Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt

  • 4. November 2025
  • Ben Kraus
DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt
DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt. Foto: DJI
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem neuen ROMO überträgt DJI seine Drohnentechnologie in den Haushalt: Hochpräzise Sensorik, millimetergenaue Hinderniserkennung und bis zu 25.000 Pascal Saugleistung sorgen für effiziente, leise Reinigung. Besonders hervor sticht der ROMO P mit transparenter Konstruktion und zwei Flüssigkeitskammern für Speziallösungen. Die Preise starten bei 1.299 Euro.

Weitere Informationen gibt es unter store.dji.com und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung:

DJIs erster All-in-One-Saugroboter ROMO

Sensorentechnologie aus der Kameradrohnenentwicklung zieht ins Zuhause ein und sorgt für präzise Hinderniserkennung und leistungsstarke Reinigung

28. Oktober 2025 – DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und kreativer Kameratechnologie, stellt mit ROMO eine neue Serie fortschrittlicher Saugroboter vor. Mit millimetergenauer Hinderniserkennungstechnologie kombiniert ROMO präzise Sensorik, intelligente Algorithmen und hohe Saugkraft für eine mühelose und umfassende Reinigung auf Hartböden und Teppichen. Das intelligente Selbstreinigungssystem übernimmt die Wartung vollumfänglich. Das Premium-Modell ROMO P verfügt zudem über transparente Sichtfenster, sowohl an der Basisstation als auch am Gerät, und bietet so Einblicke in die technischen Komponenten sowie die Konstruktionsweise.

Millimetergenaue Hinderniserkennung, die sogar Spielkarten ausweicht

Der ROMO verfügt über ein Hinderniserkennungssystem, das auf leistungsstarken Dual-Fisheye-Sensoren und einem weitwinkligen Solid-State-LiDAR basiert – Technologien, die DJI aus dem Drohnenbereich weiterentwickelt hat. In Kombination mit maschinellem Lernen kann ROMO so Haushalts­hindernisse wie 2 mm dicke Ladekabel oder sogar Spielkarten erkennen und umfahren. Durch die Kombination der Daten mehrerer Sensoren entsteht ein umfassendes Umweltverständnis, das eine Navigation auch unter Möbeln und bei schwachem Licht ermöglicht*. Die Reinigungsrouten werden intelligent um jedes Hindernis herum geplant, während das breite Sichtfeld von ROMO tote Winkel reduziert.

Intelligente Routenplanung für eine vollständige Abdeckung

Verfeinert durch DJIs umfangreiche Drohnenkartierung und -navigation, erstellen ROMOs Algorithmen zur Routenplanung intelligente Reinigungswege für eine effiziente Abdeckung im gesamten Zuhause. Das Gerät passt seine Reinigungsstrategie automatisch an verschiedene Hindernisse an. Sie fährt dicht an Kabel, Tischbeine und Ecken heran, um gründlich zu reinigen, ohne Stellen auszulassen, und weicht dabei Gegenständen wie Socken oder Flüssigkeiten aus, um ein Festfahren oder Unordnung zu vermeiden.

Leistungsstarker Antrieb für eine gründliche Reinigung

Mit einem Hochleistungsmotor und einem optimierten Luftstromdesign bietet der ROMO eine starke Saugleistung von bis zu 25.000 Pascal und einen Luftdurchsatz von bis zu 20 Litern pro Sekunde. Zusätzlich können die visuellen Sensoren Verschmutzungen wie Katzenstreu erkennen, dann reduziert der ROMO automatisch seine Geschwindigkeit und die Rotation der Seitenbürste, um das Verteilen von Schmutz zu verhindern.

Mühelose Aufnahme langer Haare

Angetrieben von zwei Hochleistungsmotoren bieten die Walzenbürsten des ROMO eine starke Leistung, um Schmutz in die Mitte zu kehren und so eine effiziente Absaugung zu ermöglichen. Dadurch wird eine kontinuierliche Reinigung auch bei Haaren, Staub und grober Partikel ermöglicht.

Echtzeit-ausfahrbare/-einklappbare Reinigungsarme

Dank Echtzeitkartierung und adaptiver Kantenerkennung klappen die dual-flexiblen ROMO Arme automatisch aus und ein, um sich an die Gegebenheiten aller Räume anzupassen. Sie gelangen tief in Ecken und entlang von Kanten und entfernen Staub aus schwer zugänglichen Bereichen wie unter Schränken und großen Geräten, um Tisch- und Stuhlbeine herum sowie entlang unregelmäßig geformter Wände und Möbel.

Wasser an Bord

Beim Reinigen großer Räume hält der große 164-ml-Wassertank an Bord des ROMO die Wischpads konstant feucht. So verhindert er, dass Bereiche im späteren Wischvorgang aufgrund ausgetrockneter Pads unzureichend gereinigt werden. Der ROMO passt außerdem automatisch den Wasserfluss an: Bei hartnäckigem Schmutz erhöht er die Ausgabemenge, sodass jeder Bereich gründlicher gereinigt wird. Mit einer Kehrbreite, die größer ist als die Wischspur, verhindert der ROMO die Ausbreitung von Schmutz, indem immer zuerst gekehrt und dann gewischt wird. Hartnäckigen Küchenschmutz entfernen oder das Zuhause mit dezentem Frischeduft versehen

Neben dem Fach für die Standard-Reinigungslösung verfügt der ROMO P über ein zusätzliches Fach für spezielle Konzentrate und kann beides gleichzeitig auf die Wischpads abgeben. So kann das Gerät je nach Bedarf angepasst werden, zum Beispiel mit einer Reinigungslösung gegen Fett in der Küche oder mit einem Boden-Duft für eine hausweite Frische. So wird er den unterschiedlichen Anforderungen jedes Raums gerecht. Eine Rauschunterdrückungskammer am ROMO senkt effektiv die Luftstromgeräusche und sorgt so für eine gründliche und dennoch leise Reinigung, ohne andere zu stören.

Keine Gerüche oder Rückstände mehr dank selbstreinigender Basisstation

Das Waschbrett der Basisstation verfügt über ein raffiniertes Design, das Schmutzansammlungen verhindert und die Reinigung erleichtert. Ausgestattet mit vier Hochdruck-Wasserdüsen und einem 16 mm großen Abfallauslass werden die Wischpads gründlich gereinigt und Schmutzpartikel durch den großen Absauganschluss entfernt, was bis zu 200 Tage wartungsfreien Betrieb gewährleistet.

Zur Reinigung der Wischpads arbeitet die Basisstation mit einer Abwärtskraft von 12 Newton. Die Basisstation verfügt auch über ein dreistufiges System zur Geräuschunterdrückung mit langen Schalldämpferkanälen und schallgedämmten Kammern. Das System reduziert bis zu 80 Prozent der Geräusche während des Saugens, sodass die Reinigung weder Menschen noch Haustiere stört.

Intelligenz in jeden Winkel Ihres Zuhauses

Die intuitive DJI Home-App bietet eine zentrale Steuerung der ROMO Serie mit einer eleganten und minimalistischen Benutzeroberfläche. Sie bietet mehrere voreingestellte intelligente Reinigungsmodi und unterstützt zudem individuell anpassbare Reinigungspläne mit einem Schnellstart per Fingertipp. Außerdem informieren Benachrichtigungen rechtzeitig, wenn der Frischwassertank leer oder der Schmutzwassertank voll ist, sodass die Reinigung im Voraus geplant werden kann.

Anpassbare Reinigungsmodi umfassen:

  • Smarte Teppichreinigung: Erkennt präzise die Größe und Position von Teppichen und aktualisiert sie auf der Karte.
  • Intelligente Schwellen­erkennung: Reinigt direkt an den Kanten der Schwellen und vermeidet dabei häufiges Überqueren.
  • Individuelle Reinigung von Küche und Bad: Der ROMO bietet einen anpassbaren Reinigungsmodus, bei dem die Reinigungslösung direkt auf die Wischpads aufgetragen wird, um hartnäckiges Küchenfett zu entfernen. Außerdem kehrt er nach der Reinigung von Bereichen wie Küche und Bad zur Basisstation zurück, um die Wischpads gezielt zu waschen und so Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  • Sorgenfreie Reinigung von Tierbereichen: In Bereichen mit Haustieren reduziert ROMO seine Fahr- und Seitenbürstengeschwindigkeit, um das Verteilen von Schmutz zu vermeiden, während die Saugkraft erhöht wird, um Tierhaare gründlich zu entfernen.

Die Sensoren des Roboters können auch genutzt werden, um aus der Ferne nach dem Zuhause zu sehen, mit der Familie zu sprechen oder mit Haustieren zu interagieren. Zum Schutz der Privatsphäre erfordert der Zugriff auf die Kamera bei der erstmaligen Nutzung eine Zwei‑Faktor‑Authentifizierung. Videodaten werden während der Übertragung verschlüsselt, und die Videofunktion lässt sich bei Nichtgebrauch vollständig deaktivieren.

Beim Aufladen des Geräts unterstützt ROMO 55-W-Schnellladen und erreicht eine vollständige Ladung in nur 2,5 Stunden.

Preis und Verfügbarkeit

Der DJI ROMO kann unter store.dji.com und bei autorisierten Handelspartnern bestellt werden. Der Versand beginnt heute in den folgenden Konfigurationen:

  • DJI ROMO P – 1.899 EUR
  • DJI ROMO A – 1.599 EUR
  • DJI ROMO S – 1.299 EUR

Kundendienst-Richtlinien

Der Kauf des Extended Protection Plans verlängert die Garantie um ein Jahr, nachdem die Standardgarantie des Produkts abgelaufen ist. Abgedeckt sind der Roboter und die Basisstation. Eine vollständige Liste der Details finden Sie unter: https://store.dji.com/product/dji-extended-protection-plan-dji-romo

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Reinigen & Putzen
  • Smart Home
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie
  • Produkte

THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie vor – mit Europas kleinstem MiniLED-Fernseher

  • 3. November 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
  • Fakten

Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?

  • 4. November 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie
Artikel lesen
  • Produkte
THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie vor – mit Europas kleinstem MiniLED-Fernseher
  • Ben Kraus
  • 3. November 2025
HONOR launcht KI-Flaggschiff HONOR Magic8 Serie in China
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR stellt Magic8 Serie mit KI-Fokus und Ultra-Nacht-Telekamera vor
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
AEG FAVORIT: Geschirrspüler mit Qualitätsversprechen
Artikel lesen
  • Produkte
AEG FAVORIT: Geschirrspüler mit Qualitätsversprechen
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
SnapBack SSD: Externe Hochleistungs-SSD mit MagSafe
Artikel lesen
  • Produkte
SnapBack SSD: Externe Hochleistungs-SSD mit MagSafe ab iPhone 15 Pro
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen
Artikel lesen
  • Produkte
Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen jetzt erhältlich
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst
Artikel lesen
  • Produkte
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
HONOR präsentiert ersten Prototyp des ROBOT PHONE: KI trifft Robotik
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR präsentiert ersten Prototyp des ROBOT PHONE: KI trifft Robotik
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025
Apple Watch warnt – Beurer misst
Artikel lesen
  • Produkte
Apple Watch warnt – Beurer misst: Kombination für verlässliches Blutdruck-Monitoring
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
    ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
    • 5. November 2025
  • Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
    Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
    • 4. November 2025
  • Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
    Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
    • 4. November 2025
  • DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt
    DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt
    • 4. November 2025
  • THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie
    THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie vor – mit Europas kleinstem MiniLED-Fernseher
    • 3. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (421)
  • Handel (805)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.351)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (332) Bad (67) Bitkom (91) Braune Ware (245) Büro (266) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (806) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (146) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (354) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (88) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (440) Smartphone (103) TV (195) Weiße Ware (276) Wohnzimmer (352)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.