Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

BenQ RD-Serie: Monitore für Programmierer

  • 7. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
BenQ RD240Q Lifestylebild im Büro
Vom Windows PC bis hin zum Mac, von der parallelen Nutzung mehrerer Rechner bis zu Multi-Monitor-Setups lassen sich die unterschiedlich ausgestatteten RD-Monitore in verschiedenste Bürokonfigurationen einbinden.
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der BenQ RD-Serie präsentiert der Hersteller dezidierte Monitore für Programmierer. Neben einem HDMI-2.0-Port stehen auch ein DisplayPort 1.4 und ein USB-C-Eingang zur Verfügung. Via USB-C lassen sich per Daisy Chain weitere Monitore einfach zu einem Multiscreen-Setup verbinden. Die BenQ RD-Monitore kommen im Sommer 2024 auf den Markt. Preis: rund 400 Euro.

Weitere Informationen zu den neuen Monitoren für Programmierer gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von BenQ

BenQ RD-Serie: Die weltweit ersten Monitore für Programmierer

– Erweiterte Coding-Modi, MoonHalo Beleuchtung, Night Hours Protection und Reflexionsfreiheit garantieren konzentriertes Programmieren über viele Stunden hinweg –

BenQ, Experte für innovative Display-Technologien, präsentiert die RD-Monitorserie, die weltweit ersten Monitore für Programmierer. Format, Darstellungsmodi und andere dedizierte Funktionen der drei neuen Modelle RD280U, RD240Q und RD320U wurden erstmalig auf die Aufgaben und den Arbeitsrhythmus hin optimiert, die den Alltag von Programmieren bestimmen und erleichtern. Insbesondere Programmierer, die lange nachts arbeiten, profitieren von den ergonomischen und augenschonenden Features. Die BenQ RD-Monitore kommen im Sommer 2024 auf den Markt.

Ergonomie für die kontinuierliche Arbeit am Bildschirm

Das Programmieren am Bildschirm und Videomeetings beherrschen die tägliche Arbeit von Programmierern und ziehen sich oft bis in die Nachtstunden hinein. Die wechselnde Umgebungsbeleuchtung und die dauerhafte Belastung der Augen ziehen besondere Anforderungen an die Ergonomie und die Darstellungsqualität eines Monitors für Programmierer nach sich. Die BenQ RD-Monitore passen sich durch Brightness Intelligence 2 tagsüber automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an: Nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur des Bildes ändert sich im Verlauf des Tages. Die Fine Coated AR Technology-Beschichtung der Panels garantiert für ungestörte Konzentration dank der völligen reflexions- und spiegelungsfreien Darstellung.

Ihre besonderen Fähigkeiten spielen die RD-Monitore aus, wenn das Umgebungslicht schwindet. Je nach Gehäusemodell gibt es ein MoonHalo Light, welches in Helligkeit und Farbtemperatur regelbare LEDs auf der Rückseite besitzt, und die Monitore auf unterschiedliche Weise beleuchtet. Dazu sorgen die Night Hours Protection sowie die Optimierung der Darstellung auf geringe Leuchtstärke dafür, dass nachts ein augenschonendes, aber dennoch präzise erkennbares Bild erzeugt wird.

Unter anderem verfügen die RD-Monitore über zwei via den Coding-Hotkey erreichbare, erweiterte Coding-Modi (Light Theme und Dark Theme) mit hellem und dunklem Hintergrund, die auf die scharfe und präzise Darstellung von Buchstaben und Zahlen optimiert wurden.

Integration in jede Arbeitsumgebung

Vom Windows PC bis hin zum Mac, von der parallelen Nutzung mehrerer Rechner bis zu Multi-Monitor-Setups lassen sich die unterschiedlich ausgestatteten RD-Monitore in verschiedenste Bürokonfigurationen einbinden. Neben einem HDMI-2.0-Port stehen auch ein DisplayPort 1.4 und ein USB-C-Eingang zur Verfügung. Via USB-C lassen sich per Daisy Chain weitere Monitore einfach zu einem Multiscreen-Setup verbinden. Dazu gibt es noch einen USB-C-Port mit bis zu 90 Watt Power Delivery zum Laden und Betreiben von Mobilgeräten.

Um mehrere Rechner gleichzeitig zu verbinden, beinhalten die Entwickler-Monitore einen KVM-Switch. Drei USB-A-Ports mit angeschlossenen Eingabegeräten werden dann der Signalquelle zugewiesen, mit deren Inhalten gearbeitet werden soll.

Die RD-Monitore für Programmierer lassen sich in der Höhe um 11 Zentimeter verstellen, um 15 Grad nach links und rechts drehen sowie um 5 Grad nach unten bzw. 20 Grad nach oben schwenken und so an jede Sitzposition anpassen.

Modelle der RD-Serie

Der 28,2 Zoll große RD280U bietet ein 28,2 Zoll (71,6 cm) großes 4K+ Panel mit 3.840 x 2.560 Bildpunkten im Bildformat 3:2, das nicht nur beim Programmieren, sondern auch bei der Arbeit mit langen Tabellen mehr Inhalte als horizontaler ausgerichtete Displayformate (16:10, 16:9) zeigt.

Der 24,1 Zoll (61,2 cm) große RD240Q mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und 2.560 x 1.600 Pixeln zum Preis von 399 Euro (UVP inkl. MwSt.). Die Night Hours Protection prädestiniert auch diesen Monitor für die Arbeit in späten Stunden, und er verfügt ebenfalls über die erweiterten Coding-Modi sowie über einen USB-C-Port mit 90 Watt PD.

Das dritte Modell der RD-Serie von BenQ wird der RD320U sein. Der größte der Monitore für Programmierer wird bei einem Seitenverhältnis von 16:9 eine Bildschirmdiagonale von 31,5 Zoll (80 cm) aufweisen. Der Preis des RD320U wird bei Verfügbarkeit bekanntgegeben.

Weitere Informationen über die neuen RD-Monitore von BenQ gibt es hier: https://bit.ly/4e2Brws


Mehr Produktnews und Beiträge rund um das smarte Büro auf SmartWeekly.Business:

  • BenQ ScreenBar Pro: Monitorlampe mit mehr als 1.000 lx
  • JBL Quantum Stream-Mikrofonserie: Mikrofone für professionelle Contentkreation
  • Rollei Xtalk-Headset: Hochmoderne Audio-Lösung für Teams
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Gadgets
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
EBERLEs UTE wird smart: Digitale Thermostatregelung mit Matter WiFi-Anbindung
  • Produkte

EBERLEs UTE wird smart: Digitale Thermostatregelung mit Matter WiFi-Anbindung

  • 6. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Haier gewinnt Ana Ivanović als Botschafterin und ist erneut offizieller Partner des Roland-Garros-Turniers
  • Handel

Haier gewinnt Ana Ivanović als Botschafterin und ist erneut offizieller Partner des Roland-Garros-Turniers

  • 7. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.