Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home

  • 21. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home
Mähroboter wie die SILENO Modelle sind dank smart App und LONA-Technologie auf die Bedürfnisse und das Wachstum des Rasens eingestellt.
Total
0
Teilens
0
0
0

Ab sofort können Gartenbesitzer ihre Geräte in Haus und Garten auch über Google Home steuern, denn das Gardena smart system unterstützt jetzt auch Google Home. Neue wie auch vorhandene Geräte können in das Ökosystem eingebunden werden. Dies ermöglicht eine synchronisierte Bewässerung und Rasenpflege, Beleuchtung des Gartens oder die Nutzung anderer smarter Geräte.

Neben Apple Home und Amazon Alexa unterstützt Gardena (zur Firmenseite) nun auch Google Home. Damit ist auch der Dritte der großen drei Smart Home Plattformen mit im Portfolio, sowie ein weiterer elementarer Sprachassistent. Das Portfolio der Cloud Plattformen wird so abgerundet und umfasst neben den genannten auch SMART.HOME by Hornbach, MagentaZuhause App und Home Connect Plus.

Von sämtlichen Gardena Mährobotern über die smart Water Control Bewässerungssteuerung, smart Irrigation Control und smart Sensor bis hin zum smart Zwischenstecker lassen sich die Gardena-Geräte auch mit Google Home steuern. Sie können mündlich mit dem Google Assistant, oder über die Google Home App mittels weniger Klicks installiert, sowie ein- und ausgeschaltet werden. Auch der Arbeitsstatus oder die Messwerte der Geräte lassen sich so abfragen. Über Google Home lassen sich, wie auch bei Alexa oder Apple Home, einfache Routinen erstellen und Geräte verschiedenster Hersteller miteinander verbinden. Google Home ist eine Cloud-to-Cloud Integration, über die die individuellen, gartenspezifischen Anwendungsfälle und Einstellungen der Nutzer einfach abgebildet werden können.

Die einmalige Einrichtung der Bewässerungspläne geschieht zunächst über die App von Gardena, die den Nutzer zu den besten Einstellungen berät. Sobald dies erfolgt ist, hört die Bewässerung dann sprichwörtlich aufs Wort oder folgt dem Klick in der App von Gardena oder Google Home.

Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home: Von der Cloud in den Garten

Eine smarte, automatisch gesteuerte Bewässerung für den Garten versorgt Pflanzen effizient mit Wasser und sorgt durch die bedarfsgerechte Versorgung für gesündere Pflanzen und reichere Ernte bei Obst und Gemüse. Möglich ist dies nicht nur durch das punktgenaue Bewässern direkt an der Wurzel mit der neuen Tropfbewässerung von Gardena, sondern auch durch eine zeitliche Bewässerungsteuerung und Bodensensoren.

Bei einem geplanten Bewässerungszyklus meldet der Sensor einen bereits ausreichend feuchten Boden und setzt die geplante Bewässerung aus. Das lässt sich sogar noch weiter optimieren! So lassen sich per App die Bewässerungszeiten an den Sonnenauf- und -untergang anpassen. Und auch die lokale Wettervorhersage lässt sich auf Wunsch mit berücksichtigen.

Wie alle smarten Geräte von Gardena lassen sich auch die smarten Mähroboter-Modelle vollständig in ein digitales Netzwerk integrieren. So lassen sich die Einsätze des Mähroboters jederzeit und von jedem Ort aus programmieren, überwachen und bedienen. Sie arbeiten selbstständig unter allen Wetterbedingungen und kommen mit jeder Rasenfläche und nahezu jedem Gelände zurecht. Die Mähzeiten passen sich automatisch dem Graswachstum an.

Rasenfläche kartieren und Zonen definieren

Dank der LONA-Technologie (Localisation & Navigation) lassen sich in der smart App die Rasenfläche kartieren und Mähaktivitäten individuell für die definierten Zonen einstellen. So liefern die Mähroboter nicht nur ein gepflegtes Grün, sondern dank ausgesparten Mähbereichen auch Platz für Wildblumeninseln im Rasen.

Mähintervalle lassen sich auch auf die automatische Bewässerung innerhalb des smarten Systems abstimmen. So kommen sich die automatischen Gartenhelfer nicht in die Quere. Mit dem Zusammenspiel von automatischer Bewässerung und Rasenpflege ist verantwortungsvolle und effiziente Gartenpflege so komfortabel wie nie.


Weitere smarte News aus dem Ressort Garten:

  • Tropfweise clever bewässern
  • Gardena POWER FOR ALL ALLIANCE: Einer für alle, alle für einen
  • Husqvarna Aspire: Neue Akku-Gartengeräte mit intelligenter Aufbewahrung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gardena
  • Garten
  • Google
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
LTE-Netz der Telekom erreicht 99 Prozent
  • Handel

LTE-Netz der Telekom erreicht 99 Prozent in allen Bundesländern

  • 21. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Handel

Keine Angst vor dem Blackout

  • 22. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
Artikel lesen
  • Handel
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.