Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

LG ist seit zehn Jahren die Nummer Eins bei OLED TVs

  • 12. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
LG ist seit zehn Jahren die Nummer Eins bei OLED TVs
Foto: LG.
Total
0
Teilens
0
0
0

Es gibt Grund zum Feiern: LG ist seit zehn Jahren die Nummer Eins bei OLED TVs. Die aktuellen Verkaufszahlen des Marktforschungsunternehmens Omdia bestätigen die Führungsrolle, die LG auf dem OLED-TV-Markt weiterhin einnimmt. 

Die OLED-Fernseher von LG bleiben die erste Wahl im Premiumsegment mit unübertroffenem Kontrast, perfektem Schwarz, lebensechten Farben und einer besonders flexiblen und flachen Wandmontage.

Omdia geht davon aus, dass LG mit einem Anteil von rund 60 Prozent an den Gesamtlieferungen im ersten Quartal 2023 Marktführer bei OLED-Fernsehern sein wird. Seit ihrer Einführung im Jahr 2013 haben die OLED-Fernseher von LG das Fernseherlebnis auf ein neues Niveau gehoben. Derzeit werden sie in mehr als 130 Ländern verkauft. Damit sind sie die mit Abstand meistverkauften OLED-Fernseher weltweit. Als erster TV-Hersteller überhaupt wird LG die Marke von 15 Millionen verkauften LG OLED-Modellen pro Jahr bereits im Jahr 2022 überschreiten.

Starke Position bei ultragroßen Premium-TVs

Im ersten Quartal 2023 hatte LG zudem einen Anteil von mehr als 70 Prozent am Markt für ultragroße OLED-Fernseher (70 Zoll und größer). Dies unterstreicht die starke Position von LG in diesem Segment. Zu den Highlights zählt der 97 Zoll große LG SIGNATURE OLED M (Modell M3). Bei diesem Gerät handelt es sich um den weltweit ersten Consumer TV, der mit einer kabellosen Lösung ausgestattet ist, die Video- und Audioübertragungen in Echtzeit mit bis zu 4K bei 120 Hz ermöglicht.

Insgesamt lieferte LG im ersten Quartal weltweit 5.484.200 TV-Geräte aus. Davon waren 738.000 OLED-TVs. Darüber hinaus lag der Anteil von LG am weltweiten TV-Markt gemessen am Umsatz im ersten Quartal 2023 bei 17,1 Prozent.1 Verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 ist der Anteil damit leicht gesunken. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die weltweit rückläufige Nachfrage nach Fernsehgeräten und LGs Fokussierung auf das Risikomanagement der Lagerbestände. Der Absatz von LG OLED-TVs bleibt mit mehr als 30 Prozent des gesamten TV-Absatzes des Unternehmens im ersten Quartal 2023 jedoch auf einem hohen Niveau.

Prognose: Anstieg der TV-Auslieferungen im zweiten Halbjahr

Die weltweiten TV-Auslieferungen lagen im ersten Quartal bei 46,52 Millionen und damit auf dem niedrigsten Stand seit dem ersten Quartal 2009. Omdia geht jedoch davon aus, dass es in der zweiten Jahreshälfte zu einer Erholung kommen wird und prognostiziert, dass die Auslieferungen bis zum Ende des Jahres 205,51 Millionen erreichen werden. Gegenüber dem Vorjahr entspräche dies einer leichten Steigerung.

Eine Erholung wird auch für das Segment der OLED-Fernseher erwartet. Omdia prognostiziert, dass OLED-Fernseher am Ende des Jahres 46,1 Prozent des Marktes für Premium-Fernseher (Geräte mit einem Verkaufspreis von 1.500 US-Dollar und mehr) nach Absatz1 ausmachen werden. Gegenüber dem Jahr 2022 (36,7 Prozent Marktanteil) entspricht dies einer Steigerung von 10 Prozent. Es wird erwartet, dass sich der rasante Aufstieg von OLED-Fernsehern weiter beschleunigt. In den letzten Jahren sind immer mehr Marken in dieses Segment eingestiegen2.

LG ist seit zehn Jahren die Nummer Eins bei OLED TVs: Große Auswahl

LG bietet eine immer größer werdende Auswahl an OLED-Fernsehern an. Die Bildschirmdiagonalen reichen von 42 bis 97 Zoll, 8K- und 4K-Optionen und unverwechselbare Designs. Die OLED-Fernseher von LG sind mit einer Reihe praktischer und bildverbessernder Funktionen ausgestattet. Sie bieten ein einzigartiges Benutzererlebnis und garantieren ein Fernseherlebnis der Spitzenklasse.

LGs Premium OLED-Fernseherserie umfasst die LG OLED evo-Serie, die hellere und lebensechtere Bilder bietet. Hinzu kommen die LG Lifestyle Screens. Sie verbinden atemberaubende Bildqualität mit einem unverwechselbaren Design, das jedem Wohnraum das gewisse Etwas verleiht. In diesem Jahr wird die Verfügbarkeit des LG OLED Objet Collection Posé – ein Mitglied der Lifestyle Screen Familie – auf insgesamt 40 Länder weltweit ausgeweitet.

Bei den jährlich stattfindenden CES Innovation Awards wurde LG OLED bereits zum elften Mal in Folge mit einem Preis ausgezeichnet3 und hat auch von den wichtigsten Publikationen viel Lob erhalten. Unter den Auszeichnungen befindet sich auch der mehrfache Titel “Best TV of the Year”.

Großes Potenzial von OLED noch nicht ausgeschöpft

An der Ausschöpfung des immensen Potenzials von OLED hat LG in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gearbeitet. Auf der Basis dieser Erfolge wird das Unternehmen auch in den nächsten zehn Jahren weitere Innovationen entwickeln und die fast unbegrenzten Möglichkeiten der selbstleuchtenden Technologie nutzen, um seinen Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten.


Weitere spannende News aus der CE- und SmartHome-Branche:

  • EcoFlow PowerStream und neue EU-Zentrale in Düsseldorf
  • TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
  • expert und EURONICS gestalten KOOP 2024 noch effizienter
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • LG
  • TV
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
IFA Flaggen
  • Personen

Leif-Erik Lindner wird neuer Geschäftsführer der IFA Management GmbH

  • 12. Juni 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Handel

170 Jahre – WMF feiert Jubiläum

  • 12. Juni 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Bildrechte: Telekom NVt wird gestellt
Artikel lesen
  • Handel
Telekom mit starkem Glasfaserausbau im August 2025 – 218.000 neue Anschlüsse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Handel
connect Ladenetztest 2025: EnBW und Aral Pulse in Deutschland vorn, Shell Recharge und GoFast dominieren Nachbarländer
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.