Osram ist wieder da auf der Bühne, die seit jeher von Osram beleuchtet wird. Was sich nach einem starken Zeichen der deutschen Wirtschaft anhört, könnte auch einfach nur Marketing sein. Der Stoff, aus dem die Lichter sind, erinnert stellenweise an einen gut gewobenen skandinavischen Krimi – nur ohne tattoovierte Hackerin.
Seit Firmengründung stehen unglaublich viele Begriffe, Standorte und Firmen im Zusammenhang mit Osram: Narva, Wotan, Siemens oder AEG; Berlin, München oder Regensburg; Osram, Sylvania oder Radium. Glühbirnen, LED oder autonomes Fahren – wie passt das alles zusammen? Und, wo war Osram eigentlich?
Bewegte Geschichten sind typisch für deutsche Unternehmen, die älter als 90 Jahre sind. Trotzdem hat sich der Kern, die Leuchtmittelherstellung, immer bewährt. Im geteilten Deutschland, wie auf dem Weltmarkt hat man sich angepasst und dank Innovation und Wissen waren andere Firmen gerne mit dabei. Mit zunehmender Übernahme der LED im Sektor der auswechselbaren Beleuchtung – und nicht zuletzt wegen einer EU-Vorordnung – begann der Abschied der konventionellen Glühbirne (die eigentlich nicht so heißt). Zudem war konstruktionell bedingt auch die durchschnittliche Lebensdauer der Energiesparlampen erreicht.
Neuer Name – neuer Markt
Um den Sektor LED und smarte Beleuchtung mit gleicher Strahlkraft zu betreten, wurde 2016 LEDVANCE ins Leben gerufen. Als Ausgliederung der Osram AG ging diese Firma 2018 an die chinesische MLS, ein Beleuchtungsunternehmen. Dort liegen auch die Rechte für den Namen. Die Verbindung Smart Home, smarte Leuchte und smarte Steuerung auf der einen Seite, Forschung und Entwicklung für Automotive, Laser und Chips auf der anderen.
Es ist still, oder dunkel geworden im Privatsektor. Aber wirklich weg war der Name eigentlich nie. Der aufmerksame Baumarktbesucher fand die ganze Zeit Leuchtmittel mit dem bekannten Namen – auch wenn die Glühbirne aus dem Logo verschwand. Die Rückkehr der Marke OSRAM unter der Feder von LEDVANCE hat mit Sicherheit viele verschiedene Gründe. Nostalgie ist wahrscheinlich nichts, worüber man in Aufsichtsratssitzungen diskutiert – aber doch ein schöner „60 Watt E27 Glühbirnen“ warmer Gedanke.
Mehr Informationen gibt es auf osram-homelightning.de und in der folgenden Pressemitteilung.
Pressemitteilung:
OSRAM kehrt zurück: Traditionsmarke startet mit umfassendem Portfolio durch
LEDVANCE belebt bekannte Marke neu und macht sie zur „One Stop Brand“ für moderne Wohnbedürfnisse
Eine Legende kehrt zurück: Nach mehr als einem Jahrhundert voller Innovationen in der Lichttechnik beginnt für die Produktmarke OSRAM eine neue Ära. Deren Lizenznehmer LEDVANCE führt die traditionsreiche Marke unter dem Namen OSRAM Homelighting mit einem umfassenden Produktportfolio für Endkunden wieder vollständig ein. Von energieeffizienten Lampen über Leuchten für unterschiedlichste Anforderungen bis hin zu Smart-Home-Lösungen – die Produktmarke OSRAM wird zur zentralen Anlaufstelle rund um Beleuchtung und intelligentes Wohnen.
Über ein Jahrhundert Lichtkompetenz als Fundament
Die Marke OSRAM blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Das Warenzeichen wurde bereits im Jahr 1906 angemeldet und die OSRAM GmbH & Co. KG 1919 in Berlin gegründet. Mit Tausenden angemeldeten Patenten hat das Unternehmen die Beleuchtungsindustrie maßgeblich geprägt. LEDVANCE schreibt heute ein neues Kapitel dieser Erfolgsgeschichte und bringt die traditionsreiche Marke mit modernen Licht- und Smart-Home-Lösungen zurück zu den Endkunden.
„OSRAM steht seit jeher für Innovation und Qualität in der Lichttechnik. Jetzt geben wir dieser Traditionsmarke ein modernes Gesicht und machen sie zur zentralen Anlaufstelle für Konsumenten, die hochwertige und zukunftssichere Produkte für den Innen- und Außenbereich suchen“, erklärt Isabella Lang, Head of Marketing DACH bei LEDVANCE.
Vielfältiges Produktportfolio für alle Zielgruppen
Die neue OSRAM-Produktwelt adressiert verschiedene Kundengruppen mit unterschiedlichen Ansprüchen: Design-Enthusiasten, für die Beleuchtung ein wichtiges Gestaltungselement ist, finden dekorative Leuchten in verschiedenen Stilrichtungen – von zeitlos elegant bis modern avantgardistisch. Tech-Begeisterte profitieren von technologieoffenen Smart-Home-Lösungen mit Matter-Kompatibilität für Google Home, Alexa und Apple HomeKit.
Heimwerker und DIY-Fans können auf ein umfassendes Sortiment technischer Leuchten für jeden Anwendungsbereich zurückgreifen – darunter Work- und Flood-Lights sowie flexible Highbay-Leuchten. Umweltbewusste Verbraucher schätzen die energieeffizienten LED-Lösungen, die nachhaltigen Produktkonzepte und die Langlebigkeit der Produkte.
Und auch für die jüngere Generation ist etwas dabei: Der OSRAM DOT-IT TWIST & SHAKE ist eine neue, smarte Version der legendären mobilen LED-Leuchte aus den Nullerjahren. Mit 16 Millionen Farben, vier beruhigenden White-Noise-Geräuschen und einer intuitiven Twist-&-Shake-Steuerung bringt er mehr Licht und Spaß in Kinder- und Jugendzimmer.
Nachhaltigkeit als wichtiger Baustein
LEDVANCE setzt mit der Produktmarke OSRAM konsequent auf Nachhaltigkeit: Energieeffiziente LED-Technologie reduziert den Stromverbrauch, durchdachtes Lichtmanagement optimiert den Energieeinsatz und langlebige Produkte sowie nachhaltige Verpackungskonzepte fördern die Kreislaufwirtschaft. Smart-Home-Lösungen helfen Verbrauchern darüber hinaus, Energie zu sparen.
Moderne Kampagne begleitet den Neustart
Der Marken-Relaunch wird von einer umfassenden Kampagne mit dem Claim „Stay Vivid“ begleitet. Damit soll der lebendige und vielseitige Charakter der Marke OSRAM unterstrichen werden. Das Marketingkonzept verbindet den Retrocharme und das Qualitätsversprechen von OSRAM mit der Lebensrealität der adressierten Zielgruppen von heute. Neben einem neuen Markenauftritt, der sich auch in verschiedenen Produktkampagnen on- und offline wiederfinden wird, plant LEDVANCE gezielte Aktionen im Handel, um die Sichtbarkeit der wiederbelebten Traditionsmarke zu erhöhen. Innovative POS-Regalkonzepte und Displays ergänzen das Kauferlebnis der Endkunden im Handel.
Mit der breiten Einführung von OSRAM positioniert LEDVANCE die Marke als moderne Antwort auf alle Bedürfnisse rund um Licht, Beleuchtung und das vernetzte Wohnen – von der einfachen LED-Lampe bis hin zum kompletten Smart Home.