Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Xiaomi steigt in der Fortune Global 500 Liste auf

  • 18. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Xiaomi steigt in der Fortune Global 500 Liste auf
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Xiaomi Group steht auf Platz 266 der heute veröffentlichten Fortune Global 500 Liste 2022. Das globale Technologieunternehmen, das der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt ist, verbesserte seinen Rang in dieser Liste das vierte Jahr in Folge.

Xiaomi erschien erstmals 2019 auf der Fortune Global 500-Liste als Nr. 468, nur neun Jahre nach seiner Gründung. Seitdem hat das schnell wachsende Unternehmen seine Platzierung jedes Jahr verbessert – auf 422 im Jahr 2020 und auf 338 im letzten Jahr.

Laut dem Fortune Magazine ist Xiaomi, das 2019 erstmals in die Fortune Global 500-Liste aufgenommen wurde, in vier Jahren um mehr als 200 Positionen aufgestiegen und ist damit das am schnellsten wachsende chinesische Technologieunternehmen.

Xiaomi steigt in der Fortune Global 500 Liste auf

Xiaomis Umsatz und bereinigter Nettogewinn erreichen 2021 neue Höchstwerte. Der Gesamtumsatz der Xiaomi Group im Jahr 2021 erreichte 328,3 Milliarden RMB (ca. 48,6 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von 33,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Der bereinigte Nettogewinn erreichte im vergangenen Jahr 22 Milliarden RMB (ca. 3,25 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 69,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz der Xiaomi Group auf den Überseemärkten stieg im Jahr 2021 um 33,7 % im Vergleich zum Vorjahr und machte 49,8 % des Gesamtumsatzes aus. Im ersten Quartal 2022 stieg dieser Anteil auf 51,1 %.

Dank seiner “Smartphone × AIoT”-Strategie erreichten die weltweiten Smartphone-Lieferungen von Xiaomi im Jahr 2021 ein Rekordhoch. Auch die AIoT-Produkte des Unternehmens expandierten rasch und bildeten ein umfangreiches Produktökosystem rund um Smartphones. Laut Canalys lag Xiaomi im Jahr 2021 mit einem Marktanteil von 14,1 % an dritter Stelle in der weltweiten Smartphone-Industrie. Der Smartphone-Verkauf des Unternehmens lag in 14 Märkten an erster Stelle und in 62 Märkten unter den ersten fünf. Am 31. Dezember 2021 waren mehr als 434 Millionen Smart Home Produkte mit der Xiaomi-Plattform verbunden (ohne Smartphones, Tablets und Laptops), ein Anstieg von 33,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der monatlich aktiven MIUI-Nutzer erreichte weltweit 509 Millionen, was einem Anstieg von 28,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Investitionen in die Forschung

Im Jahr 2021 stieg der Anteil der High-End-Smartphone-Lieferungen von Xiaomi auf etwa 13 % der gesamten Smartphone-Lieferungen und verdoppelte sich damit fast gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig hat Xiaomi seine Investitionen in die Forschung weiter erhöht. Im Jahr 2021 beliefen sich die F&E-Ausgaben von Xiaomi auf 13,2 Milliarden RMB (ca. 1,95 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 42,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In den nächsten fünf Jahren werden die Forschungsinvestitionen von Xiaomi voraussichtlich 100 Mrd. RMB (ca. 14,8 Milliarden US-Dollar) übersteigen. Bis zum 31. März 2022 wurden Xiaomi mehr als 26.000 Patente erteilt; die Zahl der weltweiten Patentanmeldungen überstieg 53.000.

Auch in Zukunft ist Xiaomi bestrebt faszinierende Produkte zu ehrlichen Preisen herzustellen, um allen Menschen auf der Welt ein besseres Leben durch innovative Technologie zu ermöglichen. 

Über die Xiaomi Corporation

Die Xiaomi Corporation wurde im April 2010 gegründet und am 9. Juli 2018 am Main Board der Hongkonger Börse notiert (1810.HK). Xiaomi ist ein Unternehmen für Unterhaltungselektronik und intelligente Fertigungstechnologie, deren Mittelpunkt Smartphones und intelligente Hardware sind, die durch eine IoT-Plattform verbunden sind.

Mehr smarte News zum Thema findest du unter dem Tag “Mobile Devices“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Smarte Mobilgeräte
  • Smartphone
  • Xiaomi
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Sicherheit in der smarten Küche
  • Fakten

Sicherheit in der smarten Küche

  • 18. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Hama Smarter Standventilator
  • Produkte

Hama Smarter Standventilator: Erfrischung auf Ansage

  • 18. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025
expert-Hauptversammlung 2025
Artikel lesen
  • Handel
expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung
  • Ben Kraus
  • 1. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025
  • Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    • 13. Oktober 2025
  • der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
    Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
    • 12. Oktober 2025
  • Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
    ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
    • 12. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.320)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (261) DNT/FNT (92) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (780) Gaming (135) Garten (141) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (195) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (172) Smart Home (431) Smartphone (97) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (346)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.