Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

Peloton gibt Ausblick auf Fitness- und Wellness-Trends 2025

  • 29. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Peloton führt Mietangebot in Deutschland ein
Foto: Peloton.
Total
0
Teilens
0
0
0

Peloton präsentiert die Fitness- und Wellness-Trends für 2025, darunter KI-gestütztes Training, personalisierte Laufprogramme und ein wachsender Fokus auf Regeneration. Neben technologischen Fortschritten, wie Echtzeit-Feedback und datenbasierten Trainingsanalysen, sieht Peloton das steigende Interesse an zielgerichtetem Krafttraining und sozialen Fitness-Communities.

Lauf-Events und personalisierte Trainingsinhalte bleiben laut Peloton-Trainern ein zentraler Bestandteil der Fitnesswelt, während neue Apps wie Strength+ Krafttrainingsprogramme strukturierter und individueller gestalten sollen. Regeneration wird ebenfalls stärker betont – sowohl in sozialen Medien als auch in den Trainingsplänen der Peloton-Community.

Weitere Informationen finden Sie auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Peloton

Pelotons Fitness- und Wellness-Trends 2025

Von KI-gestütztem Training über personalisierten Lauf-Content und einem Fokus auf guter Bewegung – die Fitnessplattform Peloton und ihre Expert:innen geben einen Ausblick auf die Trends des Jahres 2025.

Die Fitness- und Wellness-Branche entwickelt sich stetig weiter, und Peloton gestaltet diese Entwicklung aktiv mit. Basierend auf Mitglieder-Feedback, intensiver Recherche und Experimenten mit neuen Ansätzen prognostiziert Peloton die Schlüsseltrends, die 2025 und darüber hinaus prägend sein werden.

Der Lauf-Boom geht weiter

2024 war ein großes Jahr für den Laufsport: Die australische Stadt Sydney wurde in die Abbott World Marathon Majors aufgenommen und eine Rekordzahl von Teilnehmern meldete sich für die großen Laufveranstaltungen an. Der TCS New York City Marathon wurde mit mehr als 55.000 Zielläufer:innen zum weltweit größten Marathon aller Zeiten, während der TCS London Marathon die höchste Zahl an Anmeldungen verzeichnete. Der BMW Berlin Marathon im September sprengte mit 54.000 Teilnehmer:innen alle Rekorde.

Für 2025 wird erwartet, dass personalisierte Trainingsprogramme und technologische Tools weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um Laufbegeisterte auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen. Pelotons Pace Target-Kurse auf dem Peloton Tread ermöglichen es Nutzer:innen, ihr Tempo gezielt zu messen und Fortschritte sichtbar zu machen. Peloton-Trainerin Olivia Amato hebt hervor, dass diese Kurse eine klare Struktur schaffen und durch den „Du-gegen-dich-selbst“-Ansatz das Selbstbewusstsein stärken.

Neben den individuellen Erfolgen bleibt die Community ein essenzieller Bestandteil des Laufsports. Laufgruppen, soziale Medien und Plattformen wie Peloton fördern laut Trainer Erik Jäger die Motivation und Beständigkeit der Läufer:innen. Gleichzeitig wird ein Wandel hin zu mehr Authentizität auf Social Media beobachtet. „Es ist inspirierend zu sehen, wie Social Media immer authentischer wird. Bei Lauf-Events geht es längst nicht mehr nur um die Pace, sondern ums Dabeisein und Genießen – der wahre Erfolg liegt in der Vorbereitung“, so Jäger.

KI-gestütztes Training und individualisierte Workouts

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Training – von der Planung mit Trainingsplänen und Kursempfehlungen, über Trainingsbereitschaftsanalysen bis hin zu Echtzeit-Feedback zu Form und Fortschritten während des Trainings.

Auch Peloton integriert KI-Technologie in seine Produkte und Erlebnisse und investiert in personalisierte Workout-Erfahrungen. In diesem Jahr hat das Unternehmen (exklusiv) in den USA die eigenständige App Strength+ eingeführt, die mehrwöchige Krafttrainingsprogramme sowie individuell generierte Workouts bietet, die individuell auf Trainingsdauer, Erfahrungslevel und weitere Faktoren abgestimmt werden können.

Brent Tworetzky, SVP of Product bei Peloton, geht davon aus, dass die KI-Technologie durch Mustererkennung und die Nutzung breiterer Datenquellen besser in der Lage sein wird, Vorhersagen über die Fitness-Effektivität zu treffen. Die Bedeutung der sozialen Kontakte wird jedoch bestehen bleiben. Tworetzky kommentiert: „Vertrauen und Verständlichkeit sind wichtig, um eine Verbindung herzustellen, und ohne eine persönliche Verbindung bei der Ausführung und Anleitung kann sich das Training oberflächlich anfühlen, was wiederum zu weniger Vertrauen führt.“

Langlebigkeit und Regeneration

Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung die Lebenserwartung steigern kann. Peloton-Trainer Ben Alldis unterstreicht, dass Krafttraining einen entscheidenden Beitrag leisten kann: „Auch wenn das Thema nicht neu ist, denke ich, dass die Debatte um körperliche Betätigung zur Steigerung der Lebenserwartung weitergehen wird. Krafttraining spielt dabei eine wichtige Rolle, da es die Knochendichte erhöhen kann. Letztendlich geht es darum, etwas zu finden, das einem Spaß macht und in den Zeitplan integriert werden kann – das verändert sich mit dem Alter.“

Ein wesentlicher Aspekt für konsequentes Training ist die Erholung. Erik Jӓger, der als Peloton-Trainer sowohl Cycling-, Running- als auch Strength-Kurse anbietet, verweist auf die zunehmende Verbreitung von Inhalten zu Erholungsphasen und Regeneration auf Social Media, die 2025 weiterhin im Trend liegen werden. Auch die Trainerinnen Olivia Amato und Joslyn Thompson Rule setzen auf Erholung. Beide sind sich einig, dass Regeneration individuell gestaltet werden muss. Thompson-Rule fügt hinzu: „Training ist eine Belastung, auch wenn sie positiv ist. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem harten Workout ohne Energie und einem Training nach guter Erholung zu kennen. Beides ist unangenehm, nur eines bringt dich weiter.“

Zielgerichtetes Krafttraining

Krafttraining ist derzeit die zweitbeliebteste Disziplin bei Peloton. Das Unternehmen erwartet, dass sich diese Popularität noch verstärken wird. Dabei wird der Fokus auf der korrekten Bewegungsausführung und einem zielgerichteten Training liegen. In den USA startet Peloton 2024 mit dem Beta-Test einer eigenständigen App, Strength+, die mehrwöchige Krafttrainingsprogramme bietet. Trainer Ben Alldis vermutet, dass Programme und Workouts, die eine Struktur und ein konkretes Trainingsziel haben, wie die im Peloton Strength+ Angebot (ausschließlich in den USA verfügbar), stärker in den Vordergrund rücken werden.

Er betont: „Bislang haben wir hauptsächlich Kraftausdauertraining gesehen, also eine Kombination aus leichten Gewichten und HIIT-Training, während man sich heute, vor allem bei der weiblichen Zielgruppe, mehr der Vorteile bewusst ist, die das Heben schwerer Gewichte auf strukturierte Weise mit sich bringt.“

Fazit

Das Jahr 2025 verspricht technologische Fortschritte und neue Möglichkeiten, Fitness individuell zu erleben. Die wachsende Bedeutung von Sportveranstaltungen und die Vielzahl an Trainingsansätzen bieten vielfältige Optionen für alle, die aktiv bleiben möchten. Peloton bleibt ein verlässlicher Partner auf diesem Weg – mit einem umfassenden Angebot, das auf individuelle Ziele abgestimmt ist, begleitet von erstklassigen Trainer:innen und einer inspirierenden Community.

Dieser Beitrag dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine individuelle Beratung dar. Er ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Einschätzung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Bei Fragen zu Deiner Gesundheit oder einem medizinischen Anliegen, wende Dich bitte an Deinen Arzt.


Das war die News zu “Peloton Fitness- und Wellness-Trends 2025”. Hier gibt es weitere News rund um smarte Fitnessgadgets und mehr auf SmartWeekly.Business:

  • soundcore AeroFit 2 vorgestellt: Kopfhörer mit Open-Ear-Design
  • Amazfit Up Earbuds: Die ersten Earbuds von Amazfit
  • Garmin Enduro 3 Ultra-Performance Multisport-Smartwatch vorgestellt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Peloton
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Handel

Bitkom warnt vor neuen Datenschutz-Hürden für KI in Europa

  • 27. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Bitkom-Umfrage: Tech-Unternehmen fordern mehr Unabhängigkeit von den USA

  • 30. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.