Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

AnkerMake M5C 3D-Drucker enthüllt

  • 3. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
AnkerMake M5C 3D-Drucker
Foto: Anker.
Total
0
Teilens
0
0
0

Nach dem Erfolg des ersten AnkerMake, dem AnkerMake M5, bringt die auf 3D-Druck spezialisierte Marke Anker Innovations ihr zweites Produkt auf den Markt: den AnkerMake M5C 3D-Drucker.

Der kompakte 3D-Drucker bietet zahlreiche Funktionen. Dank der einfachen Bedienung über die AnkerMake-App können 3D-Objekte schnell zum Leben erweckt werden. Ab sofort kann er auf der Website von AnkerMake zum Preis von 449 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt Mitte August.

Kompakter 3D-Allrounder mit Tempo im Filament

Der AnkerMake M5C ist ohne das Display und die KI-Kamera seines großen Bruders M5 sichtbar geschrumpft. Mit seinen kompakten Maßen (466 x 374 x 480 Millimeter) passt er auch in kleinere Bastelräume. Die Installation ist AnkerMake-typisch einfach und schnell erledigt, und auch die Druckgeschwindigkeit ist rasant: Dank PowerBoost™2.0.-Technologie erreicht sie bis zu 500 Millimeter pro Sekunde und beschleunigt auf maximal 5.000 Millimeter pro Quadratsekunde.

Der hochwertige Aluminiumsockel sorgt für Stabilität und verhindert auch bei hohen Geschwindigkeiten ein Wackeln auf festen Untergründen. Der feine Extruder und die doppelte Z-Achse garantieren auch bei hohen Geschwindigkeiten eine Drückpräzision von 0,1 Millimeter. Für die einfache Entnahme des fertigen 3D-Drucks bietet die PEI-Magnetplatte eine flexible, aber stabile Oberfläche. Die Recovery-Funktion sorgt dafür, dass dies auch bei einem Stromausfall gelingt. Das spart wertvolle Zeit und kostbares Filament.

AnkerMake M5C 3D-Drucker: Drucken wie noch nie

Der AnkerMake M5C besteht aus verschleißfesten Komponenten, die auch bei intensivem 3D-Druck zuverlässig arbeiten. So erreicht das Vollmetall-Hotend Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius. Gängige Materialoptionen wie PET, ABS, TPU, PA und viele mehr können verarbeitet werden. Die präzisen Doppel-Z-Achsen des Druckers sind aus rostfreiem Stahl gefertigt. Das garantiert ein langes 3D-Drucker-Leben.

Wem das alles zu technisch ist, der kann sich aber auch ohne Bedenken auf den einfachen Druckvorgang konzentrieren. NutzerInnen steuern den AnkerMake M5C über die AnkerMake App (erhältlich für iOS und Android) sowie die AnkerMake Software (erhältlich für Windows und MacOS). Die Steuerung erfolgt wahlweise per WiFi- oder Bluetooth-Verbindung. Auf diese Weise können die Druckdateien bequem von einem PC, einem Laptop, einem Smartphone oder einem Tablet auf den AnkerMake M5C übertragen werden.

Alle wichtigen Spezifikationen in der Übersicht:

Maße466 x 374 x 480 Millimeter – ohne Filament-Halterung
Gewicht11 Kilogramm
Druckfeld220 x 220 x 250 Millimeter
Druck-Geschwindigkeit500 Millimeter pro Sekunde
Druck-Beschleunigung5.000 Millimeter pro Quadratsekunde
Druck-ModusPräzision-, Standard- und Geschwindigkeits-Modus
Auto-Leveling7 x 7 Punkte
Filament1,75 Millimeter
Temperatur des Druckfeldes100 Grad Celsius
Nutzbares MaterialPETG/PET, ABS, TPU, PA, PLA-CF, PETG-CG und PA-CG
Energieverbrauch350 Watt
Schnittstellen/AnschlüsseWLAN, Bluetooth und USB-C
CPUXBurst (1,2 Gigahertz)
Speicher8 Gigabyte, mehr durch USB-C-Anschluss möglich
Slicer-SoftwareAnkerMake Slicer, Prusa und Cura

Weitere News aus dem Ressort Gadgets:

  • HUAWEI WATCH 4 Pro in Ozeanblau: Sonderedition vorgestellt
  • Hama WLAN-LED-Gartenstrahler
  • Smart Cam VC23GA: LG verbindet Smart Cam mit TV-Geräten
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Anker
  • Gadgets
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
eBay Trade-In
  • Handel

Trade-In Programm von eBay: So machst du aus alten Elektrogeräten Geld

  • 3. August 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Homematic IP Lifestyle
  • Produkte

Per Homematic IP App das Smart Home jederzeit im Griff

  • 4. August 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch Smart Home Motion Detector II +M
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
Artikel lesen
  • Produkte
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Blueair 2in1
Artikel lesen
  • Produkte
Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
Artikel lesen
  • Produkte
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
  • Redaktion
  • 26. September 2025
WMF Element One Wassersprudler
Artikel lesen
  • Produkte
WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
JBL Quantum 950, 650 und 250
Artikel lesen
  • Produkte
JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Rommelsbacher VAC 585
Artikel lesen
  • Produkte
Professioneller Vakuumierer für Vielnutzer: Rommelsbacher stellt VAC 585 vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.