performt der Onlinehandel: EURONICS wächst hier um zehn Prozentpunkte stärker als der Gesamtmarkt – die Kombination aus digitalem Marktplatz und stationärer Stärke kommt bei den Kunden sehr gut an.

„Diese Entwicklungen freuen uns sehr, weil sie ein Beweis für unsere Stärken sind. Stationär bleiben wir stabil, online liegen wir deutlich über Markt und genau diese Balance ist unser Erfolgsmodell. Wir verfolgen das Marktgeschehen aufmerksam und richten unsere Strategie klar darauf aus, Stabilität und Verlässlichkeit in einem sich wandelnden Umfeld zu sichern. Wir legen den Fokus auf unsere Stärken Fachberatung und Service, die mehr zählen als reine Preiseffekte. Gleichzeitig erkennen wir klar, dass Veränderungen auch immer Chancen bieten, weil gewohnte Strukturen aufbrechen und neue Impulse möglich werden. Jetzt gilt es, diese Dynamik zu nutzen, anzupacken, auch hier und da umzudenken und uns als weiterhin verlässlicher Partner für Endkunden und Industrie zu positionieren. Die IFA kommt dabei zur genau richtigen Zeit und ist ein gutes Sprungbrett für die umsatzstärksten Zeiträume des Jahres: Black Week und Jahresendgeschäft“, erläutert Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG. 

Auf der IFA zeigt sich die EURONICS Deutschland eG auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihrer starken Dachorganisation EURONICS International. Mit mehr als 7.300 Outlets in 36 Ländern ist die Gruppe bereits das vierte Jahr in Folge die führende Omnichannel-Handelsorganisation in Europa und konnte ihren Umsatz auch 2025 stärker als der Gesamtmarkt steigern. Die IFA ist für EURONICS dabei nicht nur Präsentationsplattform für Produktneuheiten der Industrie, sondern vor allem auch der Zeitpunkt, an dem sich das gesamte Netzwerk trifft.

„Die IFA ist für EURONICS International fast wie ein Familientreffen: Wir kommen zusammen, um als internationale Buying Group den engen Kontakt zur Industrie zu pflegen und den Austausch zu intensivieren. Somit bleibt die IFA eine zentrale Veranstaltung für den Mehrwert-Fachhandel, und wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder präsent zu sein. Gerade in einem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, unsere Marktführerschaft in Europa mit Omnichannel-Fokus, Innovationskraft und Kundennähe weiter auszubauen“, sagt John Olsen, CEO EURONICS International.

Damit liefert EURONICS anlässlich der IFA nicht nur eine erste Bilanz zum laufenden Jahr, sondern auch eine klare Perspektive: Europas Nummer 1 bleibt ein stabiles Schaufenster für Innovationen: International führend, regional verwurzelt und immer nah an den Bedürfnissen der Verbraucher.

Quelle:
¹  HEMIX Q1–2/2025, gfu Consumer & Home Electronics GmbH 

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • EURONICS
  • IFA 2025
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Alle Systeme eines intelligenten Gebäudes lassen sich bequem und einfach über die TEKKO-Controller – hier der TC 10 – steuern. Dabei können bis zu 512 Meldebereiche komfortabel im Display angezeigt werden. TEKKO
  • Handel

TEKKO – Neue Plattform für intelligente Gebäudeautomation

  • 11. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
  • Produkte

Roborock Qrevo Curv 2 Pro kommt im Oktober für 1.299 Euro

  • 11. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    • 13. November 2025
  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (808)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (337) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.