Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Expertengremium und Teilnehmer*innen der digitalhealth.PRO

  • 27. Dezember 2022
  • Ben Kraus
Stock Bild Digital Health/
Bildrechte: Adobe Stock
Total
0
Teilens
0
0
0

Die digitalhealth.PRO, die neuen Messe für die digitale Gesundheitswirtschaft, hat sich fachliche Unterstützung an Bord geholt und ein Expertengremium ins Leben gerufen. Dieses wird Messe und Konferenz inhaltlich beraten und dafür sorgen, dass die relevanten Themen der Branche im Programm der digitalhealth.PRO ausreichend berücksichtigt werden. 

Die digitalhealth.PRO feiert ihre Premiere vom 15.-16. März 2023 auf dem Messegelände in Hannover. Sie bietet Treibern aus Medizin, Forschung, Politik und Wirtschaft erstmals eine gemeinsame Plattform, um die aktuellen Herausforderungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens gemeinsam anzugehen. Davon gibt es aktuell genügend. Einen Schritt in Richtung Digitalisierung geht das deutsche Gesundheitswesen in wenigen Tagen zum Jahreswechsel. Die Elektronische AU-Bescheinigung. 

Der „gelbe Schein“ als Ausfertigung für die Krankenkasse entfällt zum 31. Dezember 2022 und Arbeitgeber müssen von da an die AU-Daten elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. Der Versicherte erhält noch auf Wunsch einen Papierausdruck seiner AU-Bescheinigung von seiner Arztpraxis. Der Patient muss aber auch weiterhin den Arbeitgeber unverzüglich über eine Krankheit informieren. Auch wenn noch nicht durchgehend digital, ist dies dennoch eine flächendeckende digitale Modernisierung im Gesundheitssystem.

Ein Schritt in die Zukunft

Auf diesen Fortschritt möchte die digitalhealth.PRO mit den Teilnehmer*innen und Partner*innen der Messe aufbauen – vor allem auch mit Blick auf die 1993 eingeführte Gesundheitskarte, die noch lange nicht das leistet, was sie ursprünglich einmal können sollte. So wird etwa der seit Anfang 2021 gesetzlich vorgeschriebene Zugang Versicherter zu ihrer elektronischen Patientenakte (epa) bislang nur geringfügig genutzt. Hintergrund dafür könnte der nötige Prozess von Beantragung und Registrierung sein und auch die Zurückhaltung beim Umgang mit sensiblen Daten. Lösungsansätze zu Herausforderungen und Fragen wie diesen, sollen auf der digitalhealth.PRO entstehen. Im Rahmen der Konferenz und auch durch neue Verbindungen auf der Messe. 

Expertengremium und Teilnehmer*innen der digitalhealth.PRO

Das hierfür eigens zusammengestellte Expertengremium von Wissenschaftler*innen aus dem medizinischen Bereich verstärkt die digitalhealth.PRO bei der Entwicklung der relevanten Themen. Mit dabei sind Prof. Dr. Jochen A. Werner (Universitätsklinikum Essen), Prof. Dr. Alexandra Jorzig, (Rechtsanwältin Gesundheitsrecht), PD Dr. med. Dominik Pförringer (Orthopäde, Chirurg und Digital Healthcare Consultant), Dominik Böhler (Digital Healthcare, Technische Hochschule Deggendorf), Dr. Anke Diehl (Universitätsmedizin Essen). 

Geleitet wird dieser Fachzirkel von Prof. Dr. David Matusiewicz (Dean & Institute Director FOM). Er sagt: „Mit der digitalhealth.PRO wollen wir ein völlig neues Ökosystem in der digitalen Gesundheitsbranche aufbauen. Die Messe soll der erste Schritt sein, wenn die führenden Köpfe der digitalen Gesundheitsbranche aus Deutschland und Umgebung zusammenkommen. Und die digitalhealth.PRO macht es Unternehmen und Organisationen ganz einfach, aktiv daran teilzunehmen, weil sich dank des nachhaltigen Instant-Fair-Konzeptes niemand um den Standbau kümmern muss.“

Entscheider vor Ort

Einer der Entscheider, wenn es um neue, digitale Abläufe und Prozesse im Gesundheitswesen in Deutschland geht, ist die Kassenärztliche Vereinigung. Auch sie ist bei der digitalhealth.PRO dabei. Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Mark Barjenbruch, erklärt warum: „Für die Gesundheitsversorgung der niedersächsischen Bevölkerung bietet die Digitalisierung große Chancen für eine immer älter werdende Gesellschaft, in der zunehmend Menschen chronisch erkranken. Sie unterstützt aber auch Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ihrer täglichen Arbeit und schafft durch prozessoptimierende Digitalisierungstools die notwendige Zeit für die Behandlung der Patientinnen und Patienten. Die Digitalisierung hilft, Krankheiten früher zu erkennen, die Dauer der Klinikaufenthalte zu verkürzen und durch innovative Technologien länger mobil zu leben. Sie durchdringt mit hoher Geschwindigkeit alle Praxen in der ambulanten medizinischen Versorgung. Für uns ist die digitale Transformation der Gesundheitswirtschaft demnach ein enorm wichtiges Zukunftsthema, was sich in zahlreichen, aktuellen Projekten und Initiativen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen ausdrückt. Wir freuen uns, diese auf der digitalhealth.PRO vorzustellen.“

Auch europäische Netzwerke, die sich für den Fortschritt von Technologien und Innovationen einsetzen unterstützen die digitalhealth.PRO. Thomas Brinks vom European Enterprise Network (EEN) sagt: „Wir freuen uns Partner der digitalhealth.PRO zu sein und das Thema digitale Gesundheitswirtschaft international zu platzieren. Dem europäischen Netzwerk gehören über 600 regionale Partner*innen in mehr als 60 Ländern in der EU und darüber hinaus an. Akteur*innen aus dem Gesundheitssektor, können sich bei uns mit der digitalen Wirtschaft und öffentlichen Institutionen vernetzen. So wie auf der digitalhealth.PRO vor Ort. Für uns demnach eine hochspannende Synergie.“

Hannover und die Welt

Auf regionaler Ebene wird die digitalhealth.PRO von hannover Impuls und deren Initiative Digital Health City unterstützt. „Ziel unserer Initiative „Digital Health City Hannover“ ist es, ein eng vernetztes und aktives Digital Health Ökosystem in Hannover mit internationaler Strahlkraft zu etablieren. Denn die digitale Transformation des Gesundheitswesens ist nicht nur ein Infrastrukturprojekt. Wir sind davon überzeugt, dass ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem digitaler, kollaborativer und diverser sein muss. Genau aus diesem Grund unterstützen wir die digitalheath.PRO mit unserem Netzwerk“, sagt Geschäftsführerin Doris Petersen.

Projektleitung Regina Spaniol (Deutsche Messe) ergänzt: „Mit dem Format der digitalhealth.PRO wollen wir eine Plattform schaffen, die es den verschiedenen Beteiligten einfach machen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Beginnend mit der punktuellen Themenfindung durch das Digital Health Expertengremium, über die qualitativ hochwertige Konferenz bis hin zur organisatorisch einfach gestalteten Instant Fair. Hinfahren, vernetzen und informieren, abreisen. Kosten und –energieeffizient. Für uns ist die digitalhealth.PRO inhaltlich und organisatorisch die Gesundheitsmesse der Zukunft.“

Expertengremium und Teilnehmer*innen der digitalhealth.PRO: Weitere Partner

Weitere Partner*innen und Teilnehmer*innen sind: ARXUM GmbH, ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, BioRegio STERN Management, Digital Health PORT, Handelskammer Deutschland-Schweiz, ADAC München, Germany Trade and Invest (GTAI), Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Metropolregion, Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N).

Mehr smarte News aus dem Ressort Handel:

  • Beurer goes TikTok
  • Die HIGH END 2023 ist ausgebucht
  • Telekom macht noch mehr Tempo beim Glasfaser-Ausbau
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gesundheit & Beauty
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
tonies und expert sammeln 250.000 Euro
  • Handel

tonies und expert sammeln 250.000 Euro zugunsten von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

  • 27. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
CES 2023: LG STELLT ZUKUNFTSVISION DES UNTERNEHMENS VOR
  • Handel

LG stellt Zukunftsvision des Unternehmens vor: CES 2023

  • 28. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
Artikel lesen
  • Handel
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.