Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Aiper auf der CES 2025: Poolroboter Scuba X1 Pro Max vorgestellt

  • 18. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Poolroboter Scuba X1 Pro Max
Poolroboter Scuba X1 Pro Max putzt Boden, Wänden, Wasserlinie und Oberfläche des Schwimmbeckens. Foto: Aiper.
Total
0
Teilens
0
0
0

Aiper hat auf der CES 2025 in Las Vegas den Scuba X1 Pro Max präsentiert, einen kabellosen All-in-One-Poolroboter für die Reinigung von Boden, Wänden, Wasserlinie und Oberfläche von Schwimmbecken bis zu 300 m². Mit seiner neuen OmniSense+™ 2.0-Technologie, die auf 40 Ultraschallsensoren basiert, bietet der Roboter eine präzise 360°-Kartierung und passt seine Route automatisch an. Der Poolroboter ist ab März 2025 für eine UVP von 2.499 € erhältlich.

Der Scuba X1 Pro Max punktet mit einer Saugkraft von 32.100 Litern pro Stunde, einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden und intelligenten Funktionen wie einem energieeffizienten Automatikmodus und der neuen HomeComingDock™-Technologie. Zudem ist er mit der HydroComm Pro-Bojenstation kompatibel, die die Wasserqualität in Echtzeit überwacht.

Weitere Informationen gibt es in der vollständigen Pressemitteilung.


Pressemitteilung Aiper

CES 2025: Aiper präsentiert neuen All-in-One-Poolroboter Scuba X1 Pro Max zur Reinigung von Boden, Wänden, Wasserlinie und Oberfläche des Schwimmbeckens

Las Vegas – 9. Januar 2025 – Aiper, weltweit agierender Hersteller innovativer und kabelloser Poolreinigungsroboter, stellt auf der CES 2025 in Las Vegas seine neueste Produktinnovation vor: den Scuba X1 Pro Max. Durch die optimale Kombination aus Leistung, Präzision und Intelligenz sorgt er für ein besonders effektives Reinigungsergebnis in Einbaupools mit bis zu 300 m² Größe. Denn er besticht als praktisches All-in-One-Gerät, das sowohl den Boden, die Wände und die Wasserlinie des Schwimmbeckens reinigt als auch die Wasseroberfläche von Blättern, Insekten und weiteren Verschmutzungen befreit. Der Scuba X1 Pro Max ist erstmals und noch bis zum 10. Januar auf der CES in Las Vegas an Stand 52311 in Halle B, Venetian Expo, zu sehen.

Der neue kabellose Poolreinigungsroboter aus dem Hause Aiper präsentiert sich als Multitalent, das nahezu das gesamte Becken automatisch sauber hält. Dazu ist der Scuba X1 Pro Max mit einer erweiterten Mapping-Funktion ausgestattet: So verfügt der Poolroboter dank der neuen „OmniSense+™ 2.0“-Technologie über insgesamt 40 Ultraschallsensoren, die eine noch präzisere 360°-Kartierung des Schwimmbeckens ermöglichen. Dadurch erkennt er automatisch die Form des Pools und passt seine Route für eine maximale Reinigungsabdeckung entsprechend an. Typisch für Aiper, folgt der Roboter während der Reinigung einem systematischen Muster, das dank der optimierten „FlexiPath™ 2.0“-Technologie speziell auf die verschiedenen Bereiche des Beckens abgestimmt ist. Beispielsweise wählt der Scuba X1 Pro Max ein rasterförmiges Muster für den Boden, während Plattformen im Becken in einer S-Form gereinigt werden.

Auch in puncto Reinigungsleistung hat Aiper seinem neuesten Poolroboter Optimierungen spendiert: Angetrieben von neun leistungsstarken Motoren bietet der Scuba X1 Pro Max eine Saugkraft von 32.100 Litern pro Stunde und fängt Verschmutzungen sowie Ablagerungen mit seiner patentierten MicroMesh™-Ultrafeinfiltration mit bis zu 3 μm auf.

Dank seines integrierten Akkus kommt der Aiper Scuba X1 Pro Max während der Reinigung ganz ohne Kabel aus und bietet eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden. Des Weiteren punktet der neue Aiper-Roboter mit intelligentem Automatikmodus, der eine besonders energieeffiziente Reinigung des Pools ermöglicht: So passt der Scuba X1 Pro Max seine Saugleistung automatisch an den Verschmutzungsgrad des Pools an, wodurch die Laufzeit in weniger dreckigen Becken verlängert wird. Zusätzlich verfügt er über die neue Funktion „HomeComingDock™“, die eine einfache Entnahme des Gerätes von der Wasseroberfläche ermöglicht. Sobald der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, fährt der Roboter automatisch an die Wasseroberfläche, bleibt dort für 15 Minuten und benachrichtigt den User entsprechend über die Aiper-App.

Darüber hinaus ist der Aiper Scuba X1 Pro Max mit der neuen Kommunikationsboje Aiper HydroComm Pro kompatibel. Sie ist mit einem integrierten Solarpanel ausgestattet und ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Wasserqualität, einschließlich Temperatur, pH-Wert, Redoxpotential (ORP), TDS (Total Dissolved Solids) und EC (elektrische Leitfähigkeit). Die HydroComm Pro informiert den Benutzer auf seinem Smartphone, wenn Maßnahmen zur Optimierung der Wasserqualität erforderlich sind.

„Wir bei Aiper sind bestrebt, stetig neue Maßstäbe im Bereich Poolreinigungsroboter zu setzen, um die Branche mit innovativen Lösungen weiterzuentwickeln“, sagt Richard Wang, CEO von Aiper. „Der Scuba X1 Pro Max ist ein bedeutender Fortschritt, der modernste Technologie mit benutzerfreundlichem Design verbindet und so eine mühelose und komfortable Poolreinigung ermöglicht.“

Der Scuba X1 Pro Max ist ab Mitte März 2025 zu einer UVP von 2.499 € erhältlich. Im Lieferumfang ist neben dem Roboter selbst auch eine kabellose Ladestation enthalten, die das Handling und die Benutzerfreundlichkeit weiter optimiert.

Der neue Aiper Scuba X1 Pro Max wird erstmals auf der CES 2025 am Aiper-Stand (52311) in Halle B, Venetian Convention & Expo Center, Las Vegas, vorgestellt.


Weitere News rund um den Garten Ihres Smart Home:

  • Mammotion auf der CES 2025: Neue KI-Mähroboter und Innovationen für die Rasenpflege
  • Navimow i105E im Test: Präzises Rasenmähen ohne Grenzen
  • Homematic IP Schalt-Mess-Kabel – außen: Smarte Steuerung für den Garten
  • Kärcher Battery Universe im Check: Gartenpflege entspannt ohne Netzstecker
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Garten
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
DJI Flip
  • Produkte

DJI stellt mit DJI Flip neue Drohne für Vlogs vor

  • 18. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Loewe erweitert Garantie für stellar TVs auf fünf Jahre
  • Handel
  • Produkte

Loewe erweitert Garantie für stellar TVs auf fünf Jahre

  • 19. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025
Garmin Edge 550 Fahrradcomputer
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Edge 550 und 850: Fahrradcomputer mit Trainingsfunktionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
BOOX zeigt zum Tag der Legasthenie, wie digitales Lesen barrierefreier wird
Artikel lesen
  • Produkte
BOOX zeigt zum Tag der Legasthenie, wie digitales Lesen barrierefreier wird
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
James Dyson beim Unveiled Event, dass zeitgleich zur IFA 2025 in Berlin stattfand. Foto: Dyson
Artikel lesen
  • Produkte
Überblick über die Dyson-Neuheiten von der IFA 2025: Von smarten Klassikern bis KI-Putzhelfern
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Oktober 2025
Dyson Airwrap Co-anda2x
Artikel lesen
  • Produkte
Dyson Airwrap Co-anda2x: Mehr Power, mehr Präzision, weniger Hitzeschäden
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025
  • Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    • 13. Oktober 2025
  • der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
    Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
    • 12. Oktober 2025
  • Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
    ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
    • 12. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.320)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (261) DNT/FNT (92) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (780) Gaming (135) Garten (141) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (195) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (172) Smart Home (431) Smartphone (97) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (346)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.