Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Personen

Fußballprofi Max Kruse investiert in Elektromobilität „Made in Germany“ 

  • 18. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Fußballprofi Max Kruse
Total
0
Teilens
0
0
0

In der Bundesliga sorgt Stürmerstar Max Kruse (VfL Wolfsburg) für so manche Überraschung. Was viele nicht wissen: Neben dem Fußballplatz liebt Kruse schnelle Autos, besitzt seit 2018 ein eigenes Racing Team. Und Max Kruse investiert in Elektromobilität. So engagiert er sich bei einem eMobility-Startup in Hennigsdorf bei Berlin. Max Kruse ist Aktionär der eROCKIT AG, die jetzt erstmals öffentlich Aktien ausgibt und für innovative Elektromobilität “Made in Germany” steht.

Das eROCKIT ist so etwas wie das schnellste „Fahrrad“ der Welt. Mit wenigen Tritten in die Pedale beschleunigt dieses einzigartige Elektromotorrad auf 90 km/h. Das eROCKIT beschert nicht nur ein großartiges Fahrerlebnis. Dieses Bike hat den speziellen Human Hybrid Antrieb und soll die Mobilität unserer Welt besser machen. 

Max Kruse investiert in Elektromobilität:
Vier Fragen an den Fußball-Profi

Wie hast Du eROCKIT für Dich entdeckt? 

„Ich war nie ein Fan von Elektromobilität und ich war nie ein Fan von Motorrädern. Als ich das erste Mal das eROCKIT mit Pedalen gesehen habe, habe ich mich gefragt, ob das wirklich Spaß macht. Ich habe mich drauf gesetzt und meine Meinung hat sich um 180 Grad gedreht. Du fährst ja eigentlich nicht richtig Fahrrad… Ich bin ja auch einer, der Adrenalin liebt. Von daher war ich sofort Feuer und Flamme für das Projekt und dieses Fahrzeug. Es macht einfach Spaß!“

Was ist das eROCKIT für ein Fahrzeug? 

„Es ist eine Mischung zwischen Fahrrad und Motorrad. Es gibt viele Menschen, die Motorrad fahren. Und es gibt viele, die fahren Fahrrad. Das zu kombinieren, ich glaube das gab es noch nie. An Autos vorbei zu fahren und in die Pedale zu treten, als wenn du auf einem Fahrrad sitzt, ist einfach ein geiles Gefühl!“

Warum hast Du bei eROCKIT investiert? 

„Ich war einfach überzeugt von dem Produkt. Und wenn ich von etwas überzeugt bin, dann bin ich auch bereit dafür zu investieren. Weil ich glaube, dass dem Ganzen die Zukunft gehört. Und ich mir sicher bin, dass wir damit noch viel, viel erreichen können.“

Wird eROCKIT die Zweirad-Welt erobern? 

„Wir wollen die Leute davon überzeugen, dass Elektromobilität grundsätzlich gut ist für die Umwelt und für die Menschheit. Und deswegen hoffe ich, dass wir uns stetig steigern können und die Leute davon überzeugen, dass wir ein sehr, sehr gutes Produkt am Start haben. Wenn wir was dafür tun können, dass die Umwelt besser wird, dann würde ich jedem raten, sich da anzuschließen.“

Max Kruse investiert in Elektromobilität: Über das eROCKIT

Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv und einfach wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Geprüft und zugelassen für die Straße durch die DEKRA. Mehrere erfolgreich abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Kooperation mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zeugen von einem erstklassigen Fahrzeug deutscher Ingenieurskunst.

Das eROCKIT hat eine atemberaubende Beschleunigung bis 90 km/h bei einer Reichweite von 120 Kilometern. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alte PKW Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196.

Video: eROCKIT getestet

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektromobilität
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
HEPT 2022 Logo
  • Allgemein

HEPT 2022: Termine und Städte

  • 18. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
MagentaTV Frühlingsprogramm
  • Allgemein

Dramedy, Crime und Sterne-Küche: MagentaTV Frühlingsprogramm

  • 19. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
Artikel lesen
  • Personen
ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Oktober 2025
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
Artikel lesen
  • Personen
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
„Daniel Bollers übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position des Country Manager Germany bei BOSE und verantwortet künftig das gesamte Consumer-Audio-Geschäft im deutschen Markt.“
Artikel lesen
  • Personen
Daniel Bollers wird Country Manager Germany bei BOSE
  • Ben Lorenz
  • 1. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.