Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Dyson Augmented-Reality-Tool zeigt Putzfortschritt in Echtzeit an

  • 23. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Staubsauger saugt unter einem Tisch - in Lila wird der Saugfortschritt angezeigt
Mit Dyson CleanTrace™ und dem Dyson Gen5detect™ wird keine Stelle übersehen; Fotocredit: Dyson
Total
0
Teilens
0
0
0

Passend zum jährlichen Frühjahrsputz enthüllt Dyson ein Augmented-Reality-Tool, das eine optimale Reinigung garantiert und dafür sorgt, dass keine Stelle übersehen wird. Das Spannende: Das Dyson Augmented-Reality-Tool zeigt Putzfortschritt in Echtzeit an!

    Das Wichtigste im Überblick:

    • Passend zum jährlichen Frühjahrsputz enthüllt Dyson ein Augmented-Reality-Tool, das eine optimale Reinigung garantiert und dafür sorgt, dass keine Stelle übersehen wird.
    • Eine eingehende Untersuchung zum Reinigungsverhaltens zeigt, dass die Nutzer*innen überschätzen, wie lange sie tatsächlich putzen – während sie gleichzeitig unterschätzen, wie gründlich sie ihre Wohnung reinigen.
    • Das Dyson CleanTrace™ AR-Tool und der Dyson Gen5detect™ Staubsauger machen in Kombination Unsichtbares sichtbar, indem sie ausgelassene Bereiche identifizieren und aufzeigen, wie sauber es nach dem Staubsaugen ist – und wo vielleicht nicht.

    Neues Dyson Augmented-Reality-Tool zeigt Putzfortschritt in Echtzeit an

    Die Reinigungsarbeit kann eine undankbare Aufgabe sein: Während das Ende des diesjährigen Frühjahrsputzes schon in Sicht und man selbst überzeugt ist, alles im Griff zu haben, kann es auch anders aussehen. Wenn man beim Reinigen zwischen Stuhlbeinen und unter Möbeln durchmanövriert, von einem Raum zum anderen wechselt und Haustieren ausweicht, übersieht man schnell Bereiche oder saugt immer wieder dieselbe Stelle. Das ist nicht nur ineffizient, sondern kostet auch wertvolle Zeit. 

    Inspiriert vom systematischen Reinigungsansatz des Dyson 360 Vis NavTM Staubsaugerroboters hilft das Dyson CleanTrace™ Tool nun, mit Methode zu reinigen, indem es durch AR-Visualisierungen in Echtzeit zeigt, wo es bereits sauber ist und an welchen Stellen es noch Flecken gibt. Die Frage „Habe ich hier schon geputzt?“ gehört damit der Vergangenheit an.

    Dyson CleanTrace auf der MyDyson App

    Dyson CleanTrace™ läuft über die MyDyson App auf dem Smartphone, das schnell und unkompliziert mit der ab Juni 2024 erhältlichen Halterung am Dyson Gen5detect™ befestigt wird. Um die kraftvollste, intelligenteste und gründlichste Reinigung sicherzustellen, kombiniert Dyson CleanTrace™ verschiedene Technologien: Mithilfe der LiDAR-Technologie eines Smartphones kartografiert Dyson CleanTrace™ den Raum und zeigt in Augmented Reality die Reinigungspfade an. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wo schon gesaugt wurde. Anschließend scannt das Tool mit Hilfe des Smartphones den Raum erneut, um ausgelassene Stellen zu identifizieren. Die im Dyson Gen5detect™ vorhandene Technologie erfasst und zählt dazu die Staubpartikel akustisch – ein echter Beweis für eine gründliche Reinigung. 

    „Wir haben erkannt, dass wir alle etwas vom methodischen Vorgehen unserer Staubsaugerroboter lernen können. Dyson Roboter wissen nicht nur, wo sie sich im Raum befinden, sondern auch – im Gegensatz zu vielen Menschen – wo sie bereits gesaugt haben und wo sie noch hinmüssen. Mit Dyson CleanTrace™ fügen wir dem Gen5detect™ Staubsauger diese zusätzliche Ebene der Reinigungsintelligenz hinzu. So erkennen Nutzer*innen, wo sie schon gesaugt haben und wo nicht. Kombiniert mit unserer integrierten Partikelerkennungs-Technologie sehen sie schwarz auf weiß den Beleg vor sich, dass der Boden nach der Reinigung wirklich sauber ist.“ Charlie Park, Vice President der Forschungs- und Entwicklungsabteilung Dyson Home Engineering. 

    Ineffizientes Staubsaugen

    Unsere Dyson Ingenieur*innen arbeiten unermüdlich daran, das Reinigen zu erleichtern. Zusätzlich zu umfangreichen Tests im Labor untersuchen sie in der „echten“ Welt menschliche Reinigungsgewohnheiten inklusive Frustmomenten beim Hausputz. Unsere Ingenieur*innen haben in hunderten Stunden beobachtet, wie Menschen zuhause putzen. Dabei prüften sie, wie lange jede Reinigungs-Session andauerte, wie effektiv sie war und sogar, wie oft das Gerät abgelegt wurde – die perfekte Grundlage für kontinuierliche Innovationen in der Bodenpflegetechnologie.

    Wie unsere Untersuchungen belegen, schätzen Verbraucher*innen die Zeit, die sie fürs Putzen aufwenden, regelmäßig zu hoch ein – laut der Daten dauern etwa 80 Prozent der Reinigungssitzungen weniger als zehn Minuten. Gleichzeitig liegt die durchschnittliche angegebene Putzzeit bei 24 Minuten pro Staubsaug-Session. Darüber hinaus gehen Verbraucher*innen meist willkürlich und ineffizient vor – sie saugen regelmäßig mehrfach über dieselben Bereiche, lassen andere Stellen dafür aber komplett aus. Das unterstreicht den Mehrwert von Dyson CleanTrace™.

    Die Dyson CleanTrace™ Software und Halterung sind ab Juni 2024 erhältlich.

    www.dyson.de/de


    Weitere News rund ums Reinigen & Putzen auf SmartWeekly.Business:

    • Sauberkeit im Handumdrehen: Gardena Multireiniger
    • DEEBOT X2 Combo: innovativer Saug- und Wischroboter
    • Tineco FLOOR ONE S7 Steam Plus im Test
      Total
      0
      Teilens
      Teilen 0
      Tweet 0
      Pin it 0
      Schlagwörter
      • Apps
      • Dyson
      • Reinigen & Putzen
      • Smart Home
      Sarah Alexandra Fechler

      Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

      Voriger Artikel
      Eine Neuheit aus der Beurer MenCare Range: Beurer MN2X Präzisionstrimmer
      • Produkte

      Beurer auf der HEPT 2024: Das sind die Top-Highlights des Herstellers

      • 22. April 2024
      • Sarah Alexandra Fechler
      Artikel lesen
      Nächster Artikel
      Geschäftsführer Ralf Wietek und Außendienstmitarbeiter Manfred Küpers / Mytek GmbH
      • Personen

      Frischer Wind für das Team von hoogo: Manfred Küpers und Sascha Heigl

      • 23. April 2024
      • Sarah Alexandra Fechler
      Artikel lesen

      Auch interessant:

      Garmin eTrex Touch
      Artikel lesen
      • Produkte
      Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
      • Sarah Alexandra Fechler
      • 16. Oktober 2025
      Roborock Qrevo Curv 2 Pro
      Artikel lesen
      • Produkte
      Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
      • Sarah Alexandra Fechler
      • 15. Oktober 2025
      MOVA M50 Ultra
      Artikel lesen
      • Produkte
      MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
      • Sarah Alexandra Fechler
      • 14. Oktober 2025
      TP-Link TL-WR3602BE
      Artikel lesen
      • Produkte
      TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
      • Sarah Alexandra Fechler
      • 14. Oktober 2025
      HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
      Artikel lesen
      • Produkte
      HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
      • Sarah Alexandra Fechler
      • 14. Oktober 2025
      Prodrive Racing Simulator
      Artikel lesen
      • Produkte
      Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
      • Ben Kraus
      • 13. Oktober 2025
      GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
      Artikel lesen
      • Produkte
      GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
      • Sarah Alexandra Fechler
      • 13. Oktober 2025
      Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
      Artikel lesen
      • Produkte
      Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
      • Ben Kraus
      • 13. Oktober 2025
      Insta360 Wave
      Artikel lesen
      • Produkte
      Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
      • Sarah Alexandra Fechler
      • 11. Oktober 2025

      Neueste Beiträge

      • Garmin eTrex Touch
        Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
        • 16. Oktober 2025
      • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
        • 16. Oktober 2025
      • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
        Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
        • 15. Oktober 2025
      • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
        Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
        • 15. Oktober 2025
      • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
        • 15. Oktober 2025

      Kategorien

      • Allgemein (34)
      • Fakten (413)
      • Handel (786)
      • Personen (135)
      • Produkte (1.325)
      • Test (111)
      • Vorbilder (1)

      Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

      Benutzername:
      Passwort:
      Eingeloggt bleiben
      Registrieren
      Passwort vergessen?
      Smart Weekly Business
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Impressum
      • AGB
      • Widerruf
      © 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
      Cookie Einstellungen

      Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.